So diagnostizieren Sie Arthrose

So diagnostizieren Sie Arthrose

Wie wir alle wissen, ist die Lendenmuskelzerrung eine weit verbreitete und in der klinischen Praxis häufig auftretende Erkrankung. Die Hauptsymptome sind Schmerzen im unteren Rücken, Unfähigkeit, sich zu beugen, und Druckempfindlichkeit. Die frühen Symptome sind jedoch nicht sehr offensichtlich. Wenn die Patienten von der Krankheit erfahren, ist sie oft schon sehr ernst. Daher ist es sehr wichtig, die Diagnosemethoden für Arthrose zu verstehen und eine frühzeitige Erkennung und Behandlung zu erreichen. Lassen Sie uns nun etwas über die Diagnosemethoden von Osteoarthritis lernen.

1. Laboruntersuchung

Labortests Es gibt keine spezifischen Labortests für Hüftarthrose. Die Blutuntersuchung der meisten Patienten ist normal. Bei einigen Patienten mit systemischer primärer Osteoarthritis und traumatischer Synovitis kann es zu einer etwas schnelleren Blutsenkungsgeschwindigkeit, leicht erhöhtem C-reaktivem Protein (CRP) und einem negativen Rheumafaktor kommen. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen bei der Untersuchung der Gelenkflüssigkeit liegt normalerweise unter 1,0 × 109/l, gelegentlich finden sich rote Blutkörperchen und Knorpelfragmente.

2. Röntgenuntersuchung

Eine Verengung des Gelenkspalts, eine subchondrale Knochensklerose und die Bildung von Osteophyten sind die grundlegenden Röntgenmerkmale einer Osteoarthritis. In den frühen Stadien der Arthrose, wenn lediglich eine Knorpeldegeneration auftritt, zeigen Röntgenaufnahmen möglicherweise keine Auffälligkeiten. Da der Gelenkknorpel degeneriert und abstirbt, verengt sich der Gelenkspalt allmählich. Die Verengung des Raums kann ungleichmäßig werden und bei manchen Personen kann der Gelenkspalt sogar verschwinden. Im Spätstadium sind zystische Veränderungen im tragenden subchondralen Knochen zu beobachten. Diese Art von zystischer Veränderung ist normalerweise mehrfach, hat im Allgemeinen einen Durchmesser von nicht mehr als 1 cm und kann rund, oval oder bohnenförmig sein.

An den Gelenkrändern und Weichteilansatzpunkten können sich Osteophyten bilden. In den Gelenken können sich auch freie Gelenkkörper, kleine, knotige, verknöcherte oder verkalkte, dichte Schatten in der Gelenkkapsel, Osteoporose, Hypertrophie der Knochenenden und Schatten von Weichteilschwellungen bilden. Ahlback (1968) schlug vor, den Schweregrad der Osteoarthritis auf der Grundlage einer Röntgenuntersuchung in fünf Stufen einzuteilen: Grad I: Verengung des Gelenkspalts (50 % des Gelenkknorpels sind abgenutzt); Grad II: Verschwinden des Gelenkspalts; Grad III: leichter Knochenverschleiß; Grad IV: mäßiger Knochenverschleiß (Verschleiß führt zu Knochenverlust von 0,5 bis 1 cm); Grad V: schwerer Knochenverschleiß, oft mit Gelenksubluxation.

3. MIR

Mittels MIR können Veränderungen im Knieknorpel und Weichgewebe deutlich erkannt werden. Wenn der klinische Verdacht auf die Erkrankung stark ist, die Röntgenaufnahme jedoch einen negativen Befund zeigt, sollte eine MRT des Gelenks durchgeführt werden.

Dies ist die Einführung des Experten in die Diagnosemethoden bei Arthrose. Ich hoffe, es kann allen helfen. Sobald Sie Symptome einer Lendenmuskelzerrung feststellen, sollten Sie so schnell wie möglich zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen, um gute Behandlungsergebnisse zu erzielen.

<<:  Welche Übungen gibt es für Menschen mit Arthrose?

>>:  Welche Trainingsmethoden gibt es für Patienten mit Arthrose?

Artikel empfehlen

Rückwärtsgehen kann bei der Behandlung einer Lendenmuskelzerrung helfen

Die meisten Patienten mit einer Lendenmuskelzerru...

Eine effektivere Methode zur Untersuchung auf Pleuritis

Welche Untersuchungsmethode ist bei einer Rippenf...

Die fortschrittlichste Methode zur Diagnose von Verbrennungen

Viele Menschen haben im Leben schon einmal Verbre...

Was sind die Symptome von Schmerzen bei einer Blinddarmentzündung?

Unter einer Blinddarmentzündung versteht man eine...

Prävention von nicht-gonorrhoischer Urethritis

Wenn das Wetter wärmer wird und die Temperaturen ...

Warnung: Genetische Ursachen können zu Morbus Bechterew führen

Viele Menschen fragen sich, welche Ursachen Morbu...

Ist Sakroiliitis erblich?

Ist Sakroiliitis erblich? Sakroiliitis ist eine A...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung von Ischias?

Ischias ist eine hartnäckige orthopädische Erkran...

Experten erklären die postoperative Versorgung bei Sehnenscheidenentzündung

Viele berufstätige Angestellte leiden an einer Se...

Was bedeutet Osteoporose?

Bei Osteoporose handelt es sich um degenerative V...