Gängige Behandlungen bei Meniskusverletzungen

Gängige Behandlungen bei Meniskusverletzungen

Bei den meisten Patienten liegt eine eindeutige Vorgeschichte einer Knieverstauchung vor. Nach der Verletzung schmerzt das Kniegelenk stark, kann sich nicht automatisch strecken und ist geschwollen. Druckempfindlichkeit im Kniegelenkspalt ist ein wichtiger Indikator für eine Meniskusverletzung. Kurz gesagt basiert die Diagnose einer Meniskusverletzung hauptsächlich auf der Anamnese und der klinischen Untersuchung. Die meisten Patienten haben ein Trauma in der Anamnese und leiden an anhaltenden Schmerzen und Druck im Gelenkspalt auf der betroffenen Seite. In Kombination mit einer umfassenden Analyse verschiedener Untersuchungen kann bei den meisten Patienten eine korrekte Diagnose gestellt werden. Bei Patienten mit schweren Traumata ist die Kontrolle auf kombinierte Verletzungen der Seitenbänder und Kreuzbänder wichtig. In fortgeschrittenen Fällen ist es wichtig, auf sekundäre traumatische Arthritis zu prüfen. Was sind die üblichen Behandlungen für Meniskusverletzungen?

(I) Akute Phase: Wenn im Gelenk ein offensichtlicher Erguss (oder eine Blutansammlung) vorliegt, sollte der Erguss unter streng aseptischen Bedingungen abgelassen werden. Bei einer „Blockierung“ des Gelenks sollte die „Blockierung“ durch Manipulation gelöst werden und anschließend das Kniegelenk in der Streckstellung für 4 Wochen mit einem Schlauchgips vom oberen Drittel des Oberschenkels bis zum Ansatz fixiert werden. Zur Formgebung muss der Gips entfernt werden und der Patient kann mit Gips laufen. Während der Fixierungsphase und nach der Entfernung der Fixierung sollten die Quadrizepsmuskeln aktiv trainiert werden, um Muskelschwund vorzubeugen.

(ii) Chronisches Stadium: Wenn eine nicht-chirurgische Behandlung wirkungslos ist, Symptome und Anzeichen offensichtlich sind und die Diagnose eindeutig ist, sollte der beschädigte Meniskus so schnell wie möglich operativ entfernt werden, um einer traumatischen Arthritis vorzubeugen. Nach der Operation wird in der gestreckten Knieposition ein Druckverband angelegt und am nächsten Tag wird mit Übungen zur statischen Kontraktion des Quadrizeps begonnen. Um einer Quadrizeps-Atrophie vorzubeugen, wird 2–3 Tage später mit Übungen zum Anheben der gestreckten Beine begonnen. Nach zwei Wochen wird mit dem Gehen begonnen. Die normale Funktion kann normalerweise 2–3 Monate nach der Operation wiederhergestellt werden.

(III) Anwendung der Arthroskopie: Die Arthroskopie kann zur Diagnose und Behandlung von Meniskusverletzungen eingesetzt werden. Meniskusrandrisse können durch arthroskopische Naht repariert werden. Die meisten Meniskusverletzungen werden normalerweise mit einer teilweisen Meniskusresektion behandelt, wobei der unbeschädigte Teil erhalten bleibt. Bei Patienten, bei denen bereits im Frühstadium der Verdacht auf eine Meniskusverletzung besteht, kann eine Notfallarthroskopie durchgeführt werden, um die Meniskusverletzung frühzeitig zu behandeln, den Behandlungsverlauf zu verkürzen, die Behandlungswirkung zu verbessern und das Auftreten einer traumatischen Arthritis zu verringern. Bei einer arthroskopischen Operation handelt es sich um ein minimales Trauma und eine schnelle Genesung. Es handelt sich um die derzeit am häufigsten empfohlene Behandlung.

<<:  Worauf sollten Sie nach einer Meniskusverletzung achten?

>>:  Ist es bei einer Meniskusverletzung besser, Sport zu treiben oder nicht?

Artikel empfehlen

Fünf klassische Sexstellungen, die seit Jahrtausenden überliefert sind

Die meisten Probleme, mit denen Paare nach der Ho...

Vorsichtsmaßnahmen für Medikamente bei Patienten mit Mastitis

Wenn wir krank werden, denken wir alle an eine me...

Kann ein wiederkehrendes Hämangiom geheilt werden?

Hämangiome sind häufige Gefäßfehlbildungen. Es gi...

Welche Gefahren bergen Rektumpolypen?

Es gibt viele Ursachen für Rektumpolypen. Falsche...

8 Wege, um herauszufinden, ob er es im Bett ernst meint

Wenn Männer Ehrfurcht vor „Sex“ empfinden, muss d...

Die Myelographie eignet sich für zervikale Spondylose Typ 2

1. Geeignet für Patienten mit Symptomen einer Erk...

Wie viel kostet eine Röntgenaufnahme bei zervikaler Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...

Behandlung von Leberhämangiomen

Das Auftreten von Leberhämangiomen ist unabhängig...

Was sind die Symptome von Brustmyomen?

Viele unserer Freundinnen achten nicht auf die Pf...

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist die häufigste Erkran...

Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylose im Alltag achten?

Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylos...

Was tun bei einem Sehnenriss? Kann eine Sehne wieder verbunden werden?

Denn Sehnen können wieder verbunden werden, wenn ...