Die Frozen Shoulder ist eine weit verbreitete Erkrankung mit vielfältigen und schwerwiegenden Symptomen, darunter Schulterschmerzen, Schultersteifheit, Bewegungseinschränkungen, Angst vor Kälte und Schwäche der Schultermuskulatur. 1. Schulterschmerzen: Schulterschmerzen sind eines der typischsten Symptome einer Periarthritis der Schulter. Die Patienten leiden in der Regel unter fortschreitenden, diffusen Schulterschmerzen, die zunächst anfallsartig auftreten und sich dann allmählich zu dumpfen oder messerscharfen Schmerzen steigern. Die Schmerzen sind anhaltend. Besonders stark sind die Schmerzen nachts, sodass die Patienten oft nicht schlafen können. Der Schmerz kann sich auch in den Nacken und die oberen Gliedmaßen, insbesondere die Ellbogen, ausbreiten und kann sich bei stärkerer Intensität wie ein reißender Schmerz anfühlen. 2. Schultersteifheit: Patienten mit Periarthritis der Schulter verspüren häufig eine Schultersteifheit, insbesondere nach dem Aufstehen am Morgen oder wenn sie längere Zeit dieselbe Haltung einnehmen. Diese Steifheit schränkt den Bewegungsbereich des Schultergelenks ein und beeinträchtigt das tägliche Leben des Patienten. 3. Eingeschränkte Bewegung: Bei einer Frozen Shoulder kommt es zu einer eingeschränkten Bewegung des Schultergelenks in alle Richtungen, insbesondere in Abduktion, Außenrotation, Innenrotation und Extension. Wenn sich die Krankheit verschlimmert, sind die Patienten möglicherweise nicht mehr in der Lage, einfache Tätigkeiten wie Haare kämmen, Zähne putzen, Gesicht waschen oder sich anziehen auszuführen, was ihre Lebensqualität stark beeinträchtigt. 4. Angst vor Kälte: Patienten mit einer Periarthritis der Schulter reagieren besonders empfindlich auf Kälte. Niedrige Temperaturen können das Schultergewebe reizen und die Schmerz- und Steifheitssymptome verschlimmern. Patienten müssen ihre Schultern oft warm halten. 5. Schwäche der Schultermuskulatur: Bei manchen Patienten mit Periarthritis der Schulter kann es zu einer Schwäche der Schultermuskulatur kommen, die hauptsächlich auf entzündliche Reize und Muskelschäden zurückzuführen ist. Muskelschwäche beeinträchtigt außerdem das tägliche Leben und die Arbeitsfähigkeit des Patienten. Die skapulohumerale Periarthritis ist eine Erkrankung der Weichteile rund um die Schulter, die zu Schulterschmerzen und Bewegungseinschränkung führt. Die Symptome treten in unterschiedlicher Form auf und hängen oft mit Faktoren wie mangelnder Gelenkbeweglichkeit, chronischen Entzündungen oder endokrinen Erkrankungen zusammen. Bei der Behandlung sollte die individuelle Situation des Patienten umfassend berücksichtigt und gezielte Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden. |
>>: Behandlungszeit bei angeborenen Herzfehlern
Ich glaube, jeder kennt die Frozen Shoulder. Auch...
Synovitis ist ein häufiges Gelenkproblem, das dur...
Eine besonders häufige Erkrankung ist die Fasziit...
Wie behandelt man eine männliche Urethritis? Uret...
Im Moment amüsieren Sie sich vielleicht, aber wen...
Möglicherweise sind Sie mit der Erkrankung des ze...
Was sind die größten Missverständnisse bei der Be...
Mit der zunehmenden Geschwindigkeit des Lebens ac...
Die Fallot-Tetralogie tritt normalerweise im Säug...
Eine Osteomyelitis des Talus kann durch eine Infe...
Da die Symptome einer zervikalen Spondylose sehr ...
Worauf sollte bei der Ernährung bei einer Harnröh...
Eine Vaskulitis kann, je nachdem, welche Systeme ...
Schenken Sie Nierensteinen im Alltag nicht zu vie...
Die Symptome von Krampfadern treten mittlerweile ...