Viele Menschen sind sich über den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule und die Gründe für ihren Leidensdruck im Unklaren. Wissen Sie also, was die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind? Lassen Sie sich zu dieser Frage von unseren Experten die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erläutern. Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule liegt meist in einer langfristig ungünstigen Körperhaltung. Die ersten Symptome sind lediglich eine falsche Haltung, ein Rundrücken und lokale Überlastung, die mit der Zeit zu chronischen Schäden am Weichgewebe führt und zu chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich, wie beispielsweise einer Überlastung der Lendenmuskulatur, führt. Daher spricht man auch von haltungsbedingten Schmerzen im unteren Rückenbereich. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist die Folge einer weiteren Ansammlung dieser Belastung. Da Haltungsschäden die Ursache der Erkrankung sind, ist eine Haltungskorrektur unabdingbar, sei es bei der konservativen Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule oder bei der Rehabilitation nach einem operativen Eingriff. Eine angemessene Körperhaltung ist Grundlage und Voraussetzung für Rehabilitationsübungen. Andernfalls kommt es, wenn die Ursache der Krankheit nicht behoben wird, zu einem erneuten Auftreten, wodurch ein Teufelskreis entsteht und die Krankheit immer schwerwiegender wird. Die menschliche Körperhaltung ist ein mechanisches Ganzes und der Schwerpunkt spielt eine entscheidende Rolle. Sie spüren es selbst: Bei der aufrechtesten Haltung muss der Schwerpunkt auf der Ferse liegen; und wenn Sie sich bücken und den Rücken krümmen, verlagert sich der Schwerpunkt auf jeden Fall nach vorne. Aus fußanatomischer Sicht ist die dicke und feste Ferse der am besten geeignete Teil zur Gewichtsbelastung. Es ist außerdem einzigartig für den Menschen und ein Symbol der Evolution. Dies ist der Konsens der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Daher ist die Rückverlagerung des Körperschwerpunkts der Kern und das Prinzip der Haltungskorrektur. Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Erklärung ein gewisses Verständnis für die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben werden! Ich hoffe, dass die obige Erklärung für alle hilfreich sein kann. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich direkt an unsere Online-Experten wenden oder uns telefonisch kontaktieren. Experten geben Ihnen ausführliche Antworten. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Wissen Sie, was Bewegungstherapie bei Osteoporose ist?
>>: Worauf sollten Schwangere mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule achten?
Eine Sehnenscheidenentzündung der Hand äußert sic...
Die Häufigkeit einer zervikalen Spondylose nimmt ...
Wenn Patienten eine vollständige Heilung ihrer Ar...
Der Vorhofseptumdefekt ist die häufigste angebore...
Vor kurzem bat mich ein Patient mit wiederkehrend...
Ist eine Hüftkopfnekrose ansteckend? Die Femurkop...
Worauf sollten wir bei der täglichen Behandlung d...
Welche allgemeinen Methoden gibt es, um Osteomyel...
Eine Femurkopfnekrose wird meist durch Traumata, ...
Welches Medikament kann Rektumpolypen heilen? Rek...
Die Behandlung von Brustknoten hängt hauptsächlic...
Wenn Sie immer noch glauben, dass das Wort „lustv...
Gallenblasenpolypen kommen im Leben sehr häufig v...
Bei einer Meniskusverletzung fühlt sich der Patie...
Ich denke, jeder sollte sich der O-Leg-Krankheit ...