Welches Medikament ist besser bei chronischer Blasenentzündung?

Welches Medikament ist besser bei chronischer Blasenentzündung?

Welches Medikament ist besser bei chronischer Blasenentzündung? Eine normale Blase verfügt über eine starke Resistenz gegen Bakterien, doch bei älteren Menschen ist die körperliche Widerstandskraft vergleichsweise schwächer und eine Blasenentzündung neigt nach der Behandlung zu Rückfällen, sodass die Behandlung etwas anders abläuft als bei normalen Menschen. Welche Medikamente sollten Sie also einnehmen, wenn Sie unglücklicherweise an einer Blasenentzündung leiden? Lassen Sie uns mehr darüber im Detail erfahren.

1. Wenn die Krankheit zum ersten Mal auftritt, verschreibt der Arzt dem Patienten Antibiotika wie Norfloxacin, Cotrimoxazol, Amoxicillin, Furazolidon usw. Die meisten Patienten können nach 3 bis 7 Tagen der Medikamenteneinnahme geheilt werden. Wenn die Blasenentzündung erneut auftritt, wird der Arzt den Patienten bitten, zunächst eine Urinbakterienkultur und einen Arzneimittelempfindlichkeitstest durchzuführen und je nach Arzneimittelempfindlichkeit Antibiotika zu verabreichen. Bei älteren Patienten wählen Ärzte meist Medikamente mit hohen Wirkstoffkonzentrationen im Nierengewebe und Urin sowie geringer Nephrotoxizität, um die Entzündung möglichst schnell und effektiv zu kontrollieren. Kommt es nach der Behandlung zu einem Rückfall der Erkrankung, wird der Arzt eine antibakterielle Therapie anwenden, mit der oft gute Erfolge erzielt werden.

2. Wenn die Infektion erneut auftritt und die Behandlung wirkungslos ist, überprüft der Arzt die Immunfunktion des Patienten. Wenn die Immunfunktion des Patienten geschwächt ist, verschreibt der Arzt dem Patienten immunstärkende Medikamente, beispielsweise das traditionelle chinesische Arzneimittel Yupingfeng-Pulver. Patienten können auch natürliche Therapien wie Qigong, Tai Chi usw. anwenden, um die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten zu stärken.

3. Wenn der Patient über einen längeren Zeitraum nicht geheilt werden kann oder die Krankheit wiederholt auftritt, wird der Arzt entsprechende Untersuchungen in Betracht ziehen, um andere Krankheiten auszuschließen, z. B. ob eine Infektion in der Nähe der Harnröhrenöffnung vorliegt (Vaginitis, Zervizitis, Prostatitis usw.), ob eine Harnwegsobstruktion vorliegt (z. B. Steine, Prostatahyperplasie usw.) und ob eine systemische Erkrankung vorliegt (z. B. Diabetes, Tuberkulose, Lebererkrankung usw.). Bei Patienten, die nicht gut auf eine Antibiotikabehandlung ansprechen, führen Ärzte auch Tests auf andere Krankheitserreger wie Mykoplasmen, Chlamydien, Pilze usw. durch.

Bei der Wahl des Medikaments sollten Sie auf der Grundlage der tatsächlichen Situation entscheiden. Am besten konsultieren Sie vor einer Entscheidung einen Facharzt. Bei der Wahl des Medikaments gegen eine chronische Blasenentzündung sollten Sie sorgfältig vorgehen. Wir müssen alle daran erinnern, dass es falsch ist, in die Apotheke zu gehen, um Medikamente zu kaufen, sobald Symptome wie häufiges Wasserlassen und Harndrang auftreten. Die Symptome häufigen Harndrangs und Harndrangs sind manchmal psychischer Natur, manche sind auf eine instabile Blasenfunktion zurückzuführen. Sie sollten Medikamente nicht privat einnehmen. Am besten gehen Sie für Untersuchungen und Diagnosen ins Krankenhaus und lassen sich dann die richtigen Medikamente verschreiben. Eine Besserung der Symptome bedeutet keine Heilung. Ein zu frühes Absetzen der Medikamente führt häufig dazu, dass verbleibende Krankheitserreger wieder auftauchen und die Arzneimittelresistenz zunimmt.

<<:  Welche chinesischen Kräuterheilmittel gibt es gegen Blasenentzündung?

>>:  Ursachen einer akuten Blasenentzündung

Artikel empfehlen

Frühe Symptome der rheumatoiden Arthritis

Patienten mit rheumatoider Arthritis leiden häufi...

Häufige Symptome von Rachitis bei Kindern

Welche Symptome treten bei Kindern mit Rachitis a...

Was sind die Symptome eines Vorhofseptumdefekts?

Was sind die Merkmale eines Vorhofseptumdefekts? ...

Welche Medikamente können Patienten mit zervikaler Spondylose einnehmen?

„Welche Medikamente können Patienten mit zervikal...

Kann eine Sehnenscheidenentzündung Arm- und Schulterschmerzen verursachen?

Kann eine Sehnenscheidenentzündung Arm- und Schul...

So erkennen Sie eine Achillessehnenentzündung

Eine Achillessehnenentzündung ist eine weit verbr...

Welche Untersuchungen sind bei intrahepatischen Gallengangsteinen erforderlich?

Welche Punkte müssen bei intrahepatischen Galleng...

Wie man Patienten mit Gallensteinen behandelt

Bei der täglichen Pflege von Patienten mit Gallen...

Was sind die Ursachen wiederkehrender Harnwegsinfekte?

Wiederkehrende Harnwegsinfektionen bereiten viele...

Was ist eine Blasenentzündung?

Der Schaden einer Blasenentzündung ist sehr groß ...

3 Tipps zur Vorbeugung von O-Beinen bei Babys

Eine kurze Geschichte: Frau Zhangs Baby ist 3 Mon...

Schienbeinbruch, acht Monate Hinken

Schienbeinbruch, acht Monate Hinken Die Ursache f...

Wie man ein Leberhämangiom diagnostiziert

Unter den Hämangiomerkrankungen kommt das Leberhä...

Sind O-förmige Beine erblich?

O-Beine sind im Alltag eine weit verbreitete Erkr...