Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung. Die wichtigsten Veränderungen sind degenerative Veränderungen der Gelenkknorpeloberfläche und eine sekundäre Knochenhyperplasie. Osteoarthritis ist eine häufige Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit Arthrose? 1. Ernährungstabus 1 Fettreiche Lebensmittel: Vermeiden Sie fettreiche Lebensmittel (wie Rindfleisch, Schweinefett usw.) sowie übermäßig saure, alkalische, salzige Lebensmittel, künstlich hergestellte Lebensmittel, eingelegte Lebensmittel und frittierte Lebensmittel. Am besten ist es, die Salzaufnahme auf 6 Gramm pro Tag zu begrenzen. ② Süße Lebensmittel: Vermeiden oder essen Sie weniger süße Lebensmittel wie Kekse, Desserts, Süßigkeiten, Eis, Schokolade usw. 3. Anregende Nahrungsmittel: Vermeiden oder essen Sie weniger Pfeffer und Spitzpaprika, und vermeiden oder essen Sie weniger Tomaten, Spinat, Amaranth, Wildreisstängel, Auberginen, Kartoffeln usw. Vermeiden Sie den Konsum von Alkohol und kohlensäurehaltigen Getränken, trinken Sie weniger starken Tee und Kaffee, und vermeiden Sie den Verzehr von Schalentieren, Trockenfrüchten und Nahrungsmitteln mit MSG-Zusätzen und Konservierungsstoffen. An dieser Stelle sei erwähnt, dass für übergewichtige Menschen eine Gewichtsabnahme eine der Methoden zur Behandlung von Arthrose ist. Sie sollten sich moderat bewegen, ihre Ernährungsstruktur anpassen und ihre Nahrungsaufnahme kontrollieren. Patienten können ihre Essgewohnheiten von drei Mahlzeiten am Tag ändern, sich zur Gewichtsabnahme eine Methode mit kleinen und häufigen Mahlzeiten zu eigen machen und essen, bevor sie Hunger verspüren. Das kann ein Apfel oder eine Schüssel gekochtes Gemüse sein, hauptsächlich Obst und Gemüse. Aber beeilen Sie sich nicht, Gewicht zu verlieren. Im Allgemeinen ist ein Gewichtsverlust von 250 bis 500 Gramm pro Woche angemessen. Nachdem Ihr Gewicht im Normalbereich liegt, müssen Sie noch über ein halbes Jahr durchhalten. 2. Geeignete Ernährung ① Nährstoffreich: Die Ernährung sollte nährstoffreich sein, insbesondere um den Proteinbedarf des Körpers zu decken. Fisch, Garnelen, Fleisch, Eier usw. können Sie in Maßen essen. Die Ernährung sollte leicht sein. Trinken Sie täglich mehr als 250 ml Milch oder Sojamilch. 2. Ergänzen Sie Ihre Kalziumzufuhr: Essen Sie mehr grünes Blattgemüse und frisches Obst, das reich an Kalzium ist, wie Sojaprodukte, Hirtentäschel, Chinesischer Senf, Raps, Salat, Sellerie, Karotten, grünes Gemüse, Kürbis, Wassersellerie, Rote Bete, und essen Sie einige Zitronen, Zitrusfrüchte, Pflaumen, Äpfel und andere Früchte sowie kleine Fische, getrocknete Garnelen, Seetang usw. ③Trinken Sie mehr Wasser: Trinken Sie täglich 1500 ml (6 bis 8 Tassen) Wasser. |
<<: Was tun bei Knochenhyperplasie während der Schwangerschaft?
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wir empfehlen grundsätzlich nicht, über längere Z...
Erste Wiedergeburt: Herkunft Manche werden in woh...
Eine Kniesynovitis bei jungen Menschen wird haupt...
Wenn eine Deformation der Wirbelsäule festgestell...
Wo sollte eine Spinalkanalstenose behandelt werde...
Eine eingeschränkte Beweglichkeit und Steifheit d...
Wird ein leichter Vorhofseptumdefekt erneut auftr...
Die medikamentöse Therapie ist eine Möglichkeit z...
Manchmal ist es viel besser, sich um eine Krankhe...
Nach einer Nebennierentumoroperation können Patie...
Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der L...
Im Alltag kommt es beim Essen vielleicht schon ei...
Knochenbrüche kommen im Laufe unseres Lebens häuf...
Die zervikale Spondylose ist eine häufige orthopä...