Viele Patienten glauben, dass sie aufgrund von Gelenkschmerzen an einer Meniskusverletzung leiden. Tatsächlich können Meniskusverletzungen jedoch viele Ursachen haben. Die Diagnose ist schwierig, daher benötigen wir für die Behandlung einer Meniskusverletzung eine wissenschaftliche Diagnose und Patienten mit einer Meniskusverletzung müssen tatsächlich vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Werfen wir einen Blick auf die Maßnahmen zur Vorbeugung von Meniskusverletzungen. Maßnahmen zur Vorbeugung von Meniskusverletzungen 1. Akute Phase Wenn sich im Gelenk offensichtlich Flüssigkeit oder Blut ansammelt, sollte die Flüssigkeit unter streng aseptischen Bedingungen abgelassen werden. Bei einer „Blockierung“ des Gelenks sollte die „Blockierung“ durch Manipulation gelöst werden und anschließend das Kniegelenk in der Streckstellung für 4 Wochen mit einem Schlauchgips vom oberen Drittel des Oberschenkels bis zum Sprunggelenk fixiert werden. Der Gipsverband sollte die richtige Form haben und der Patient sollte damit laufen können. Während der Fixierungsphase und nach der Entfernung der Fixierung sollten die Quadrizepsmuskeln aktiv trainiert werden, um Muskelschwund vorzubeugen. 2. Chronisches StadiumWenn eine nicht-chirurgische Behandlung wirkungslos ist, Symptome und Anzeichen offensichtlich sind und die Diagnose eindeutig ist, sollte der beschädigte Meniskus so schnell wie möglich operativ entfernt werden, um einer traumatischen Arthritis vorzubeugen. Nach der Operation wird in der gestreckten Knieposition ein Druckverband angelegt und am nächsten Tag wird mit Übungen zur statischen Kontraktion des Quadrizeps begonnen. Um einer Quadrizeps-Atrophie vorzubeugen, wird 2 bis 3 Tage später mit Übungen zum Anheben der gestreckten Beine begonnen. Nach zwei Wochen wird mit dem Gehen begonnen. Die normale Funktion kann normalerweise 2 bis 3 Monate nach der Operation wiederhergestellt werden. 3. Anwendung der Arthroskopie Eine Arthroskopie kann zur Behandlung von Meniskusverletzungen eingesetzt werden. Meniskusrandrisse können durch Nähte repariert werden. Normalerweise wird eine teilweise Meniskusresektion durchgeführt, um den unbeschädigten Teil zu erhalten. Bei Verdacht auf eine Meniskusverletzung kann frühzeitig eine Notfallarthroskopie durchgeführt werden. Dies kann den Behandlungsverlauf verkürzen, den Behandlungseffekt verbessern und das Auftreten einer traumatischen Arthritis verringern. Die arthroskopische Operation ist weniger invasiv und führt zu einer schnelleren Genesung. Damit enden die Ausführungen zu den Maßnahmen zur Vorbeugung von Meniskusverletzungen. Wir hoffen, dass Patienten mit Meniskusverletzungen gute Arbeit bei der Vorbeugung von Meniskusverletzungen leisten. Darüber hinaus können Patienten mit einer Meniskusverletzung, wenn sich der Zustand verbessert, einige einfache Übungen durchführen, um ihre Widerstandskraft zu steigern und den Körper zu stärken und die Schmerzen zu lindern. |
<<: Wie kommt es zu einer Meniskusverletzung?
>>: Präventionsmaßnahmen bei Meniskusverletzungen
Heutzutage ist die Vorbeugung einer zervikalen Sp...
Wie lange dauert die Heilung nach einer Hämorrhoi...
Im Alltag begegnen wir vielen Patienten mit X-för...
Die Anzeichen einer zervikalen Spondylose dürfen ...
Analpolypen kommen im Alltag sehr häufig vor. Vie...
Ich glaube, jeder hat ein gewisses Verständnis vo...
Wir alle kennen einige Tumorerkrankungen. Das Auf...
Im Leben ist der Bandscheibenvorfall in der Lende...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Derzeit sind Wirbelsäulendeformationen eine heilb...
Hämorrhoiden sind die häufigste anorektale Erkran...
Sinnvoll sind Krafttraining, Gleichgewichtstraini...
Hämorrhoiden sind bei Männern ein relativ häufige...
Eine Analfistel entsteht hauptsächlich durch die ...
Wie lange dauert es, bis die Haut nach einer Verb...