So behandeln Sie O-förmige Beine bei schwangeren Frauen

So behandeln Sie O-förmige Beine bei schwangeren Frauen

„O-förmige Beine“ werden im Volksmund O-Beine oder in der Medizin X-Beine genannt und sind in China eine häufige Deformation. Besonders häufig kommt es bei Teenagern vor, und auch manche Schwangere leiden leider unter O-Beinen. Auf Dauer treten Schmerzen in den Kniegelenken beim Gehen auf und auch die Gelenkbeweglichkeit wird beeinträchtigt, was leicht zu einer Kniearthrose führen kann. Durch die Korrektur dieser Deformität kann nicht nur die Körperform verbessert, sondern auch die unausgewogene Belastungsverteilung des Kniegelenks verbessert werden. Lassen Sie uns nun lernen, wie man O-förmige Beine bei schwangeren Frauen behandelt.

1. Passen Sie Ihre Gehhaltung an

Menschen mit O-förmigen Beinen neigen dazu, mit nach außen gedrehten Füßen zu gehen, das heißt, beim Gehen zeigen die Zehen nach außen. Beim Gehen üben die Beine eine Kraft nach außen aus, und auch die Kniegelenke sind einer nach außen gerichteten Kraft ausgesetzt. Mit der Zeit können die Kniegelenke beim Stehen nicht mehr zusammenkommen, was zu einer O-förmigen Beinform führt. Passen Sie daher zunächst Ihre Gehhaltung an und lernen Sie, Ihren Schwerpunkt auf die Innenseite Ihrer Beine zu verlagern. Zu einer guten Gehhaltung gehört, dass man aufrecht steht, den Bauch eingezogen und den Rücken gerade hält, die Augen geradeaus gerichtet sind, die Arme entspannt sind und natürlich auf beiden Seiten des Körpers schwingen, die Zehen leicht nach außen zeigen oder nach vorne gestreckt sind und die Schritte gleichmäßig sind.

Zu Beginn der Umstellung fühlen Sie sich möglicherweise etwas unbehaglich, als könnten Sie nicht laufen, aber mit der Zeit wird es ganz natürlich.

2. Denken Sie daran, die Klemmaktion durchzuführen, wann immer Sie Zeit haben

Denken Sie daran, den Klemmvorgang durchzuführen, wann immer Sie Zeit haben.

Egal, ob Sie auf den Bus warten, im Büro sind oder fernsehen, denken Sie immer daran, Ihre Beine zu strecken und Ihre Knie fest anzuspannen, und zwar 3–5 Mal am Tag, jeweils für etwa 15 Minuten. Dadurch wird nicht nur die Form Ihrer Beine korrigiert, sondern es werden mit der Zeit auch Ihre Beine, insbesondere Ihre Oberschenkel, schlanker.

<<:  Worauf sollten Patientinnen mit Synovitis während der Schwangerschaft achten?

>>:  Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer Meniskusverletzung?

Artikel empfehlen

Ergänzende Behandlungen bei Bandscheibenvorfall

Die derzeit am häufigsten eingesetzte Methode zur...

Wirksame Behandlung angeborener Herzfehler

Wann sollte ein Kind wegen eines angeborenen Herz...

Welche Selbstbehandlungsmethoden gibt es bei zervikaler Spondylose?

Wie wir alle wissen, ist die zervikale Spondylose...

Rachitis manifestiert sich in vier Stadien

Rachitis kann sich in den vier Stadien vielfältig...

So diagnostizieren Sie Arthritis richtig

Arthritis ist eine im täglichen Leben weit verbre...

Die Untersuchung auf Gallensteine ​​variiert je nach Art

Die frühen Symptome von Gallensteinen sind im All...

Das Vergnügen ist so wunderbar, dass man nicht aufhören kann, es zu erleben

Wie fühlt sich eine Frau, wenn sie einen Orgasmus...

Wie kann man anhand der Beine einer Frau erkennen, ob sie noch Jungfrau ist?

Angenommen, Sie sind ein Mann mit einem Jungfernk...

Was kann ich essen, um eine Hydronephrose schnell zu heilen?

Patienten mit Hydronephrose können die Genesung d...

Häufige Symptome von Weichteilverletzungen

Unter Weichteilverletzungen versteht man patholog...

Wie hoch ist die Heilungsrate bei einem Vorhofseptumdefekt?

Jeder weiß, dass Kinder die Hoffnung der Familie ...

Was sind die offensichtlichen Symptome einer Spondylitis ankylosans?

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...

Einmal wöchentlich Sex kann Erkältungen vorbeugen und die Haut verbessern

Das Sexualleben ist der größte Schatz des Mensche...