Welche Übungen gibt es für Menschen mit Arthrose?

Welche Übungen gibt es für Menschen mit Arthrose?

Nach dem mittleren Alter treten mit zunehmendem Alter allmählich viele Krankheiten auf. Zu diesen degenerativen Erkrankungen zählt auch die Osteoarthritis. Manche Menschen glauben, dass körperliche Betätigung bei Patienten mit Osteoarthritis „das Ganze noch schlimmer macht“, während andere meinen, dass körperliche Betätigung dabei helfen kann, Osteoarthritis vorzubeugen und zu behandeln. Welche Trainingsmethoden gibt es also für Patienten mit Arthrose?

Hier sind einige Übungen, die bei Arthrose hilfreich sind.

1. Langsames Gehen: Gehen Sie täglich etwa eine halbe Stunde auf ebener Straße und bewegen Sie dabei Ihre Ellbogen, Handgelenke und kleinen Gelenke Ihrer Hände. Hilft, Steifheit in Gelenken und Bändern im Alter vorzubeugen.

2. Radfahren: Auch für Patienten mit Arthrose ist Radfahren eine gute Wahl. Beim Fahrradfahren lastet das meiste Körpergewicht auf dem Sattel und die Kniegelenke werden vergleichsweise wenig belastet. Gleichzeitig kann durch das Fahrradfahren die Beweglichkeit der Gelenke erhalten und die Kraft der gelenkumschließenden Muskulatur gesteigert werden. Sie müssen jedoch langsamer fahren, keine schweren Gegenstände auf das Fahrrad laden und die Fahrzeit auf etwa 2 Stunden pro Tag beschränken.

3. Dehn- und Beugeübungen: Für Patienten mit Arthrose ist es sehr hilfreich, täglich einige Dehn- und Beugeübungen im Bett durchzuführen. Sie können sich jeden Morgen nach dem Aufwachen und jeden Abend vor dem Schlafengehen rhythmisch bewegen. Sie können auch zuerst Ihre oberen Gliedmaßen bewegen, indem Sie Schultern, Ellbogen, Handgelenke und Knöchel nach innen und außen rotieren lassen und sie nach oben und unten sowie nach links und rechts beugen und strecken. Bewegen Sie dann Ihre unteren Gliedmaßen auf die gleiche Weise, jedes Mal etwa eine halbe Stunde lang, bis Sie anfangen, leicht zu schwitzen. Wer es langfristig durchhält, kann die Alterung von Gelenken und Bändern deutlich verzögern.

Patienten mit Arthrose sollten entsprechend ihrer körperlichen Fitness und ihrem Alter moderate körperliche Betätigung ausüben. Im Allgemeinen sind Gehen, Schwimmen und Radfahren einfache Aktivitäten, mit denen Sie Ihr Trainingsziel erreichen können.

<<:  Ist Arthrose genetisch bedingt?

>>:  So diagnostizieren Sie Arthrose

Artikel empfehlen

Worauf muss ich bei der Myelitis-Diät achten?

Osteomyelitis entsteht meist aufgrund einer vermi...

Ursachen der Fersenosteomyelitis

Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...

Ist eine Analfistel erblich?

Eine anorektale Fistel befällt hauptsächlich den ...

Frühbehandlung der Nebenbrust

Zusätzliche Brüste sind für Frauen eine sehr trau...

Wie können sich Patienten mit Femurkopfnekrose in widrigen Umgebungen schützen?

Patienten mit einer Hüftkopfnekrose mögen Wärme, ...

Was sind die Ursachen für Frakturen

Knochenbrüche sind für jeden kein Neuland. Die kl...

Wie können Patientinnen mit Brusthyperplasie für sich selbst sorgen?

Wie können Patientinnen mit Brusthyperplasie im A...

Heilmittel zur Behandlung von Osteoporose

Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...

Was ist die Ursache einer aneurysmatischen Knochenzyste?

Wir stoßen im Leben immer auf Schwierigkeiten. Vi...

Was soll ich tun, wenn mein Finger eine Sehnenscheidenentzündung hat?

Eine Sehnenscheidenentzündung der Finger ist eine...

So trainieren Sie nach einer Operation bei Femurkopfnekrose

Die Oberfläche des Femurkopfknorpels ist rau und ...

Wie man erblich bedingte O-förmige Beine behandelt

O-Beine zu haben ist schmerzhaft. Sie werden in d...