Da der Schweregrad eines Hämangioms von Patient zu Patient unterschiedlich ist, sollte die Behandlungsmethode nicht verallgemeinert werden. Je nach Ausprägung sollten unterschiedliche Behandlungsmethoden gewählt werden. 1. Beobachtung und Nachverfolgung: (1) Hämangiome, die jung und klein sind, langsam wachsen und dazu neigen, sich spontan zurückzubilden, wie z. B. Erdbeerhämangiome der Haut und Ohrspeicheldrüsenhämangiome. (2) Hämangiome, die die Funktion nicht beeinträchtigen und langsam wachsen. 2. Lokale Injektion von Medikamenten in den Tumor: wie Triamcinolon (Triamcinolon) plus Dexamethason (Kombination aus lang- und kurzwirksamen Kortikosteroiden), Bleomycin und andere Sklerosierungsmittel. Mögliche Indikationen sind: (1) Kleine kapilläre Hämangiome und kavernöse Hämangiome an Kopf und Gesicht, die das Aussehen beeinträchtigen, können durch Operationen verursachte Entstellungen vermeiden. (2) Schnell wachsende, lokalisierte kapilläre Hämangiome und kavernöse Hämangiome. (3) Kinder mit teilweisem Rezidiv nach der Operation. 3. Operation: (1) Hämangiome, die lokal begrenzt sind und nach der Operation keine schwerwiegenden Entstellungen oder Funktionseinschränkungen verursachen, können bei Bedarf ganz oder teilweise entfernt werden. (2) Hämangiome, die lebensbedrohlich sind oder die Funktion beeinträchtigen und nicht vollständig entfernt werden können, können zur Blutstillung vernäht und ligiert werden. 4. Gefäßembolisation oder selektive arterielle Injektion: geeignet für Hämangiome, die groß, tief oder teilweise viszeral sind. Im Allgemeinen wird zunächst eine Angiographie durchgeführt, um die Gefäßversorgung des Tumors und das Ausmaß einer möglichen Embolie zu bestimmen. 5. Farbstofflaser (Laserbehandlung nach Injektion lichtempfindlicher Medikamente): Geeignet zur Entfernung von Feuermalen. 6. Elastischer Verband: Geeignet für Hämangiome der Gliedmaßen, die schwer zu entfernen sind und die Funktion beeinträchtigen. Das langfristige Tragen elastischer Verbände tagsüber und deren Entfernung in der Nacht sowie das Hochlagern der betroffenen Gliedmaße können die Symptome lindern und das Tumorwachstum verlangsamen. 7. Systemische Kortikosteroide und Interferontherapie: (1) Neugeborene oder Säuglinge mit großen, schnell wachsenden Tumoren. (2) Patienten mit kongestiver Herzinsuffizienz. 8. Laser-, Radionuklid-, Vereisungs- und andere Behandlungen: Geeignet für kleinere kapilläre Hämangiome an der Hautoberfläche, die meist Narben hinterlassen. |
<<: So wählen Sie die Untersuchungsmethode für verschiedene Arten von Hämangiomen
>>: Ganguntersuchung des Hüftgelenks bei Patienten mit Femurkopfnekrose
Rachitissymptome treten häufig bei Kindern unter ...
Das papierlose Büro führt dazu, dass „Büroangeste...
Viele Menschen mittleren und höheren Alters sind ...
Was ist die beste Behandlung für eine Lendenmuske...
Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine chronische...
Synovitis ist eine Erkrankung, die häufig im Knie...
Was sollte ich nach einer Sehnenscheidenentzündun...
Auch Ischias zählt zu den vielen orthopädischen E...
Als häufige chirurgische Erkrankung kann die Tric...
Wir alle haben im Alltag wahrscheinlich schon ein...
Die Behandlung von Krampfadern ist eigentlich nic...
Bei Brusterkrankungen kommt es nicht nur auf die ...
Weichteilverletzungen kommen im täglichen Leben h...
Auch Analpolypen sind eine häufige Erkrankung. Ob...
Viele Menschen leiden unter Osteoporose, da diese...