Intrahepatische Gallengangssteine sind eine Art von Gallengangssteinen und eine relativ häufige Erkrankung. Noch wichtiger ist, dass sie eine Reihe schwerwiegender Komplikationen verursachen können. Dann können wir intrahepatische Gallengangssteine besser verstehen, indem wir mehr über die Krankheitssymptome bei Patienten erfahren. Daher stellt der folgende Herausgeber kurz die Symptome von Patientinnen mit intrahepatischen Gallengangssteinen vor. 1. Manifestationen kombinierter extrahepatischer Gallengangssteine: Schwere akute Gallengangserkrankungen wie infektiöser Schock oder psychische Störungen äußern sich häufig als akute Cholangitis, Gallenkolik und obstruktive Gelbsucht. Nachdem die akute Entzündung unter Kontrolle ist, tritt häufig eine Gelbsucht auf. Bei manchen Patienten kann es während der nicht akuten Entzündungsphase über einen längeren Zeitraum zu unterschiedlich starken Leberschmerzen oder auf die Schulter gerichteten Symptomen kommen, für die es keine klare Erklärung gibt. Bei manchen Patienten kann es auch nur zu unterschiedlich starken dumpfen Schmerzen im rechten Oberbauch kommen, die in den Rücken ausstrahlen, sowie zu anderen Manifestationen einer chronischen Gallengangsentzündung. 2. Abdominale Symptome ohne extrahepatische Gallengangssteine: Bei manchen Patienten können neben leichter oder keiner Gelbsucht auch Schmerzen oder eine Hepatomegalie bei der Perkussion der Leber auftreten. Eine akute intrahepatische Gallengangsobstruktion und -infektion ähneln einer akuten Cholangitis. In schweren Fällen können bei den Patienten auch deutliche Schmerzen im rechten Oberbauch und unter dem rechten Rippenrand, Schüttelfrost, Fieber, niedriger Blutdruck, deutliche Druckempfindlichkeit, Muskelverspannungen oder eine Hepatomegalie auftreten. Herzliche Erinnerung: Intrahepatische Gallengangssteine beziehen sich auf Steine in den Gallengangästen oberhalb des Zusammenflusses des linken und rechten Lebergangs. Es kann allein oder zusammen mit extrahepatischen Gallengangsteinen auftreten. Normalerweise Bilirubinsteine. Intrahepatische Gallengangssteine gehen häufig mit extrahepatischen Gallengangssteinen einher und sind eine wichtige Todesursache bei gutartigen Gallenerkrankungen. |
<<: 4 Tabus bei der Medikation von Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen
Die Trichterbrust kommt häufiger bei Männern als ...
Arthritis ist eine Erkrankung mit hoher Inzidenzr...
Viele Menschen leiden an Osteoporose und im heuti...
Krampfadern sind die häufigste Erkrankung des Ven...
Die uns derzeit bekannten Ursachen für Hämorrhoid...
Ich glaube, jeder kennt den Begriff zervikale Spo...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Herr Zhang leidet seit kurzem unter Rückenschmerz...
Blut zu urinieren ist sehr beängstigend. Beim Uri...
Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...
Viele Frauen verspüren während der Stillzeit vers...
Welche Untersuchungen sind bei einem Ventrikelsep...
Frau Ma, 48 Jahre alt, ist eine Regierungsbeamtin...
Darmverschluss ist eine sehr häufige Erkrankung. ...
Osteoporose ist eine chronische Erkrankung, bei d...