Was Sie bei einer Blasenentzündung essen sollten

Was Sie bei einer Blasenentzündung essen sollten

Was sollten Sie bei einer Blasenentzündung essen? Eine Blasenentzündung ist eine entzündliche Erkrankung der Blase. Es scheint, dass viele Menschen im wirklichen Leben an dieser Krankheit leiden. Viele Menschen in der modernen Gesellschaft führen einen unregelmäßigen Lebensstil und ernähren sich ungesund, was zu dieser Krankheit führen kann. Wenn Sie an einer Blasenentzündung leiden, ist es für den Patienten am besten, sofort zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus zu gehen. Während der Behandlung sollten Sie auch auf die Wahl der Ernährung achten. Schauen wir uns an, welche Ernährung bei einer Blasenentzündung die richtige ist.

Bei einer Blasenentzündung sollten die Patienten mehr Nahrungsmittel mit harntreibender Wirkung zu sich nehmen, beispielsweise Wassermelone, Weintrauben, Ananas und andere Nahrungsmittel. Auch nach einer Blasenentzündung können Sie vermehrt Sellerie essen. Wenn ein Patient mit Blasenentzündung häufig, dringend und mit Schmerzen urinieren muss, kann er oder sie mehr Mais, Mungobohnen, Frühlingszwiebeln und andere Nahrungsmittel essen. Nach Auftreten einer Blasenentzündung sollten Sie mehr Wasser trinken, mindestens 1500 ml Wasser pro Tag. Nach einer Erkrankung sollten bestimmte Nahrungsmittel, wie zum Beispiel Zitrusfrüchte, gemieden werden. Patienten mit einer Blasenentzündung sollten sie niemals essen, da sie vermutlich Substanzen enthalten, die zur Bildung von alkalischem Urin führen können, was wiederum das Wachstum von Bakterien in der Blase begünstigen kann.

Nach dem Ausbruch der Krankheit ist es neben dem Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel auch wichtig, auf die Lebensgewohnheiten zu achten. Wenn jemand beispielsweise häufig trinkt, sollte er bei einer Blasenentzündung niemals Alkohol trinken. Auch der Kaffeekonsum sollte möglichst gering gehalten werden, da Kaffee die Blasenkontraktion fördern und bei Patienten mit linearer Zystitis krampfartige Schmerzen verursachen kann.

<<:  Ist eine Blasenentzündung ansteckend?

>>:  Wie man eine Blasenentzündung mit der Ernährung behandelt

Artikel empfehlen

Ernährung nach einer Rektumpolypenoperation

Das Behandlungsprinzip von Rektumpolypen lautet: ...

Kann ein Ventrikelseptumdefekt bei einem Baby zum Tod führen?

Die Gesundheit des Babys ist jeder Familie sehr w...

Die sieben Hauptursachen für Impotenz „chinesischer Art“ enthüllt

Die sieben Hauptursachen für Impotenz „chinesisch...

So pflegen Sie Patienten mit septischer Arthritis

Bei der eitrigen Arthritis handelt es sich um ein...

Wichtigste Pflegeprobleme bei äußeren Hämorrhoiden

Was sind die wichtigsten Pflegeprobleme bei äußer...

Welche Komplikationen können bei Skoliose auftreten?

Skoliose ist eine häufige Wirbelsäulenerkrankung,...

Kann ich Sport treiben, wenn ich Arthritis habe?

Regelmäßiges Bewegen der Hände und Füße ist sehr ...

Experten stellen Ihnen die Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung vor

Übermäßiges Texten kann nicht nur leicht zu Sehne...

Was verursacht Durst und häufiges Wasserlassen?

Für einen gesunden Erwachsenen ist es normal, tag...

Pflegemaßnahmen bei Gallensteinleiden

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Me...

Frühe Symptome einer Blinddarmentzündung

Bei der Blinddarmentzündung unterscheidet man zwi...

Kurze Analyse der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...

Symptome einer Myofasziitis der Hals- und Schulterregion

Eine Myofasziitis der Hals- und Schulterregion ka...

Wie viel kostet die Behandlung von Gallensteinen?

Das Auftreten von Gallensteinen kann unser Leben ...

Wie man eine Rippenfellentzündung richtig behandelt

Wie kann man eine Rippenfellentzündung wirksam be...