Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufige Erkrankung im täglichen Leben und die Inzidenz dieser Erkrankung ist relativ hoch. Wir sollten darauf achten, die mit der Belastung der Lendenmuskulatur verbundenen Probleme im Alltag zu verstehen. Wir müssen die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung genau kennen, damit wir einer Lendenmuskelzerrung wirksam vorbeugen und ein gesundes Leben führen können. Was sind also die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

1. Eine akute Lendenzerrung wird nicht rechtzeitig oder falsch behandelt. Eine Lendenzerrung wird im akuten Stadium nicht gründlich behandelt, was zu einer unzureichenden Reparatur der beschädigten Muskeln und Faszien führt, was zu mehr Narben und Verwachsungen führt, was wiederum die Funktion der Lendenwirbelsäule beeinträchtigt und zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führt.

2. Kumulative Verletzung: Langfristige und wiederholte übermäßige Aktivität und Belastung der Lendenwirbelsäule, wie z. B. langes Sitzen, langes Stehen, Tragen schwerer Gegenstände usw., führen dazu, dass sich die Lendenmuskeln über einen langen Zeitraum in einem Zustand hoher Dehnungsspannung befinden. Häufige und starke Belastungen führen zu unterschiedlich starken Schäden an den Weichteilen im Taillenbereich und schließlich zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur.

3. Zu den häufigen angeborenen Fehlbildungen der Lendenwirbel zählen die Lendensakralisierung (der 5. Lendenwirbel ist mit dem Kreuzbein zu einem Kreuzbein verschmolzen), die sakrale Lumbalisierung (das 1. Kreuzbein ist vom Kreuzbeinblock getrennt und bildet den 6. Lendenwirbel), die okkulte sakrale Spondylose usw. All dies kann dazu führen, dass den Muskeln, Faszien und anderen Geweben Befestigungspunkte fehlen, was zu struktureller Instabilität führt. Bei häufigen Aktivitäten oder hoher Belastung kann es leicht zu einer Zerrung der Lendenmuskulatur kommen.

4. Klima- und Umweltfaktoren Eine chronische Überlastung der Lendenmuskulatur steht in einem gewissen Zusammenhang mit Klima und Umwelt. Zu niedrige Temperaturen oder zu hohe Luftfeuchtigkeit können eine Überlastung der Lendenmuskulatur auslösen oder verschlimmern.

5. Andere Faktoren: Körperliche Schwäche und viszerale Erkrankungen können die Belastbarkeit der Taille verringern. Eine starke Belastung der Taille oder häufige Aktivitäten können zu Weichteilschäden an der Taille und einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen. In der Spätschwangerschaft nimmt das Gewicht auf der Taille zu, was das Auftreten der Krankheit ebenfalls begünstigen kann.

Die oben genannten Gründe können alle zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen. Wenn Sie das Gefühl haben, an dieser Krankheit zu leiden, müssen Sie rechtzeitig entsprechende Vorsorgemaßnahmen ergreifen, beispielsweise aus klimatischen oder ökologischen Gründen. Wenn möglich, sollte jeder in normalen Zeiten mehr auf seine körperliche Gesundheit achten, um eine Überlastung der Lendenmuskulatur zu vermeiden.

<<:  Wie wählt man ein Krankenhaus für Ischias

>>:  Was ist die Grundlage für die Diagnose einer Knochenhyperplasie?

Artikel empfehlen

Was kostet ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Viele Patienten befürchten derzeit, dass die Kost...

Was soll ich tun, wenn die Schmerzen an der Bruchstelle erneut auftreten?

Was soll ich tun, wenn die Schmerzen an der Bruch...

Wir zeigen Ihnen, wie Sie leichte Krampfadern frühzeitig diagnostizieren

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...

Frühe klinische Symptome der ankylosierenden Spondylitis

Was sind die frühen Symptome einer ankylosierende...

Welche spezifischen Behandlungsmethoden gibt es bei zervikaler Spondylose?

Eine gängige Behandlungsmethode für zervikale Spo...

Sie müssen in Ihrem Leben gut auf Plattfüße achten

Wir müssen Plattfüße gut pflegen, denn bei vielen...

Worauf muss ich bei einer Knochenhyperplasie achten?

Worauf sollten wir bei einer Knochenhyperplasie a...

Die Behandlung der zervikalen Spondylose erfordert ein geeignetes Kissen

Bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose gi...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei einer zervikalen Spondylose?

Wenn Sie im Leben den Verdacht haben, an einer ze...

Was sind die spezifischen Diagnosekriterien für Wirbelsäulendeformationen?

Was sind die spezifischen Diagnosekriterien für W...

Es gibt einige Tipps für ältere Menschen zur Vorbeugung von Knochentuberkulose

Welchen Trick gibt es für ältere Menschen, um Kno...

Sind Krampfadern der unteren Extremitäten eine Erbkrankheit?

Heutzutage leiden immer mehr Patienten an Krampfa...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Blasenentzündungen haben sich in den letzten Jahr...