Was sind die Symptome von Rachitis bei Babys?

Was sind die Symptome von Rachitis bei Babys?

Rachitis ist eine Erkrankung, die häufig bei Säuglingen und Kleinkindern auftritt. Die Ursache ist ein Vitamin-D-Mangel, der das Wachstum und die Entwicklung des Patienten erheblich beeinträchtigt. Was sind also die Symptome von Rachitis bei Babys? Im Folgenden werde ich Ihnen die häufigsten Symptome und Anzeichen von Rachitispatienten vorstellen und hoffe, Ihnen dabei zu helfen, diese Krankheit besser zu verstehen.

(1) Symptome: hauptsächlich psychoneurologische Symptome, die im Früh- und Extremstadium einer Rachitis auftreten. Kinder sind reizbar, unruhig, haben einen unruhigen Schlaf, Nachtangst, weinen nachts und schwitzen stark. Aufgrund der Schweißreize schütteln sie im Schlaf häufig den Kopf und reiben sich am Kissen, was zu Haarausfall hinter dem Kissen führt (Kissenglatze). Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu Muskelhypotonie, einer Lockerung der Gelenkbänder und einem froschartigen Bauchanschwellen. Die motorische Entwicklung der Kinder ist verzögert und sie lernen erst spät, selbstständig zu laufen. Eine schwere Rachitis geht häufig mit Anämie, Hepatosplenomegalie, Unterernährung, geschwächter systemischer Immunität, Anfälligkeit für Durchfall und Lungenentzündung einher und neigt dazu, chronisch zu werden. Bei Kindern mit niedrigem Kalziumspiegel im Blut kann es zu hypokalzämischen Krämpfen (Tetanie), erhöhter neuromuskulärer Erregbarkeit, Muskelzuckungen im Gesicht und in den Gliedmaßen oder systemischen Krämpfen kommen. Die Anfälle sind kurz und hören innerhalb weniger Minuten auf, können aber auch zeitweise und häufig auftreten. Schwere Krämpfe können aufgrund eines Kehlkopfkrampfes zum Ersticken führen.

(2) Knochenveränderungen: Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es zu Knochenveränderungen, die im aktivsten Stadium der Rachitis häufiger auftreten. Knochenveränderungen hängen von Faktoren wie Alter, Wachstumsgeschwindigkeit und Grad des Vitamin-D-Mangels ab:

① Eine Erweichung des Schädels tritt häufiger bei Säuglingen im Alter von 3 bis 6 Monaten auf, wobei das Hinterhauptbein oder das Scheitelbein am deutlichsten sichtbar sind. Durch Druck mit den Fingern wird der Schädel konkav und nimmt nach Wegnahme des Drucks wieder seine ursprüngliche Form an (ähnlich dem Gefühl eines Tischtennisballs). Nach 6 Monaten verlangsamt sich das Schädelwachstum, was sich in einer Hyperplasie des subperiostalen knochenähnlichen Gewebes äußert, und die Stirn- und Scheitelknochen wölben sich zu einem quadratischen Schädel. In schweren Fällen kann es zu einem Kreuzschädel oder Sattelschädel kommen. Hinzu kommen ein verzögerter Verschluss der vorderen Fontanelle, ein später Zahndurchbruch, schwache Zähne und eine unregelmäßige Zahnstellung.

2. Die Verbindung der Rippen und Rippenknorpel auf beiden Seiten der Brust weist einen stumpfen, runden Vorsprung auf, der als „Rippenwulst“ bezeichnet wird und an der 7. bis 10. Rippe am stärksten ausgeprägt ist. die Rippen werden weicher und vom Zwerchfell gezogen, wodurch die Rippen an ihren Befestigungspunkten nach innen sinken und eine Querrille (die sogenannte Hersch-Rille) bilden; bei schwerer Rachitis wölbt sich das Brustbein nach vorne und bildet eine Taubenbrust; Der Schwertfortsatz des Brustbeins ist eingesunken und bildet eine Trichterbrust. Da die Brustdeformität die Lungenausdehnung und den Kreislauf beeinträchtigt, kann sie leicht mit einer schweren Lungenentzündung oder Atelektase einhergehen. Die oben genannten Deformitäten treten häufiger bei Säuglingen im Alter von 6 Monaten bis 1 Jahr auf.

Ich glaube, dass durch die Einführung der oben genannten Inhalte jeder ein klareres Verständnis der allgemeinen klinischen Symptome von Rachitis hat. Bei Rachitispatienten treten nicht nur Symptome wie Mangelernährung und eine schwache Immunität auf, sondern auch Veränderungen der Knochenform. Daher ist es sehr wichtig, Kindern eine umfassende Ernährung zu bieten und regelmäßige körperliche Untersuchungen durchzuführen. Abschließend wünsche ich mir, dass alle Kinder von Rachitis verschont bleiben.

<<:  Bilder und Symptome von Rachitis bei Kindern

>>:  Was sind die Ursachen für Rachitis bei Kindern?

Artikel empfehlen

Was verursacht Knochenhyperplasie?

Die Entstehung einer Knochenhyperplasie hängt hau...

Welche Krankenhäuser eignen sich besser zur Behandlung innerer Hämorrhoiden?

Welche Krankenhäuser eignen sich besser zur Behan...

Wie entstehen Brustmyome?

Viele Menschen haben von Brustfibroadenomen gehör...

Wie man Krampfadern pflegt und pflegt

Viele Menschen betrachten Krampfadern nicht als K...

Experten erklären die Vorteile von PPH bei der Behandlung von Hämorrhoiden

Die PPH-Behandlung von Hämorrhoiden ist eine neue...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Rektumpolypen?

Rektumpolypen sind eine der häufigsten anorektale...

Warum die Schöne und das Biest einen Partner wählen

Seit jeher werden rote Blumen mit grünen Blättern...

Die Hauptursachen für Nierensteine

Ich glaube, jeder ist sich des Vorkommens von Nie...

Morbus Bechterew betrifft die Augen

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...

Sieben vorbeugende Maßnahmen zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose

Es gibt viele Faktoren, die eine zervikale Spondy...

Gibt es Nebenwirkungen bei normalen Injektionen?

Bei Zhang Taos Onkel wurde letztes Jahr eine Knoc...

Warum habe ich am Tag nach dem Sex Schmerzen im Unterleib?

Nach dem Geschlechtsverkehr können bei Männern un...

Welche Tabus gibt es bei einem perianalen Abszess?

Perianalabszesse sind heutzutage eine sehr häufig...