Viele Menschen achten im Leben nicht auf den Schutz ihrer Kniegelenke, was zur Entstehung von Kniearthrose führt. Das Kniegelenk spielt im menschlichen Körper eine sehr wichtige Rolle. Wenn wir einmal an Kniearthrose leiden, ist das Gehen für uns sehr unangenehm. Daher ist es sehr wichtig, Kniearthrose richtig zu untersuchen und zu behandeln. Hier stelle ich Ihnen vor, wie Sie eine Kniearthrose untersuchen können. So erkennen Sie Kniearthrose: 1. Klinische Manifestationen der Kniearthrose Die Hauptsymptome sind Schwierigkeiten beim Gehen, eingeschränkte Beugung und Streckung, Gelenkschmerzen, Schwierigkeiten beim Hocken und die Patienten können keine Treppen hinauf- oder hinuntergehen oder die Schmerzen verschlimmern sich beim Hinauf- oder Hinuntergehen der Treppe. Oder es kommt zu stechenden Schmerzen bei plötzlichen Bewegungen des Kniegelenks, oft begleitet von Schwächegefühlen in den Beinen. Knie Eine Dehnung bis zu einem gewissen Grad verursacht Schmerzen und bei der Streckung und Beugung des Kniegelenks ist häufig ein „Klick-Klick“-Geräusch zu hören. Bei manchen Patienten kommt es aufgrund einer Flüssigkeitsansammlung im Gelenkraum zu einer Schwellung des Knies. Bei einer anderen Patientengruppe kommt es aufgrund des langen Krankheitsverlaufs zu Gelenkdeformationen, es bilden sich „X-förmige“ oder „O-förmige“ Beine. Die Kniegelenke sind kälteempfindlich und der Zustand verschlechtert sich nach Kälteeinwirkung oder Überlastung. 2. Untersuchungsbefunde bei Kniearthrose 1. Lokale Berührungsdruckprüfung Fast alle Patienten finden mehrere deutliche Druckstellen rund um das Kniegelenk, insbesondere an der Innen- und Außenseite des Kniegelenks und am unteren Rand der Kniescheibe. Die Medizin, die sich mit der Akupunkturmesser-Behandlung beschäftigt, geht davon aus, dass diese empfindlichen Punkte durch Verwachsungen, Kontrakturen, Narben und andere Verletzungen entstehen, die durch Weichteilverletzungen rund um das Kniegelenk verursacht werden. 2. Röntgenbefund Die wichtigste Manifestation ist die Knochenhyperplasie. Knochensporne können im Interkondylärbereich, an den oberen und unteren Rändern der Kniescheibe usw. auftreten. Der Gelenkspalt wird enger und bei manchen Patienten können „Gelenkmäuse“ (d. h. verstreute kleine Stücke freien Knochens) auftreten. Bei manchen Patienten zeigen sich keine auffälligen Veränderungen. Oben finden Sie eine ausführliche Einführung zur Untersuchung einer Kniearthrose. Die Untersuchung einer Kniearthrose basiert hauptsächlich auf den körperlichen Erscheinungen des Patienten. Darüber hinaus sind einige bildgebende Untersuchungen erforderlich, von denen Röntgenaufnahmen am häufigsten vorkommen. Durch die Kombination dieser beiden Methoden sind die Diagnoseergebnisse bei Kniearthrose genauer. |
<<: Was ist degenerative Kniearthrose?
>>: Was ist Arthrose des Knies
Was soll ich tun, wenn sich nach einer Analfissur...
Wie lange dauert es, bis die Schwellung eines Spr...
Viele Männer stellen fest, dass ihr Penis morgens...
Lu Ran ist Schriftstellerin und natürlich eine Na...
Osteoporose ist eine der häufigsten orthopädische...
Ist es normal, nach einer Blinddarmoperation Rück...
Was ist Brusthyperplasie? Brusthyperplasie ist ei...
Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für das an...
Was sollte ich nach einer Hirnaneurysma-Operation...
Was sind die klinischen Manifestationen eines Ban...
Eine Analfistel, auch als anorektale Fistel bekan...
Viele Menschen können nicht verstehen, warum sie ...
Bei einem Aneurysma machen sich die Patienten neb...
Osteoporose ist eine Gruppe von Knochenerkrankung...
Genitalherpes ist eine häufige sexuell übertragba...