Klinischen Statistiken zufolge leiden etwa 95 % der Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule unter Schmerzen im unteren Rückenbereich in unterschiedlichem Ausmaß und 80 % der Patienten leiden unter Taubheitsgefühlen und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. Wenn sich eine Person bückt, wird aus der Sicht der menschlichen Anatomie der vordere und hintere Durchmesser des Lendenwirbelkanals aufgrund der Falten des gelben Bandes relativ eng, und die Nervenwurzeln werden zu diesem Zeitpunkt leicht gezogen und gequetscht. mechanisch betrachtet, weil der Wirbelkörper beim Beugen vorne schmal und hinten breit ist, verschiebt sich die Bewegungsrichtung des Nucleus pulposus der Bandscheibe von vorne nach hinten. Mit anderen Worten: Der Nucleus pulposus bewegt sich von hohem zu niedrigem Druck, sodass er gegen das hintere Längsband drückt und den lumbalen Wirbelkanal weiter verengt. Daher sollte ein Taubheitsgefühl in den unteren Gliedmaßen beim Bücken Sie auf die Möglichkeit eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule aufmerksam machen. Wenn der menschliche Körper auf dem Rücken liegt, ist der Druck auf die Bandscheibe am geringsten, während er in der Seitenlage, der aufrechten Position, der nach vorne geneigten aufrechten Position, der sitzenden Position und der nach vorne geneigten Position allmählich zunimmt. Wenn der Druck in der Bandscheibe bei aufrechter Körperhaltung des Menschen 1 beträgt, beträgt der Druck in der Bandscheibe bei nach vorne gebeugter Körperhaltung 1,5 und der Druck in der Bandscheibe bei nach vorne gebeugter Körperhaltung 2,75. Dies gibt uns einen Hinweis, dass Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule versuchen sollten, eine Bauch-, Rücken- oder aufrechte Position einzunehmen. Versuchen Sie, das Sitzen so weit wie möglich zu reduzieren. Wenn Sie sitzen müssen, achten Sie auf eine aufrechte Haltung, um den Innendruck der Bandscheibe zu verringern, die Degeneration der Bandscheibe zu verlangsamen und das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zu verhindern. Erinnerung: Wenn Sie beim Bücken ein Taubheitsgefühl in den Beinen verspüren, sollten Sie dringend einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vermuten und umgehend einen Facharzt aufsuchen. Zur Klärung der Diagnose empfiehlt sich am besten eine CT- oder MRT-Untersuchung der Lendenwirbelsäule. Wirksame Methoden zur Vorbeugung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule sind: „Fliegende Schwalbe“, „Tiger-Stretching im Stehen und Hocken“ (Methode zur Begradigung der Taille), das Verbot, sich zum Tragen von Gewichten nach vorne zu beugen, „Marschieren und anschließend rückwärts gehen“, das Tragen eines Hüftgurts usw. |
<<: Zwei spezifische Arten von Morbus Bechterew
>>: Postoperative Behandlungsmaßnahmen bei der anterioren Zugangsoperation der zervikalen Spondylose
Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete un...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...
Analfisteln und Analfissuren sind zwei häufige Er...
Bei vielen Menschen entwickelt sich die Brust wäh...
Viele von uns haben nach der Erkrankung an einem ...
Patienten mit Gallensteinen müssen besonders auf ...
Viele Menschen achten nicht besonders auf das Auf...
Menschen mit Gallensteinen müssen besonders auf i...
Wenn sich ein Hallux valgus entwickelt, können za...
1. Schau dir in die Augen Die Augen sind nicht nu...
Was ist die Ursache einer traumatischen Femurkopf...
Ursachen für Plattfüße sind eine Fehlform der Fuß...
Wie behandelt man eine Blasenentzündung am besten...
In unserem täglichen Leben sind die meisten Mensc...
Szene 1: An seine Seite gefesselt In den Augen an...