Arbeitende Hände sind anfällig für Sehnenscheidenentzündungen

Arbeitende Hände sind anfällig für Sehnenscheidenentzündungen

Früher war die Sehnenscheidenentzündung eine häufige Erkrankung, die nur Frauen mittleren und höheren Alters betraf, weshalb manche Leute sie auch „Mutterhand“ nannten. Doch mittlerweile leiden immer mehr Menschen an dieser Krankheit, darunter auch Angestellte, Arbeiter oder Hausfrauen. Menschen, die Computer benutzen und in Dienstleistungsbranchen wie der Reinigung arbeiten, haben derzeit ein hohes Risiko für Sehnenentzündungen. Diese Menschen verspüren neben der Müdigkeit in den Fingern möglicherweise auch Schmerzen in den Handgelenken.

Symptome: Schmerzen und Schwellungen im betroffenen Bereich. Eine Sehnenscheidenentzündung der Finger tritt am häufigsten am Daumen, Zeigefinger und Mittelfinger auf. Nach Ausbruch der Erkrankung können die betroffenen Finger weder gebeugt noch gestreckt werden. Es ist morgens stärker und lässt nach einem Tag voller Aktivitäten nach. Die Finger sind empfindlich und weisen Knötchen auf, die verdickte Teile der Sehnenscheide darstellen. Beim Beugen und Strecken des betroffenen Fingers tritt die Sehne durch die enge Sehnenscheide und verursacht dabei häufig „Klick“- und „Schnapp“-Geräusche, weshalb man auch von „Schnappfinger“ spricht. In schweren Fällen können die Finger weder gebeugt noch gestreckt werden und benötigen die Hilfe der anderen Hand.

Eine Sehnenscheidenentzündung des Handgelenks tritt häufig in der Sehnenscheide des Musculus styloideus radius auf der radialen Seite des Daumens auf. Durch die Sehnenscheide verlaufen zwei Sehnen. Da Daumen und Handgelenk aktiver und größer sind, ist die Sehnenscheide hier häufig entzündet, was zu Schmerzen, Druckempfindlichkeit und Schwellungen an der radialen Seite des Handgelenks, eingeschränkter Beugung und Streckung des Daumens sowie Knötchen und Knacken führt. Der betroffene Bereich weist normalerweise Schmerzen, Schwellungen, Müdigkeit, ein brennendes Gefühl und eingeschränkte Beweglichkeit auf. In schweren Fällen beeinträchtigt es das tägliche Leben und die Arbeitsfähigkeit.

Denken Sie daran, Ihren Händen während der Arbeit mehr Ruhe zu gönnen. Bei Menschen, die häufig am Computer arbeiten oder tippen, sind die Daumengelenke besonders anfällig für Entzündungen. Daher sollten Arbeitnehmer während der Arbeit häufiger kurze Pausen einlegen, beispielsweise um Dehnübungen zu machen, um eine übermäßige Belastung der Sehnen zu vermeiden. Während einer Pause können Mitarbeiter ihre Fäuste ballen und diese einige Sekunden lang in dieser Position halten, bevor sie sich entspannen. Dadurch kann die Kraft in den Fingern gestärkt werden und durch das Beugen der Handfläche kann auch die Kraft im Handgelenk erhöht werden. Jeden Tag können Sie nach der Rückkehr nach Hause Ihre Handgelenke in heißes Wasser einweichen, um die Durchblutung anzuregen.

Büroangestellte sollten die richtige Arbeitshaltung einnehmen, versuchen, beide Hände im Gleichgewicht zu halten und ihre Handgelenke Gegenstände berühren zu lassen, anstatt in der Luft zu hängen. In Bezug auf die Hardwareunterstützung besteht die einfachste Möglichkeit neben dem Kauf eines Handgelenkschutzes zur Verstärkung des Handgelenkschutzes darin, vor der Tastatur ein Handgelenkpolster anzubringen, um die Unterstützung für Handgelenk und Daumen zu verbessern. Darüber hinaus können einige speziell entwickelte Werkzeuge den Verschleiß reduzieren. Versuchen Sie, ergonomische Tastaturen zu verwenden, um den Verschleiß zu verringern.

Wenn Sie unglücklicherweise an einer Sehnenscheidenentzündung leiden, diese akut ist und Rötungen, Schwellungen und Fieber in den Händen verursacht, können Sie Eis auf die betroffene Stelle auflegen; Bei chronischen Entzündungen sollten Sie die Durchblutung der Hände durch warme Kompressen anregen und regelmäßig entsprechende Dehnübungen machen. Am besten suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt oder Physiotherapeuten auf. Wenn Sie innerhalb von 3 Monaten nach der Sehnenverletzung einen Arzt aufsuchen und eine entsprechende physikalische Therapie erhalten, ist die Erkrankung grundsätzlich heilbar.

<<:  Annäherung an eine Sehnenscheidenentzündung

>>:  So wählen Sie ein Krankenhaus zur Arthritisbehandlung aus

Artikel empfehlen

Stellen Sie kurz einige gängige Diagnosemethoden für Trichterbrust vor

Derzeit ist die Inzidenz der Trichterbrust noch r...

Auch gynäkologische Erkrankungen können Ischias verursachen

Viele Patienten machen sich eher Gedanken über di...

Häufige Arten von intrahepatischen Gallengangsteinen

Generell werden Krankheiten medizinisch klassifiz...

Bevor Osteoporose-Patienten behandelt werden, sollten sie diagnostiziert werden

Osteoporose ist eine häufige Erkrankung bei Mensc...

Kalziumergänzung für Menschen mit Frakturen

Es ist tatsächlich eine gute Idee, nach einem Bru...

Frauen sollten Vorkehrungen gegen Brusthyperplasie treffen

Die Vorsichtsmaßnahmen gegen Brusthyperplasie kön...

Merkmale bösartiger Gallenblasenpolypen

Merkmale bösartiger Gallenblasenpolypen: Zu den b...

Methoden zur Untersuchung auf Varikozele

Krampfadern sind ein sehr häufiges Phänomen im Kö...

Welche Gefahren bergen Harnleitersteine ​​für Frauen?

Das Auftreten von Harnleitersteinen hat große Aus...

Wählen Sie diese 6 Männertypen

Der erste Typ ist gut gelaunt, aber nicht ohne Te...