Die ankylosierende Spondylitis wurde früher als rheumatoide Spondylitis bezeichnet und gilt als eine Form der rheumatoiden Arthritis. Da die gesamte Wirbelsäule betroffen ist und steif und deformiert wird, spricht man von einer ankylosierenden Spondylitis oder deformierten Spondylitis. Die meisten Fälle treten zwischen dem 16. und 25. Lebensjahr auf. Traumata, Erkältungen, Fieber usw. können Chondritis und Bänderentzündungen auslösen, die die ersten Symptome darstellen. Zunächst treten ein- oder beidseitige Knöchel-, Knie- oder Ischialgieschmerzen auf. Nach wiederholtem Ischialgiebeschwerden treten Schmerzen im unteren Rücken und im Rücken auf, die sich nach und nach auf die Brust- und Halswirbel auswirken. Manche sind chronisch und manche akut. Die Versteifung des Iliosakralgelenks ist ein charakteristisches Symptom der ankylosierenden Spondylitis. Im weiteren Krankheitsverlauf kommt es nach und nach zur Verkalkung der Faserringe und gelben Bänder der gesamten Wirbelsäule. Steifigkeit. Die häufige Buckelform wird durch eine Kyphose oder seitliche Deformation der Lendenwirbel 1-2 und der Brustwirbel 11-12 sowie eine Aufwärtsdrehung der Schulterblätter verursacht. Wenn Sie eine schwere Erkältung haben und Ihr Körperflüssigkeitsstoffwechsel normal ist, verschlimmern sich Ihre Symptome. Dies wird klinisch allgemein als akute Entwicklungsphase bezeichnet. Nach einiger Zeit lassen die Symptome nach. Dieser Zustand wiederholt sich über mehrere Jahrzehnte hinweg auf chronische, anhaltende und fortschreitende Weise und führt schließlich zur Verkalkung und Hyperplasie der gesamten Wirbelgelenke, die ein bambusartiges Aussehen annehmen.Alle Wirbelgelenke werden unbeweglich, die Krankheit endet und es treten keine entzündlichen Schmerzen mehr auf, jedoch bleiben funktionelle Schmerzen bestehen, die schließlich zu einer Behinderung führen. Die Läsionen treten hauptsächlich in den Iliosakralgelenken, den Wirbelsäulengelenken, dem paraspinalen Gewebe und einigen Gliedmaßengelenken auf. Klinische Erscheinungen sind eine Wirbelsäulenverkrümmung, Deformierung oder Aufrichtung, eine Abflachung der Lendenwirbelsäule und eine Vorwölbung der Halswirbelsäule. Neben den Gelenken kann die ankylosierende Spondylitis auch Augen, Lunge, Nieren und Herz befallen, die Wahrscheinlichkeit eines klinischen Auftretens ist jedoch relativ gering und die Symptome variieren. |
>>: Was sind die Merkmale der juvenilen ankylosierenden Spondylitis?
Im Laufe unseres Lebens müssen wir mit verschiede...
Aus dem Alltag kennt wahrscheinlich jeder einen D...
Ich glaube, jeder kennt Harnleitersteine, denn di...
Viele Patienten mit Nierensteinen haben auch Harn...
Viele Patienten möchten wissen, wie sie ihre Oste...
Brustzysten kommen in der klinischen Praxis relat...
Was sind die Ursachen einer chronischen Lendenmus...
Frauen lieben natürliche Schönheit und tragen ger...
Wenn Sie Ihren Alanin-Aminotransferase-Spiegel se...
Die Hauptsymptome von Patienten mit Frozen Should...
Möchten Sie wissen, ob die schöne Frau vor Ihnen ...
Viele Freunde verursachen oft schwerwiegende gesu...
Analfissuren sind eine relativ häufige Erkrankung...
Wenn Leukämie ausbricht, ist dies nicht nur eine ...
Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine Erkra...