Viele berühmte Sportler leiden an einer Berufskrankheit namens Meniskusverletzung im Knie. So musste beispielsweise unser berühmter Olympiasieger Liu Xiang seine Profikarriere aufgrund einer Meniskuszerrung und eines Meniskusrisses im Knie aufgeben. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um lokale Schmerzen im Kniegelenk, die meist durch eine äußere Drehkraft verursacht werden. Bei manchen Patienten kommt es zu Schwellungen und Ergüssen. Bei schweren Fällen können Folgeerscheinungen wie Schwierigkeiten beim Gehen und die Unfähigkeit, sich bequem zu strecken, auftreten. Nach der Diagnose wird den Patienten im Allgemeinen geraten, sich auszuruhen und das Bett nicht zu verlassen. 1. Es gibt viele Möglichkeiten zur Überprüfung. Die häufigsten sind: 1. Druckschmerz Der Arzt drückt mit dem Daumen Punkt für Punkt von vorne nach hinten auf die Meniskusverletzung des Patienten. Der Patient fixiert den Bereich, in dem offensichtlich Schmerzen auftreten. Prüfen Sie beim Drücken, ob sich das Kniegelenk frei bewegen kann. 2. Rotationskompressionstest: Der Arzt lässt den Patienten in Rückenlage liegen. Dabei hält der Arzt mit einer Hand die Wade und den Knöchel des Patienten und mit der anderen Hand das Knie. Anschließend führt er eine Abduktion, eine Außenrotation und eine Innenrotation durch und streckt die Wade allmählich. Wenn der Patient Schmerzen oder Geräusche wahrnimmt, kann dies als Bestätigung einer Meniskusschädigung dienen. 3. Einbeiniger Kniebeugentest: Der Arzt wird den Patienten bitten, auf einem Bein zu stehen, langsam in die Hocke zu gehen und dann aufzustehen. Wenn der Patient Symptome einer Meniskusverletzung aufweist, wird der Meniskus beim Hocken in eine bestimmte Position eingeklemmt und er kann nicht in die Hocke gehen, und die Schmerzen sind sehr stark. Manchmal können Röntgenaufnahmen verwendet werden, um das Ausmaß der Verletzung eines Patienten zu diagnostizieren. Hinweis: Sport bereitet uns oft unvorstellbare Schmerzen. Fälle wie Meniskusverletzungen sollten unsere Aufmerksamkeit erregen. Beim Training sollten Sie auf Ihren Selbstschutz achten und gefährliche Aktionen vermeiden. Wenn Sie wirklich verletzt sind, hören Sie auf den Arzt, ruhen Sie sich gut aus und arbeiten Sie aktiv bei der Behandlung mit. |
<<: Welche Gefahren birgt eine Meniskusverletzung?
>>: Der Schaden einer Meniskusverletzung für den Körper
Deutliche blaue Venen an den Beinen können als Kr...
Periarthritis der Schulter ist eine orthopädische...
Wie unterscheidet man zwischen Hämorrhoiden und R...
Gallensteine sind eine Krankheit, die verhinder...
Auch bestimmte Berufe können für die Entstehung v...
Brustknoten sind eine häufige gynäkologische Erkr...
Beeinflussen Nierensteine die Schwangerschaft? ...
Rachitis ist eng mit Vitamin D verbunden (im Folg...
Harnwegsinfektionen sind eine häufige Erkrankung ...
Eine akute Weichteilprellung ist eine orthopädisc...
Es gibt viele Ursachen für eine Proktitis, wie z....
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des soziale...
Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...
Der lumbale Bandscheibenvorfall, auch als Nucleus...
Heutzutage leiden immer mehr Frauen unter Brustmy...