Was ist die Hauptursache einer Kniesynovitis?

Was ist die Hauptursache einer Kniesynovitis?

Die Hauptursache einer Kniesynovitis ist die mechanische und biochemische Stimulation durch Knorpelabbau und Knochenhyperplasie, die zu Synovialödemen, Exsudation und Ergussbildung im Kniegelenk führt. Bei jungen und mittelalten Menschen sind akute Traumata und chronische Verletzungen die häufigsten Ursachen. Zu den akuten Traumata zählen: Knieverstauchung, Meniskusverletzung, Seitenband- oder Kreuzbandverletzung, Gelenkerguss oder manchmal Blutansammlung, die sich als akute traumatische Synovitis des Knies manifestiert. Manchmal kann es auch durch eine einfache Synovialverletzung des Kniegelenks, wie etwa ein leichtes Trauma, oder eine langfristige chronische Kniebelastung verursacht werden. In Verbindung mit dem Eindringen von Wind, Kälte und Feuchtigkeit kann das Kniegelenk allmählich anschwellen und seine Funktionstüchtigkeit verlieren, was zu einer chronischen Kniegelenksynovitis führen kann.

Die Ursachen einer Kniesynovitis lassen sich im Wesentlichen in zwei Typen unterteilen: den Schwellungstyp und den nicht-schwellenden Typ. Die Gelenkschwellung wird hauptsächlich durch übermäßige körperliche Betätigung verursacht und die Schmerzen sind unterschiedlich stark. Der nicht geschwollene Typ ist durch Gelenkschmerzen gekennzeichnet, die oft von einer leichten Schwellung begleitet werden. Studien haben gezeigt, dass die beiden Typen im Wesentlichen gleich sind und sich lediglich im Ausmaß der pathologischen Veränderungen in der Synovialmembran unterscheiden.

Forscher haben herausgefunden, dass nach längerer und übermäßiger Belastung des Kniegelenks in einer einzigen Bewegung das Synovialgewebe gestaut und ödematös wird und dass die Exsudation von roten und weißen Blutkörperchen sowie Fibrin positiv mit dem Anstieg des intraartikulären Drucks und der Abnahme des Sauerstoffpartialdrucks korreliert. Wenn die Exsudationsrate die kompensatorische Absorptionsrate der Synovialmembran übersteigt, kommt es zu einem Gelenkerguss, der zu einem Teufelskreis aus kontinuierlichem Anstieg des intraartikulären Drucks und kontinuierlichem Abfall des Sauerstoffpartialdrucks führt. Mit der Zeit bilden sich chronische sterile Entzündungen wie Synovialdegeneration und Fettmetaplasie. Man geht davon aus, dass das Auftreten einer traumatischen Synovitis nach übermäßiger körperlicher Betätigung nicht nur mit wiederholten Stößen auf die Gelenkoberfläche und Schäden an der Gelenkkapsel zusammenhängt, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und dem Ausgang der Krankheit spielt.

<<:  So beugen Sie einer Kniesynovitis vor

>>:  Was sind die Symptome einer Synovitis?

Artikel empfehlen

Schauen wir uns an, wie man Harnwegsinfektionen vorbeugen kann

Harnwegsinfektionen sind in unserem täglichen Leb...

Es ist sehr wichtig, sich an die Symptome von Trichterbrust zu erinnern

Viele Menschen ignorieren die Symptome einer Tric...

Sport kann Gallenblasenpolypen beseitigen

Im Allgemeinen handelt es sich bei mehreren Galle...

Medikamente zur Organtransplantation

Durch die Anwendung von Medikamenten wie Cyclospo...

Vier wichtige TCM-Klassifikationen von Gallenblasenpolypen

Der traditionellen chinesischen Medizin zufolge g...

Welche Kräuter sollten bei Brusthyperplasie eingenommen werden?

Welche Kräuter sollte ich bei Brusthyperplasie ei...

Wie kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule behandelt werden?

Bevor wir einen Bandscheibenvorfall in der Lenden...

Kann Akupunktur rheumatoide Arthritis behandeln?

Rheumatoide Arthritis kann bis zu einem gewissen ...

Bringen Sie Ihnen bei, wie Sie Brustknoten behandeln

Wenn eine Krankheit wie Knoten in der Brust auftr...

Die richtige Ernährung ist der erste Schritt zur Vorbeugung von Rachitis

Die richtige Ernährung ist der Schlüssel zur Vorb...

Welche Symptome treten bei Frakturen auf?

Eine Verletzung, bei der die Integrität oder Kont...

Drei Hauptübungen gegen Ischias

Ischias beeinträchtigt nicht nur das tägliche Leb...