Ist eine Periarthritis der Schulter erblich bedingt?

Ist eine Periarthritis der Schulter erblich bedingt?

Die Periarthritis der Schulter ist eine Gelenkerkrankung, die jeder kennt. Diese Krankheit äußert sich hauptsächlich durch Schmerzen im Schultergelenk und Bewegungseinschränkungen. Es hat einen großen Einfluss auf die Arbeit und das tägliche Leben aller. Die Faktoren, die zur Erkrankung führen, hängen größtenteils mit Erkrankungen benachbarter Körperteile, Erkrankungen des Nervensystems usw. zusammen. Viele Menschen möchten wissen, ob die Frozen Shoulder erblich bedingt ist. Dann müssen wir die Ursache der Frozen Shoulder verstehen. Was sind die konkreten Ursachen einer Frozen Shoulder?

1. Krankheiten in der Umgebung

Häufige Begleiterscheinungen sind Erkrankungen der Halswirbelsäule. Zahlreiche Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass bei Patienten mit zervikaler Spondylose die Wahrscheinlichkeit einer Frozen Shoulder sehr hoch ist und dass bei Patienten mit Frozen Shoulder häufig eine deutliche Abnahme der Lateralflexions- und Rotationsfunktion der ipsilateralen Halswirbelsäule auftritt. Der Grund, warum eine zervikale Spondylose eine Frozen Shoulder verursacht, ist ebenfalls unklar. Die Ursache kann in einer eingeschränkten Schulterbeweglichkeit aufgrund von Schulter- und Armschmerzen oder Muskelkrämpfen nach Stimulation der Spinalnervenwurzeln liegen oder in einer Funktionsstörung des Nervensystems aufgrund einer zervikalen Spondylose, insbesondere einer autonomen Nervenermüdung. Daher ist bei der Unterscheidung oder Bestimmung, ob die Frozen Shoulder durch eine zervikale Spondylose verursacht wird, Vorsicht geboten. Zu den weiteren Krankheiten in der Nähe zählen Herzkrankheiten, Lungentuberkulose, subdiaphragmatische Erkrankungen usw.

2. Neurologische Erkrankungen

Viele klinische Untersuchungsergebnisse zeigen, dass Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Hemiplegie und Nerventaubheit häufiger an einer Frozen Shoulder leiden. Dies kann mit einer verringerten Muskelkraft und verminderter körperlicher Betätigung zusammenhängen. So liegt beispielsweise die Häufigkeit einer Frozen Shoulder bei Parkinson-Patienten bei 12,7 % und der Grund für diese hohe Häufigkeit hängt offensichtlich mit der verminderten körperlichen Betätigung zusammen.

Auch Erkrankungen des endokrinen Systems wie Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion oder Schilddrüsenunterfunktion stehen in engem Zusammenhang mit der Frozen Shoulder, insbesondere bei Diabetikern, bei denen die Inzidenz einer gleichzeitigen Frozen Shoulder 10–20 % erreichen kann. Daher kann eine endokrine Dysfunktion auch einer der auslösenden Faktoren der skapulohumeralen Periarthritis sein.

3. Haltungsstörung

Eine ganze Reihe von Patienten mit Frozen Shoulder leiden an Berufen, die eine schlechte Körperhaltung erfordern, wie etwa körperliche Arbeit oder langes Sitzen am Schreibtisch. Patienten mit einer übermäßigen Thoraxkyphose (Rundrücken) sind deutlich anfälliger für Frozen Shoulder. Dies kann auf eine langfristige Fehlhaltung oder Haltungsungleichgewicht zurückzuführen sein, die zu einer Schiefstellung des Schulterblatts führt. Auch das Acromion und der Oberarmknochen verändern durch die anormale Belastung ihre Position, was allmählich zu einer Verletzung der Rotatorenmanschette und möglicherweise zu einer Frozen Shoulder führt.

Ich glaube, dass durch die ausführliche Einführung oben nun jeder ein tieferes Verständnis haben sollte. Eine Periarthritis der Schulter kommt häufiger bei Frauen vor und die meisten von ihnen haben im Alter von etwa 50 Jahren deutliche Symptome. Daher sollten Freundinnen in ihrem täglichen Leben aktiv für eine gute Prävention und Pflege sorgen. Gleichzeitig sollten Sie auf eine bestimmte Ernährung achten, um Alterskrankheiten und Reue vorzubeugen.

<<:  Wie viel kostet die Behandlung einer Frozen Shoulder?

>>:  Ist die Behandlung einer Frozen Shoulder teuer?

Artikel empfehlen

Können sich Nierensteine ​​zu einer Nephritis entwickeln?

Können sich Nierensteine ​​zu einer Nephritis ent...

Welche Lebensmittel sind in der Gallensteindiät enthalten

Wenn eine Erkrankung wie Gallensteine ​​auftritt,...

Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Arthritis achten?

Obwohl Arthritis weit verbreitet ist, gestaltet s...

Was Sie über Gallensteine ​​wissen sollten

Gallensteine ​​sind eine sehr häufige Erkrankung....

So verhindern und behandeln Sie intrahepatische Gallengangssteine

Intrahepatische Gallengangssteine ​​sind eine Erk...

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei einer Urethritis?

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei einer ...

Welche Gefahren birgt eine Vaskulitis?

Wir sollten vorbeugende Maßnahmen gegen Vaskuliti...

Symptome einer Hüftarthrose äußern sich vor allem in folgenden Punkten

Hüftarthrose ist eine Art von Arthritis. Es gibt ...

Was man bei Drüsenzystitis essen sollte

Was ist gut bei Drüsenzystitis zu essen? Wenn bei...

Welche Gefahren bestehen nach einem Bruch?

Frakturen werden im Allgemeinen durch Osteoporose...

Was sind die Ursachen für Brustmyome?

Obwohl es sich beim Brustfibroadenom um einen gut...