Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um eine chronische, schädliche Entzündung der Lendenmuskulatur. Die häufig auftretenden Schmerzen im unteren Rückenbereich werden hauptsächlich durch eine Überlastung der Lendenmuskulatur verursacht. Durch langes Sitzen oder Stehen oder durch Bücken, um schwere Gegenstände zu halten oder anzuheben, werden die Lendenmuskeln über längere Zeit einem hohen Druck ausgesetzt, was mit der Zeit zu einer chronischen Überlastung der Lendenmuskulatur führt. Auch zu niedrige Temperaturen oder zu hohe Luftfeuchtigkeit können eine Überlastung der Lendenmuskulatur auslösen oder verschlimmern. Was sind also die Symptome einer akuten Lendenmuskelzerrung? Die offensichtlichen Symptome einer akuten Lendenmuskelzerrung sind häufige Schmerzen oder Schwellungen in der Taille sowie kribbelnde oder brennende Schmerzen im Taillenbereich. Aufgrund der Schmerzen können sich die Patienten nicht normal bücken, um Aktivitäten und Arbeiten auszuführen, und strecken oder klopfen unbewusst mit der Taille, um die Schmerzen zu lindern. Dieser Schmerz tritt zeitweise auf und beim Bücken ist ein deutliches Brennen zu spüren. Beim Arbeiten, Stehen und Gehen am Tag sind die Schmerzen stärker als beim Schlafen und Ausruhen in der Nacht. Bei der Arbeit treten Schmerzen auf, in der Ruhephase sind sie etwas schwächer. Moderate körperliche Betätigung lindert die Schmerzen, übermäßige körperliche Betätigung ist jedoch nicht geeignet. Bei Wetter- und Temperaturwechseln verschlimmern niedrige Temperaturen und Regentage die wiederkehrenden Schmerzen in der Taille. Die brennenden Schmerzpunkte befinden sich im Sakrospinalmuskel, an der Ansatzstelle des Sakrospinalmuskels hinter dem Kreuzbein oder am Querfortsatz des Lendenwirbels und weisen in der Umgebung eine starke Druckempfindlichkeit auf. Halten Sie beim Liegen im Bett den Kopf hoch, strecken Sie die Brust heraus und neigen Sie den Kopf nach hinten, um die Symptome zu lindern. Bei einer Lendenmuskelzerrung sollten Sie auf entsprechende körperliche Betätigung, die Einnahme entzündungshemmender und schmerzstillender Medikamente achten, auf Ruhe achten und schwere Arbeiten vermeiden. Nach einer Lendenmuskelzerrung ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich, um ein chronisches Wiederauftreten zu verhindern. |
<<: Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung bei älteren Menschen?
>>: Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?
Im Alltag treffen wir oft Freunde, die unter Verd...
Die Zahl angeborener Herzfehler ist in unserem La...
Haben Frauen mehr Hämorrhoiden? 1. Patienten mit ...
Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung, die i...
O-förmige Beine beeinträchtigen das Körperbild un...
Ist ein Aneurysma der inneren Halsschlagader erns...
Zu den Behandlungsmöglichkeiten einer Spinalkanal...
Was wir als Rachitis bezeichnen, ist eine Manifes...
Zu den schädlichen Symptomen, die Gallensteine ...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk, knisternd...
Knochenhyperplasie ist eine Krankheit, die eine g...
Ischias ist eine der schwerwiegenderen orthopädis...
Laut Experten treten Hallux-valgus-Symptome vor a...
Schwangere Frauen müssen sich häufig ausruhen, um...