Wie kann man feststellen, ob man einen Ventrikelseptumdefekt hat? Wenn Sie den Verdacht haben, dass bei Ihnen ein Ventrikelseptumdefekt vorliegt, müssen Sie rechtzeitig zur Untersuchung und Bestätigung ins Krankenhaus gehen. Zögern Sie nicht, denn ein Ventrikelseptumdefekt ist sehr schädlich für den menschlichen Körper. Lassen Sie uns gemeinsam lernen, wie Sie überprüfen können, ob bei Ihnen ein Ventrikelseptumdefekt vorliegt. Der Ventrikelseptumdefekt ist eine angeborene Herzerkrankung und steht mit etwa 30 % an erster Stelle der angeborenen Herzerkrankungen. Es tritt häufig allein oder als Teil einer komplexen angeborenen Herzerkrankung auf. Dies würde die Gesundheit der Kinder ernsthaft gefährden. Wenn Eltern nach der Geburt feststellen, dass ihr Kind an dieser angeborenen Krankheit leidet, sollten sie umgehend einen Arzt aufsuchen, um den Zustand zu analysieren und über einen Operationsplan zu entscheiden. Wie kann man einen Ventrikelseptumdefekt feststellen? 1. Röntgenuntersuchung: Bei Patienten mit mittelschwerem oder höherem Defekt ist der Herzschatten leicht bis mäßig vergrößert, der linke Herzrand ist nach links und unten ausgedehnt, der Lungenarterienkegel ist gewölbt, der Aortenknoten ist kleiner und es liegt eine Hilusstauung vor. Bei Patienten mit schwerer obstruktiver pulmonaler Hypertonie ist der Herzschatten nicht signifikant vergrößert, die rechte Lungenarterie ist vergrößert, die distale Mutation ist klein, die Äste sind rattenschwanzförmig und die periphere Textur des Lungenfeldes ist spärlich. 2. Herzuntersuchung: Oftmals ist eine leichte Vorwölbung im Brustbereich zu erkennen. Zwischen dem 3. und 4. Interkostalraum auf der linken Seite des Brustbeins ist ein systolisches Schwirren zu spüren und ein holosystolisches Herzgeräusch der Stufe III-IV ist zu hören. Bei einem hohen Infundibulardefekt sind das Schwirren und das Herzgeräusch zwischen den zweiten Interkostalräumen lokalisiert. Das zweite Geräusch im Bereich der Pulmonalklappe ist hyperaktiv. Bei Patienten mit großem Shuntfluss ist an der Herzspitze ein leises funktionelles Mitteldiastolengeräusch zu hören. In Fällen, in denen eine pulmonale Hypertonie zu einem reduzierten Shuntvolumen führt, nimmt das systolische Geräusch allmählich ab oder verschwindet sogar, während das zweite Geräusch im Bereich der Pulmonalklappe deutlich hyperaktiv und gespalten wird und von einem diastolischen Geräusch einer Pulmonalklappeninsuffizienz begleitet sein kann. 3. Elektrokardiogramm-Untersuchung: Kleine Defekte weisen auf eine normale oder Linksabweichung der Herzachse hin. Wenn der Defekt groß ist und ein Anstieg des Shunt-Flusses und des pulmonalarteriellen Drucks zu einer Hochspannung und Hypertrophie des linken Ventrikels oder zu einer Hypertrophie des linken und rechten Ventrikels und einer schweren pulmonalen Hypertonie führen kann, deutet dies auf eine Hypertrophie oder Überlastung der rechten Herzkammer hin. 4. Echokardiographie: Die Innendurchmesser des linken Vorhofs sowie des linken und rechten Ventrikels sind vergrößert und das Echo des interventrikulären Septums ist kontinuierlich unterbrochen. Doppler-Ultraschall: Die maximale Turbulenz kann durch Verfolgung der defekten rechten Ventrikeloberfläche in Richtung des Defekts und der linken Ventrikeloberfläche tief gemessen werden. 5. Herzkatheteruntersuchung: Der Blutsauerstoffgehalt auf Höhe des rechten Ventrikels ist um mehr als 0,9 % höher als das Volumen des rechten Vorhofs. Gelegentlich kann der Katheter durch den Defekt hindurchtreten und die linke Herzkammer erreichen. Je nach Höhe des Shuntflusses steigt der Druck in der Pulmonalarterie oder im rechten Ventrikel unterschiedlich stark an. Wenn Eltern feststellen, dass ihr Kind an dieser Krankheit leidet, sollten sie nicht in Panik geraten, sondern ruhig damit umgehen und mit dem Arzt zusammenarbeiten. Gehen Sie rechtzeitig zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus und zögern Sie nicht, um den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verzögern. Ich hoffe, dass alle Patienten bald wieder gesund werden und in ihr normales Leben zurückkehren können. Wie kann man prüfen, ob ein Ventrikelseptumdefekt vorliegt? Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder dieses Problem verstanden hat. Ich hoffe, dass der obige Inhalt allen helfen kann. |
<<: Routineuntersuchung bei Ventrikelseptumdefekt
>>: Wie erkennt man einen Ventrikelseptumdefekt?
Wir sind erst seit kurzem verheiratet und wissen ...
Gibt es Menschen, die nach perfektem Sex plötzlic...
Wissen Sie, welche Folgen Gallensteine haben kö...
Zu den zahlreichen Erkrankungen der Lendenwirbels...
Stoffwechselerkrankungen klingen vielleicht etwas...
Experten weisen alle darauf hin, dass chronische ...
Die Lumbale Tuberkulose ist eine Form der Knochen...
Aufgrund verschiedener Faktoren sind viele Mensch...
Bei der akuten Pleuritis unterscheidet man zwisch...
Wenn O-Beine nicht rechtzeitig korrigiert werden,...
Welche Lebensmittel können Krampfadern schnell he...
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose ...
Bei leichten Plattfüßen sind die Fußsohlen zwar n...
Wenn in Ihrem Leben lokale Schwellungen und Schme...
Das Leben liegt in der Bewegung. Richtiges Traini...