So beugen Sie einer Überlastung der Lendenmuskulatur vor

So beugen Sie einer Überlastung der Lendenmuskulatur vor

Unter einer Lendenzerrung versteht man eine chronische Verletzung von Weichteilen wie der Lendenmuskulatur, der Faszie und der Bänder. Es handelt sich um die am weitesten verbreitete Erkrankung bei Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen und wird auch als funktioneller Kreuzschmerz, chronische Kreuzzerrung usw. bezeichnet.

1. Eine akute Lendenzerrung muss aktiv behandelt werden und der Patient muss beruhigt sein, um zu verhindern, dass sich daraus eine chronische Erkrankung entwickelt. 2. Feuchtigkeit und Kälte vermeiden. Schlafen Sie nicht an einem feuchten Ort. Fügen Sie je nach Klimaveränderungen jederzeit Kleidung hinzu. Wechseln Sie nach dem Schwitzen oder Regen rechtzeitig die nasse Kleidung oder trocknen Sie Ihren Körper ab. Bei kaltem Wetter können Sie eine Heizdecke verwenden oder auf einem beheizten Bett schlafen. 3. Machen Sie Aufwärmübungen, bevor Sie Sport treiben oder anstrengende Aktivitäten ausüben. 4. Vermeiden Sie Überarbeitung. Menschen sind wie Maschinen. Eine übermäßige Beanspruchung oder Überlastung führt zwangsläufig zur Beschädigung einzelner Teile oder der gesamten Maschine. Die Taille ist das Zentrum der menschlichen Bewegung. Bei Überlastung kommt es unweigerlich zu Verletzungen und Schmerzen im unteren Rückenbereich. Achten Sie bei allen Arten von Arbeit oder Tätigkeiten auf das Gleichgewicht zwischen Arbeit und Ruhe. 5. Korrigieren Sie eine schlechte Arbeitshaltung, wie etwa zu langes Bücken oder zu tiefes Beugen über den Schreibtisch usw. 6. Verwenden Sie ein hartes und ein weiches Bett. Schlaf ist ein wichtiger Teil des Lebens der Menschen. Die Eignung des Bettes wirkt sich direkt auf die Gesundheit des Menschen aus. Eine zu weiche Matratze kann die normale physiologische Krümmung der Wirbelsäule nicht aufrechterhalten, daher empfiehlt es sich, zusätzlich eine 10 cm dicke Auflage auf die Holzplatte zu legen. 7. Seien Sie beim Geschlechtsverkehr maßvoll. „Die Taille ist der Sitz der Nieren.“ Übermäßiger Geschlechtsverkehr führt unweigerlich zu Nierenschäden. Eine Niereninsuffizienz führt zu Schmerzen im unteren Rücken. 8. Achten Sie auf die Gewichtsabnahme und Gewichtskontrolle. Zu viel Gewicht führt unweigerlich zu einer zusätzlichen Belastung der Taille, insbesondere bei Menschen mittleren Alters und Frauen nach der Geburt eines Kindes, da es in dieser Zeit leicht zu einer Gewichtszunahme kommt. Es ist notwendig, Ihre Ernährung zu kontrollieren und mehr Sport zu treiben.

<<:  Was sind die frühen Symptome einer Blasenentzündung?

>>:  Was soll ich tun, wenn ich Plattfüße und hängende Schultern habe?

Artikel empfehlen

Tipps zur Pflege von Analpolypen

Wenn ein Problem mit dem After vorliegt, kann die...

Wie kann eine Varikozele geheilt werden?

Varikozele ist eine sehr häufige Männererkrankung...

Kann eine Frau schwanger werden, wenn sie Nierensteine ​​hat?

Viele Freundinnen haben Nierensteine ​​und möchte...

Die Ursache von Hämorrhoiden kann mit lokaler Reizung zusammenhängen

Die Ursache von Hämorrhoiden kann eine lokale Rei...

Experten erklären die Gefahren einer Trichterbrust

Trichterbrust ist eine genetische Erkrankung. Die...

Welches Medikament darf ich bei einer Lendenmuskelzerrung nicht einnehmen?

Unsere Taillenmuskulatur und unser Trommelfell le...

Wie wird ein Ventrikelseptumdefekt diagnostiziert?

Wie wird ein Ventrikelseptumdefekt diagnostiziert...

Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Arten äußerer Hämorrhoiden?

Klinisch lassen sich viele Erkrankungen anhand ih...

Einige Details zur täglichen Vorbeugung von äußeren Hämorrhoiden

Äußere Hämorrhoiden sind eine hartnäckige Krankhe...

Häufige Differentialdiagnose der beidseitigen Kniearthrose

Besonders ältere Menschen leiden unter Kniearthro...

Was man bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule essen sollte

Was essen bei einem Bandscheibenvorfall in der Le...