Was tun bei chronischer Blasenentzündung?

Was tun bei chronischer Blasenentzündung?

Klinisch unterscheidet sich die Behandlung einer chronischen Blasenentzündung stark von der einer akuten Blasenentzündung. Die Behandlung einer chronischen Blasenentzündung erfolgt hauptsächlich durch Konditionierungsmethoden. Manchmal unterscheiden sich die Behandlungsmethoden bei chronischer und akuter Blasenentzündung völlig. Was sollten Sie also tun, wenn Sie an einer chronischen Blasenentzündung leiden? Lassen Sie uns dieses Problem genauer betrachten.

1. Allgemeine Behandlung

Patienten mit chronischer Blasenentzündung müssen sich außerdem ausreichend ausruhen, viel Wasser trinken, um die Urinausscheidung zu steigern, und die Harnröhre mit großen Mengen Flüssigkeit spülen, um die Ausscheidung von Bakterien zu fördern. Achten Sie auf die Ernährung, vermeiden Sie reizende Nahrungsmittel und nehmen Sie heiße Sitzbäder, um die Symptome zu lindern. Patienten mit erheblichen Blasenreizungssymptomen erhalten zur Linderung der Symptome krampflösende Mittel.

2. Antiinfektiöse medikamentöse Behandlung

Bei der Behandlung einer Blasenentzündung werden wirksame antibakterielle Medikamente eingesetzt, die auf den Ergebnissen einer Bakterienkultur im Urin und einem Arzneimittelempfindlichkeitstest basieren. Bevor die Ergebnisse der Bakterienkultur vorliegen, ist bei akuten Infektionen eine schnelle Behandlung erforderlich. Daher kann zur Gram-Färbung ein Urinausstrich entnommen werden. Abhängig davon, ob es sich bei den Bakterien um Bazillen oder Kokken handelt, kann ein vorläufiger Behandlungsplan erstellt und zunächst eine Behandlung durchgeführt werden. Alternativ können Breitbandantibiotika oder Antibiotika mit hoher Harnausscheidungskonzentration und geringen Nebenwirkungen eingesetzt werden, wie etwa Sulfonamide und Furane, beispielsweise Furantidin. Der Behandlungsplan kann angepasst werden, nachdem die Ergebnisse der Bakterienkultur und des Arzneimittelempfindlichkeitstests vorliegen. Die Dosierung der therapeutischen Medikamente sollte ausreichend sein und die Wirkungsdauer sollte lang sein. Im Allgemeinen sollte es 1 bis 2 Wochen lang angewendet werden, nachdem die Symptome abgeklungen sind und sich der Urinablauf wieder normalisiert hat. Während der Behandlung sollten regelmäßig Urinbakterienkulturen und Arzneimittelempfindlichkeitstests durchgeführt werden. Außerdem sollten antibakterielle Arzneimittel, die empfindlich auf Bakterien reagieren, jederzeit angepasst werden, um so schnell wie möglich eine vollständige Heilung zu erreichen und ein Wiederauftreten zu verhindern.

Patienten mit Blasenentzündung sollten neben der Einnahme antibakterieller Medikamente auch chinesische Patentarzneimittel mit antibakterieller und entzündungshemmender, hitzeableitender und entgiftender sowie harntreibender und Strangurie lindernder Wirkung einnehmen. Es kann die phagozytische Aktivität von Makrophagen aktivieren, Symptome wie häufiges Wasserlassen, Dysurie und Hämaturie behandeln und auch infizierte Läsionen reparieren, schnell den Normalzustand wiederherstellen, ohne die durch eine Harnwegsinfektion verursachten faserigen Veränderungen in den Harnwegen, dem Fortpflanzungssystem und den Nieren zu hinterlassen oder zu reduzieren, und die umfassende Immunität des Körpers erhöhen. Hohe Sicherheit, schnelle Wirkung und Rückfallprävention!

3. Behandeln Sie eine Blasenentzündung entsprechend ihrer Ursache

Bei einer chronischen Blasenentzündung mit offensichtlichen Ursachen müssen die Ursachen beseitigt werden, da die Blasenentzündung sonst nur schwer in den Griff zu bekommen ist. Wie zum Beispiel die Linderung von Harnwegsobstruktionen, die Entfernung von Fremdkörpern und Steinen in der Blase usw.; Frauen mit wiederkehrender Blasenentzündung sollten sich gynäkologischen Untersuchungen unterziehen, um eine Entzündung der weiblichen Geschlechtsorgane auszuschließen und zu behandeln; Ursachen der oberen Harnwege und Entzündungen der männlichen Geschlechtsorgane wie Prostatitis sollten alle gleichzeitig aktiv behandelt werden. Eine chronische Blasenentzündung kann auch durch intravesikale Medikamenteninstillation und Blasenspülung behandelt werden.

Dies sind einige der Dinge, die wir bei der Behandlung einer chronischen Blasenentzündung wissen sollten. Da es sich bei einer Behandlung oft um einen Prozess handelt, ist es wichtig, gleich zu Beginn die richtige Methode zu wählen. Andernfalls wird ein falscher Schritt dazu führen, dass alle anderen Schritte schiefgehen, was letztendlich zu einer Verschlechterung des Zustands führen kann und eine Heilung schwierig machen kann. Ich glaube, dass sich alle bald erholen können.

<<:  Was sind die frühen Symptome einer Drüsenzystitis?

>>:  Wie behandle ich eine Blasenentzündung, die mich gehunfähig macht?

Artikel empfehlen

Welche drei Schritte sind erforderlich, um Gallensteinen vorzubeugen?

Es gibt viele Möglichkeiten, Gallensteinen vorzub...

Was sind die typischen Symptome einer Wirbelsäulendeformation?

In den letzten Jahren ist die Zahl der Wirbelsäul...

Massagetherapie bei rheumatoider Arthritis

Die Behandlung der rheumatoiden Arthritis basiert...

So behandeln Sie trockene Augen 5 Möglichkeiten zur Behandlung trockener Augen

Die Hauptbestandteile von Tränen sind Wasser, Öl ...

Einige Pflegetipps bei Brustzysten

Brustzysten sind eine relativ häufige Brusterkran...

Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Weichteilverletzungen?

Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...

Wird ein Bruch an die nächste Generation weitergegeben?

Werden Knochenbrüche an die nächste Generation we...

Was bedeuten verkalkte Nierensteine? Wie behandelt man es?

Unter Nierensteinverkalkung versteht man im Allge...

Worauf sollten Schwangere mit O-Beinen achten?

Während einer Schwangerschaft stoßen Frauen zwang...

Wie man Knochenhyperplasie behandelt und beseitigt

Es gibt keine Heilung für Knochenhyperplasie. Ost...

7 Fehler, die Frauen in Beziehungen am häufigsten machen

Manchmal treiben die Methoden, mit denen Frauen g...

Wissenschaftliche Diagnosemethode für Analpolypen

In den letzten Jahren hat die Zahl der anorektale...

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind vie...

Was sind die frühen Symptome von Brustmyomen?

Heutzutage leiden viele Frauen aufgrund der Belas...