Ist eine Sehnenscheidenentzündung für andere Menschen ansteckend? Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Eine Sehnenscheidenentzündung wird durch eine Schädigung der Gelenkinnenhaut der Sehnenscheide verursacht, die durch langes Arbeiten oder Ermüden der Hand verursacht wird. Es handelt sich um eine erworbene Erkrankung, die nicht auf andere übertragbar ist. Bei leichteren Formen dieser Krankheit treten Schmerzen im Handgelenk auf, bei schweren Formen treten unerträgliche Schmerzen auf. Eine frühzeitige Behandlung ist daher ratsam. Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sich um eine Erkrankung, bei der zwei Sehnen durch die erste knöcherne Bindegewebsscheide auf der Rückseite des Handgelenks verlaufen, nämlich die Sehnen des Musculus abductor pollicis longus und die des Musculus extensor pollicis brevis. Nach dem Durchqueren der schmalen Sehnenscheide bilden die beiden Sehnen einen gewissen Winkel mit der Scheide und enden an der Basis des ersten Mittelhandknochens bzw. an der Basis der proximalen Phalanx des Daumens. Wenn Handgelenk und Daumen einen großen Bewegungsbereich haben, vergrößert sich der Winkel der Sehne. Mit der Zeit entzündet und verdickt sich die lokale Synovialmembran, die Sehne wird dicker, die Wand der faserigen Sehnenscheide verdickt sich ebenfalls und am Processus styloideus radii treten subkutane Knötchen auf, die das Gleiten der Sehne in der Sehnenscheide erschweren und Symptome wie Schmerzen verursachen. Aufgrund endokriner Veränderungen bei stillenden und in den Wechseljahren befindlichen Frauen ist die Gelenkinnenhaut leicht betroffen, und dies ist der Hauptgrund, warum die Krankheit bei Frauen häufiger auftritt. Zusätzlich zu den oben genannten Gründen gibt es unseren chirurgischen Beobachtungen und Berichten aus der ausländischen Literatur zufolge viele anatomische Variationen, die leicht zum Auftreten dieser Krankheit führen können. Wenn beispielsweise der Bauch des Musculus palmaris pollicis longus oder des Musculus extensor pollicis brevis zu niedrig liegt, kann ein Teil des Bauchs in die Scheide eindringen. da sich in der Scheide mehr Vagus-Sehnen befinden, erhöht sich die Anzahl der Sehnen deutlich, manchmal auf über zehn Sehnen; Zudem finden sich in der ersten dorsalen Handgelenksscheide harte, dicke und zähe Fasersepten, die die ursprünglich schmale Scheide noch enger machen und die Sehnen leicht einklemmen. Diese anatomischen Unterschiede führen dazu, dass die Krankheit in jüngerem Alter auftritt und eine konservative Behandlung kaum wirksam ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung ihre Hände häufig benutzen. Sie sollten daher bei der Arbeit oder im Privatleben auf die Bewegung ihrer Hände achten und die Belastung ihrer Hände entsprechend reduzieren, um das Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung zu vermeiden. |
<<: Welche Gefahren birgt eine Sehnenscheidenentzündung?
>>: Welche Gefahren birgt eine Sehnenscheidenentzündung?
Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosan...
Eine Blasenentzündung kommt im Leben relativ häuf...
Was sollten Sie tun, wenn Sie an einer zervikalen...
Die koronale, sagittale oder axiale Position der ...
Das Auftreten eines Hallux valgus beeinträchtigt ...
Die häufigste Ursache einer Analfissur ist Versto...
Derzeit kommt es noch immer sehr häufig zu Bandsc...
In Indien, wo die Kunst des Liebesspiels großgesc...
Warum haben Sie Sex? Weil Sie jemanden lieben ode...
Für Patienten gelten während der Erkrankung stren...
Es wird allgemein angenommen, dass der Orgasmus d...
In den letzten Jahren hat sich die Frozen Shoulde...
Krampfadern sind eine häufige chirurgische Erkran...
Frakturen sind orthopädische Erkrankungen, die in...
Blinddarmentzündungen kommen in meinem Land sehr ...