Knochensporne sind nicht der Feind, sie wachsen nur, um die Gelenke zu stabilisieren

Knochensporne sind nicht der Feind, sie wachsen nur, um die Gelenke zu stabilisieren

Viele Menschen bekommen große Angst, wenn sie von Knochenspornen hören. Sie befürchten oft, dass sie für den Rest ihres Lebens unter Knochenspornen leiden und den ganzen Tag lang depressiv sein könnten. Sind Knochensporne wirklich so schlimm, wie die Leute denken?

Tatsächlich ist das Vorhandensein von Knochenspornen nicht unbedingt eine schlechte Sache, es kann auch gute Aspekte haben. Wenn im Zuge einer Degeneration der Halswirbelsäule Knochensporne entstehen, handelt es sich wahrscheinlich um eine konstruktive Manifestation.

Dies liegt daran, dass die Gelenke der Menschen im mittleren Alter zu altern beginnen, was zu einer Abnahme der Gelenkstabilität führt. Bei einer Degeneration der Bandscheibe kommt es zu einer extremen Instabilität der Halswirbelsäule. Um die Stabilität der Gelenke wiederherzustellen, bildet der menschliche Körper Knochensporne. Man kann sagen, dass das Auftreten von Knochenspornen ein kompensatorisches Phänomen der Gelenkdegeneration ist. Wenn Knochensporne stärker wachsen, verbessert sich die Stabilität der Wirbelsäule und es ist weniger wahrscheinlich, dass Schmerzen auftreten. Außerdem kann es die Gelenke stabilisieren. Wenn zwischen zwei Wirbeln Knochensporne wachsen und diese verbinden, werden die Knochen zudem stärker, sodass es weniger wahrscheinlich ist, dass Symptome oder Belastungen auftreten.

Tatsächlich leiden die meisten älteren Menschen unter Symptomen einer Degeneration der Bandscheiben und viele Menschen haben auch Knochensporne. Knochensporne stellen daher keine Erkrankung dar und verursachen in der Regel weder Schmerzen noch andere Beschwerden. Nur wenn die Knochensporne sehr groß werden und die Nerven einklemmen, können Schmerzen, Taubheitsgefühle und sogar Lähmungen auftreten. Wenn die Knochensporne kein Gewebe wie Nerven und Blutgefäße komprimieren, treten keine klinischen Symptome auf. Darüber hinaus sind Bandscheibenerkrankungen selbstlimitierend und klingen nach einer gewissen Zeit von selbst ab oder bessern sich. In manchen Fällen kommt es sogar zur Selbstheilung.

<<:  Patienten mit Morbus Bechterew können sich für eine Akupunkturbehandlung entscheiden

>>:  Osteoporose-Patienten sollten unterschiedliche Medikamente für Männer und Frauen verwenden

Artikel empfehlen

Welche Folgen hat eine schwere Arthrose?

Wir alle hoffen sehr, die rheumatoide Arthritis g...

Wie viel kostet die Behandlung von Osteoporose?

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...

Wie viel kostet ein angeborener Herzfehler?

Wie viel kostet ein angeborener Herzfehler? Zunäc...

Tipps zur Korrektur von O-förmigen Beinen im Alltag

O-Beine sind eine orthopädische Erkrankung, die d...

Muskellähmung kann auch ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls sein

Auch Muskellähmungen können ein Symptom eines Ban...

Wie viel kostet die Behandlung von Arthrose?

Nach Auftreten einer Arthrose sollten Patienten a...

Propranolol bei der Behandlung von zervikalen Hämangiomen

Nach Guoguos Geburt hatte er ein rotes „Muttermal...

Wo kann ich eine Lendenmuskelzerrung behandeln?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist die häufigs...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Die zervikale Spondylose ist eine orthopädische E...

Welche Symptome treten bei Harninkontinenz auf und worauf sollten Sie achten?

Auf welche Symptome sollten Sie achten, wenn Sie ...

Welche Lebensmittel sind gut für Brustzysten?

Patientinnen mit Brustzysten sollten mehr Nahrung...

Wann treten Gallensteine ​​häufiger auf?

Wann ist die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten...

Ernährungstabus bei Brustzysten

Ernährungsumstellungen können bei der Behandlung ...

Welche Übungen gibt es, um einer Wirbelsäulendeformation vorzubeugen?

Wenn Sie Wirbelsäulendeformationen vorbeugen möch...

So behandeln Sie Nierensteine ​​am besten

Die beste Behandlungsmethode für Nierensteine ​​h...