Kann eine zervikale Spondylose auf andere übertragbar sein? Die Antwort ist definitiv nein. Die zervikale Spondylose ist eine Erkrankung, die durch falsche Sitzhaltung oder häufiges Sitzen ohne Bewegung entsteht und daher nicht ansteckend ist. Wir sollten jedoch auch auf unseren Körper achten, um einer zervikalen Spondylose vorzubeugen und uns nicht unnötig zu belasten. (1) Kräftigung durch Training der Nacken- und Schultermuskulatur. Machen Sie in den Pausen oder nach der Arbeit Beuge-, Streck- und Rotationsübungen des Kopfes und der oberen Gliedmaßen. Dadurch kann nicht nur die Müdigkeit gelindert, sondern auch die Muskulatur aufgebaut und die Belastbarkeit erhöht werden, was sich positiv auf die Stabilität der Halswirbelsäule auswirkt und die Anpassungsfähigkeit von Nacken und Schultern an plötzliche Veränderungen im Nackenbereich verbessert. (2) Vermeiden Sie die schlechte Angewohnheit, mit einem hohen Kissen zu schlafen. Ein hohes Kissen führt dazu, dass der Kopf nach vorne gebeugt wird, was die Belastung der unteren Halswirbelsäule erhöht und möglicherweise die Degeneration der Halswirbelsäule beschleunigt. (3) Halten Sie Ihren Nacken und Ihre Schultern warm, vermeiden Sie es, schwere Gegenstände auf Kopf und Nacken zu legen, vermeiden Sie übermäßige Müdigkeit und dösen Sie während der Autofahrt nicht ein. (iv) Behandeln Sie Weichteilzerrungen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich so früh wie möglich und gründlich, um zu verhindern, dass sich daraus eine zervikale Spondylose entwickelt. (5) Verhindern Sie Verstauchungen und Prellungen beim Arbeiten oder Gehen. (6) Wer lange am Schreibtisch arbeitet, sollte regelmäßig die Kopfposition verändern und rechtzeitig die Nacken- und Schultermuskulatur trainieren. (VII) Achten Sie auf die richtige Haltung Ihres Kopfes, Nackens, Ihrer Schultern und Ihres Rückens. Neigen Sie Ihren Kopf nicht und zucken Sie nicht mit den Schultern. Schauen Sie beim Sprechen oder Lesen geradeaus. Halten Sie Ihre Wirbelsäule gerade. (8) Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Walnüsse, Kornblumen, rohe Erde, schwarzer Sesam usw. die Funktion haben, die Nieren und das Knochenmark zu nähren. Eine angemessene Einnahme kann Muskeln und Knochen stärken und den Abbau von Nieren und Gelenken verzögern. Laut Statistik liegt die Inzidenzrate der zervikalen Spondylose in der Normalbevölkerung bei etwa 10 %, und die asiatische Bevölkerung ist anfälliger für diese Krankheit als die europäische und amerikanische Bevölkerung. Angeborene Defekte, ungeeignete Arbeits- und Lebensgewohnheiten sowie das Sitzen auf schlecht konstruierten Computerstühlen haben dazu geführt, dass immer mehr junge Büroangestellte schon in jungen Jahren an einer zervikalen Spondylose leiden. Als moderne Krankheit und Berufskrankheit, die die soziale Zivilisation begleitet, hat sie in der gesamten Gesellschaft Aufmerksamkeit und Bedeutung erlangt. Diese Art von durch „Sitzen“ verursachter Krankheit bedroht ständig „Computersüchtige“, die Computerstühle benutzen. |
<<: Was sind die auslösenden Faktoren einer zervikalen Spondylose?
>>: So verhindern Sie eine zervikale spondylotische Myelopathie
Während der Schwangerschaft verliert der Körper e...
In unserem Umfeld gibt es viele Patienten mit int...
Entwickeln sich Nierensteine zu Nierenkrebs, we...
Nach der Geburt Ihres Kindes kommen viele Sorgen ...
Kennen Sie den Unterschied zwischen O-förmigen Be...
Was ist die Grundursache einer Costochondritis? D...
Im wirklichen Leben leiden viele Menschen an Gall...
Heutzutage erleiden die meisten Menschen aufgrund...
Es besteht Konsens darüber, dass der Geruch die I...
Den entsprechenden Daten zufolge haben 81 % der F...
Ein Darmverschluss kann durch die Inanspruchnahme...
Was muss ich tun, wenn ich an einer Hüftkopfnekro...
Männliche Freunde sind möglicherweise nicht mit d...
Ist eine Sehnenscheidenentzündung für andere Mens...
Achtung! Eine Affäre zu haben ist weder Sexdiebst...