Bei einer Blasenentzündung handelt es sich um eine Erkrankung der Harnwege, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten kann, wobei Frauen häufiger darunter leiden als Männer. Auch bei Blasenentzündungen unterscheidet man zwischen akuten und chronischen Formen, wobei beide Formen ineinander übergehen können. Es gibt viele Faktoren, die zu einer Blasenentzündung führen. Hier sind vier davon. Erstens können schlechte Lebensgewohnheiten zu einer Blasenentzündung führen. Manche Männer haben zu häufig Sex, was häufig zu einer Verstopfung der Blase führt. Unreinen Sex, Rauchen, Alkoholkonsum und den Verzehr von scharfen und reizenden Speisen können ebenfalls zu einer Blasenentzündung führen. Angestellte müssen oft lange sitzen und diese schlechte Angewohnheit kann auch zu Erkrankungen der Harnwege führen. Gute Lebensgewohnheiten können einer Blasenentzündung wirksam vorbeugen. Zweitens gibt es viele interne Faktoren, die eine Blasenentzündung verursachen. In der Blase können sich Steine oder Fremdkörper befinden, manche Patienten haben auch Tumore, die die Abwehrkräfte der Blasenschleimhaut zerstören und so zu einer Blasenentzündung führen können. Manche Männer leiden auch an einer Prostatitis, die ebenfalls eine Blasenentzündung verursachen kann. Drittens kann eine Blasenentzündung auch durch eine Verstopfung der Harnwege verursacht werden. Wenn Sie nicht vollständig urinieren können, bilden sich im Restharn Bakterien, die dann in die Blase gelangen. Das schnelle Wachstum der Bakterien führt zu einer Blasenentzündung. Halten Sie Ihren Urin nicht zurück, insbesondere nicht bei Frauen, deren Harnröhre relativ kurz ist. Wenn Sie dies tun, besteht eine größere Chance, dass Bakterien in die Blase gelangen. Das Freihalten der Harnwege trägt positiv zur Linderung einer Blasenentzündung bei. Viertens können auch Schäden am Nervensystem zu einer Blasenentzündung führen. Bei Untersuchungen und Behandlungen von Frauen können Instrumente in die Harnröhre eingeführt werden, und mit diesen Instrumenten können Bakterien in die Blase gelangen. Oder wenn die Harnröhre beim Eindringen der Instrumente beschädigt wird, kann dies ebenfalls zu Bakterienwachstum führen. Die Ursachen einer Blasenentzündung sind nicht allen oben genannten Personen bekannt, die Hauptursache ist jedoch ein Bakterienbefall aufgrund unsauberer Lebensgewohnheiten. Das Trinken von mehr Wasser zur Verdünnung der Harnstoffkonzentration im Urin kann die Symptome einer Blasenentzündung lindern. Urinieren Sie bei jedem Wasserlassen möglichst schnell und lange und versuchen Sie, möglichst sauber zu urinieren. |
<<: Was sind die offensichtlichsten Frühsymptome einer Blasenentzündung?
>>: Welche Diäten gibt es bei Blasenentzündung?
Wie wird eine chronische Osteomyelitis diagnostiz...
Was sind die Diagnosekriterien für eine Achilless...
Patienten mit Proktitis leiden häufig unter Sympt...
Mit der Verbesserung des medizinischen Niveaus we...
Brustzysten erscheinen normalerweise als mit Flüs...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen an einer Ri...
Eine sehr häufige Erkrankung ist die Sehnenscheid...
In letzter Zeit fragen sich viele Patienten mit N...
Eine Harnwegsinfektion kann zahlreiche Komplikati...
Wie viel kostet die vollständige Heilung einer Co...
Was Frauen am meisten hassen, sind Männer, die Se...
Die meisten Frauen schenken der Krankheit Brusthy...
Im Alltag ist die Blasenentzündung eine häufige M...
Der Zweck funktioneller Übungen für Patienten mit...
In der medizinischen Fachwelt gibt es viele versc...