Was sind die Ursachen einer Knochenhyperplasie?

Was sind die Ursachen einer Knochenhyperplasie?

Das Auftreten einer Knochenhyperplasie ist für die meisten Menschen ein großes Problem. Manche Menschen verstehen diese Aspekte nicht genau, sodass die Behandlung keine guten Ergebnisse erzielen kann und es keine Möglichkeit gibt, die Krankheit an der Quelle einzudämmen. Hier erkläre ich Ihnen die Ursachen der Knochenhyperplasie. Nur wenn wir die Ursachen der Krankheit verstehen, können wir dieser Krankheit vorbeugen.

1. Pathologie: unregelmäßige Knorpelschädigungen, subchondrale Knochensklerose und Zysten im Belastungsbereich, marginale Osteophytenhyperplasie, gesteigerte epiphysäre Durchblutung und Synovitis unterschiedlichen Schweregrades.

2. Histologie: Im Frühstadium ist die Knorpeloberfläche fragmentiert, Chondrozyten vermehren sich, die Knorpeloberfläche reißt in Längsrichtung und es lagern sich Kristalle ab. Gleichzeitig kommt es zur Knorpelreparatur und Osteophytenproliferation. Im Spätstadium ist der Knorpel vollständig zerstört, was sich in Knorpelsklerose, Knorpelschwund und fokaler Knochennekrose unter dem Knorpel äußert.

3. Biomechanik: Die Dehnbarkeit, Druckfestigkeit, Scherfestigkeit und Knorpeldurchlässigkeit des Gelenkknorpels sind reduziert. Der Knorpel schwillt übermäßig an und der subchondrale Knochen versklerotisiert.

4. Biochemische Veränderungen: Der Gehalt (die Konzentration) der Proteoglykane nimmt ab, ihre Molekülgröße und Aggregation verändern sich, und die Größe und Anordnung der Kollagenfasern sowie die Synthese und der Abbau von Matrixmakromolekülen unterliegen abnormalen Veränderungen.

5. Ernährung: Die Hauptursache für Knochenhyperplasie ist Kalziummangel. Es ist das Ergebnis einer Stressreaktion.

Dies sind die relevanten Kenntnisse, die wir kennen sollten, wenn wir eine entsprechende Behandlung durchführen. Die meisten Menschen wissen nicht, wie sie diese Krankheitsursachen beseitigen können. Manchmal kann uns dieses Verständnis dabei helfen, das Problem grundlegend zu lösen. Ich hoffe, dass diese allen helfen können, sich bald zu erholen.

<<:  Ursachen der Knochenhyperplasie im Daumen

>>:  Symptome einer Knochenhyperplasie im Nacken

Artikel empfehlen

Wie lautet die Diagnose einer Fallot-Tetralogie?

Wenn wir die Krankheit besser behandeln wollen, m...

Worauf sollten Patienten mit Gallensteinen bei ihrer Ernährung achten?

Patienten mit Gallensteinen müssen besonders dara...

Nicht jeder ist für eine Hallux-valgus-Operation geeignet.

Hallux valgus tritt normalerweise bei Freundinnen...

Was tun, wenn eine schwangere Frau eine Weichteilverletzung hat?

Eine gute Ernährung bei Weichteilverletzungen trä...

Führt eine Niereninsuffizienz zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur?

Nach der westlichen Medizin wird eine Lendenmuske...

Spondylitis ankylosans während der Schwangerschaft

Morbus Bechterew ist eine häufige Gelenkerkrankun...

Was kann ich tun, wenn ich Krampfadern an beiden Beinen habe?

Krampfadern sind eine typische chronische Erkrank...

Wie man Brusthyperplasie von Myomen unterscheidet

Brusthyperplasie und Brustmyome sind zwei völlig ...

Chinesische Medizin gegen Arthritis

Die Gesamtzahl der Arthritispatienten in China wi...

Darf ich Meeresfrüchte essen, wenn ich eine Blasenentzündung habe?

Bei einer Blasenentzündung handelt es sich haupts...

Symptome einer lumbalen Knochenhyperplasie

Herr Zhang leidet seit kurzem unter Rückenschmerz...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spinalkanalstenose?

Was sind die Symptome einer zervikalen Spinalkana...

Was tun bei Gallensteinen?

Tatsächlich haben wir bei der Behandlung von Pati...

Welche Gefahren birgt ein Hydrozephalus für Patienten?

Der sogenannte Hydrozephalus bedeutet wörtlich, d...

Was sind die Symptome einer angeborenen Rachitis?

Was ist angeborene Rachitis? Vitamin-D-Mangel-Rac...