Laut klinischen Umfragedaten haben 80 % der Menschen in unterschiedlichem Ausmaß an Urethritis gelitten. Eine Urethritis verursacht oft unerträglichen Juckreiz und Schmerzen und macht die Betroffenen unruhig, was das normale Leben und die Arbeit des Patienten ernsthaft beeinträchtigt, daher muss jeder darauf achten. Hier stellen wir die allgemeinen Gefahren einer Urethritis vor. Unter Urethritis versteht man eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung, die häufiger bei Frauen auftritt. Klinisch wird zwischen akuter und chronischer Urethritis, unspezifischer Urethritis und Gonokokken-Urethritis unterschieden. Die beiden letzteren weisen ähnliche klinische Manifestationen auf und müssen anhand der Anamnese und bakteriologischen Untersuchung differenziert werden. Die häufigsten pathogenen Bakterien sind Escherichia coli, Streptococcus und Staphylococcus. Welche allgemeinen Risiken birgt eine Urethritis? 1. Beeinträchtigt die Fruchtbarkeit. Es kann zu einem Befall der Prostata kommen, der eine Prostatitis verursacht. Die Symptome der Patientin umfassen Schmerzen im Damm- und unteren Rückenbereich und in schweren Fällen kann es zu Unfruchtbarkeit kommen. Darüber hinaus kann eine schwere Urethritis sogar zu Fehlgeburten, Totgeburten, Eileiterschwangerschaften, Eileiterschwangerschaften usw. führen. 2. Verschiedene Beschwerden. Nachdem die Bakterien die Harnröhre infiziert haben, verursachen sie Abszesse in der Harnröhre. Die Folge ist eine Verengung der Harnröhre durch Narbenbildung, die zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen und einem dünnen Harnstrahl führt. Darüber hinaus bereiten Symptome wie vermehrter Ausfluss und Juckreiz an der Vulva vielen Frauen Verlegenheit. 3. Mehrere gleichzeitig auftretende Entzündungen. Zu den häufigen Komplikationen zählen Zervizitis, Gebärmutterhalserosion, Bartholin-Drüsen, Vaginitis, akute und chronische Salpingitis, entzündliche Erkrankungen des Beckens und Endometritis. Bei einer schweren Infektion dringen Bakterien in das Kniegelenk ein und verursachen Arthritis. 4. Beeinflussen Sie die nächste Generation. Bei Babys infizierter Frauen kann es zu einer Bindehautentzündung kommen. 5. Kreuzinfektion zwischen Partnern. Eine Urethritis kann durch Geschlechtsverkehr auf Ihren Partner übertragen werden, was zu einer Kreuzinfektion führen kann. Die oben genannten Gefahren sind häufig bei einer Urethritis zu beobachten. Ich hoffe, dass jeder dieser Krankheit große Bedeutung beimisst und sich bei einer Urethritis rechtzeitig um eine Behandlung bemüht. |
<<: Welche Tests sind bei Urethritis erforderlich?
>>: Ist eine Urethritis gefährlich?
Wenn Menschen unter inneren Hämorrhoiden leiden, ...
Es gibt viele Faktoren, die im Laufe des Lebens e...
Bei der „Lendenmuskelzerrung“ handelt es sich um ...
Bei vielen Menschen kann es aufgrund eigener Erkr...
Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer V...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Das Auftreten einer Krankheit ist für den Patient...
Was sind die strukturellen Merkmale der ankylosie...
Periarthritis der Schulter ist eine Erkrankung mi...
Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung in ...
Nicht alle Brustknoten sind zystisch. Sie können ...
Viele Menschen sind mit den Symptomen einer Wirbe...
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Brusthyperplasi...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Analysieren Sie die Ursache der lobulären Hyperpl...