Das Auftreten einer zystischen Brusthyperplasie hängt mit der Stimulation des ovariellen Hormonsystems zusammen. Zu den Untersuchungen zur Diagnose dieser Erkrankung gehören: 1. Laboruntersuchung Feinnadelaspirationszytologieuntersuchung von Tumoren: Diese Untersuchung kann häufig die pathologischen Bedingungen oder die Natur jedes Tumors umfassend widerspiegeln und frühzeitige diagnostische Hinweise liefern, insbesondere bei Patienten mit Krebsverdacht. Es ist jedoch zu beachten, dass zur Bestätigung der Diagnose dennoch eine pathologische Untersuchung erforderlich ist. Zytologische Untersuchung des Brustwarzenausflusses: Bei einer kleinen Anzahl von Patientinnen mit zystischer Brusthyperplasie kann es zu Brustwarzenausfluss kommen. Bei der Abstrichmikroskopie können duktale Epithelschaumzellen, rote Blutkörperchen, eine kleine Anzahl von Entzündungszellen und unsichtbare Substanzen wie Fettproteine sichtbar werden. 2. Zusatzprüfung Molybdän-Zielröntgenuntersuchung: Als relativ nicht-invasive Untersuchungsmethode kann sie die Struktur der gesamten Brust umfassender und genauer wiedergeben. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass die Läsionen größtenteils baumwoll- oder milchglasartig waren, mit unscharfen Rändern und erhöhter Dichte oder von strangartigem Bindegewebe durchzogen. Ultraschalluntersuchung: Die Untersuchung zeigt häufig, dass es sich bei dem Hyperplasiebereich um einen ungleichmäßigen Bereich mit niedrigem Echo und einen echozystischen Bereich ohne Masse handelt. Nahinfrarot-Brustscan-Untersuchung: Sie manifestiert sich meist als verstreute Punkte, schuppige graue Schatten oder streifenförmige, trübe graue Schatten mit vermehrten und verdickten Blutgefäßen, und aufgrund retikulärer und dendritischer Veränderungen sind häufig wabenartige und ungleichmäßige durchscheinende Bereiche zu sehen. Magnetresonanztomographie-Untersuchung: Typische MRT-Befunde sind erweiterte Brustgänge mit unregelmäßiger Form und unklaren Grenzen. |
<<: Fünf Prinzipien zur Vorbeugung einer Femurkopfnekrose
>>: Medikamentöse Behandlung der zystischen Brusthyperplasie
Knochensporne entstehen durch Überlastung, Überge...
Osteomyelitis ist eine sehr schädliche Krankheit....
Eine nicht-gonorrhoische Urethritis beeinträchtig...
Wenn wir mehr über Krampfadern im Leben lernen, k...
Die Hauptschädigung durch Hydronephrose ist die N...
Bei einem Hallux valgus können durch Reibung Gesc...
Welche Methode eignet sich besser zur Behandlung ...
Was sind die Hauptursachen für einen Bandscheiben...
Heutzutage leiden die meisten Patientinnen mit Br...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...
Nach dem Ausbruch der Krankheit ist die Behandlun...
Wie großartig wäre es, wenn Krampfadern geheilt w...
Wie lange dauert es, bis das chinesische Heilkrau...
Es ist besser, eine Krankheit früher zu erkennen,...
Knochentuberkulose ist meist eine Folge der Lunge...