Orale Flavonoide können die Häufigkeit von Frakturen bei Patienten mit Osteoporose reduzieren

Orale Flavonoide können die Häufigkeit von Frakturen bei Patienten mit Osteoporose reduzieren

Osteoporosepatienten neigen aufgrund von Kalziumverlust und Veränderungen der Knochenmikrostruktur zu Knochenbrüchen, was die Knochenstärke verringert. Entsprechende Studien haben gezeigt, dass die orale Einnahme von Isoflavonen die Häufigkeit von Knochenbrüchen bei Osteoporose-Patienten verringern kann.

1. Isoflavone können die Knochendichte und den Knochenmineralgehalt erhöhen

Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern haben zahlreiche klinische Untersuchungen durchgeführt, um herauszufinden, ob Isoflavone eine knochenschützende Wirkung haben. Einige Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Isoflavone dem Knochenschwund nach der Menopause entgegenwirken und die Knochendichte erhöhen können. Einige Studien haben gezeigt, dass asiatische Frauen nach der Menopause, die mehr Isoflavone zu sich nehmen, eine höhere Knochendichte in ihren Oberschenkelknochen und Wirbeln haben. Eine Studie über japanische Frauen in den Vereinigten Staaten kam zum gleichen Ergebnis. Darüber hinaus können Isoflavone die Produktion des insulinähnlichen Wachstumsfaktors in den Knochen fördern, was zu extrazellulärem Knochenwachstum und einer Vergrößerung der Knochenfläche führt, was in Kurzzeitversuchen möglicherweise nur zu einer Erhöhung des Knochenmineralgehalts führt.

2. Isoflavone können die Osteoklastendifferenzierung hemmen und den Knochenverlust reduzieren

Der Knochenumbau ist mit der Wirkung von Osteoblasten und Osteoklasten verbunden. Bei postmenopausaler Osteoporose führt ein Östrogenmangel dazu, dass die Aktivität der Osteoklasten größer ist als die der Osteoblasten. Dadurch kommt es zu verstärkter Knochenresorption, was wiederum zum Verlust von Knochenmineralien, Kollagen und Proteinen aus dem Knochengewebe führt, die Porosität des Knochens erhöht und die Wahrscheinlichkeit von Knochenbrüchen erhöht. Isoflavone wirken nicht nur auf Osteoklasten und Osteoblasten, sondern koordinieren über Zytokine auch die Wechselwirkungen zwischen Osteoklasten und Osteoblasten. Isoflavone haben vielfältige Auswirkungen auf die Verringerung der Knochenresorption und die Förderung der Knochenbildung, die Forschung zu den koregulatorischen Wirkungen von Isoflavonen auf Osteoblasten, Osteoklasten und Zytokine muss jedoch noch weiter vertieft werden.

<<:  Selbstpflegemaßnahmen für Patienten mit degenerativer Kniearthrose

>>:  Welche Krankheiten sollten von einem Bandscheibenvorfall unterschieden werden?

Artikel empfehlen

Was ist ein hoher Bilirubinspiegel?

Ein hoher Bilirubinspiegel ist ein Gesundheitszei...

Die vergessene wichtige Behandlung bei Femurkopfnekrose – Psychotherapie

Die Femurkopfnekrose ist eine hartnäckige orthopä...

Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule diagnostiziert?

Wie wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwir...

Werden Nierensteine ​​an zukünftige Generationen weitergegeben?

Die jüngere Generation von Nierensteinpatienten, ...

Übergewichtige Menschen entwickeln häufiger Gallenblasenpolypen

Laut klinischer Datenstatistik gibt es unter alle...

Was kostet eine Brustvergrößerungstherapie?

Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...

Erfahren Sie, wie Sie die sichere Periode und den Eisprungzeitraum berechnen!

Normale Frauen im gebärfähigen Alter haben einmal...

Der Schaden von Brustknoten kann nicht ignoriert werden

Brustknoten sind eine sehr häufige Brusterkrankun...

Ernährungstabus bei Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion entsteht durch Unachtsamke...

Die Wahl der richtigen Methode ist vorteilhaft für die Meniskusheilung

Meniskusverletzungen werden in zwei Arten unterte...

Was sind die schädlichen Symptome einer Proktitis?

Was sind die schädlichen Erscheinungsformen einer...

Was sind die Anzeichen eines Aneurysmas?

Wir haben wahrscheinlich alle schon von Aneurysme...

Was sind die Symptome einer Wirbelsäulendeformation?

Was sind die spezifischen Symptome einer Wirbelsä...