Sowohl bei der arteriellen zervikalen Spondylose als auch bei der Menière-Krankheit sind Schwindel, Tinnitus, Nystagmus und Erbrechen typische Symptome. Es handelt sich um zwei Krankheiten, die schwer zu unterscheiden sind, und der Unterscheidung zwischen beiden sollte größere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Verschiedene Krankheitsursachen Bei der zervikalen Spondylose vom Typ der Vertebralarterie handelt es sich um eine durch Degeneration verursachte pathologische Veränderung der Vertebralarterie, die zu einer Behinderung der Blutzufuhr führt und Funktionsstörungen des Hirnstamms, des Kleinhirns, des Zwischenhirns, des Innenohrs, des Okzipitallappens, des Temporallappens, des Rückenmarks und der autonomen Nerven verursacht. Morbus Menière kann mit Allergien, endokrinen Störungen oder Virusinfektionen zusammenhängen. Nach einem Ungleichgewicht des vegetativen Nervensystems kann es zu Blutrückstauungen in den Innenohrkapillaren und einer erhöhten Durchlässigkeit der Blutgefäßwände kommen, was zu Wasseransammlungen im Innenohrlabyrinth führt und Symptome auslöst. Die Symptome variieren bei den Patienten Die Hauptsymptome von Patienten mit zervikaler Spondylose vom Vertebralarterientyp sind Schwindel, Nystagmus, Tinnitus, Erbrechen und bei einigen Patienten kommt es zu paroxysmaler Kataplexie. Patienten mit Morbus Menière leiden hauptsächlich unter Schwindel und dem Gefühl, dass sich die Gegenstände um sie herum drehen, oft begleitet von Übelkeit, Erbrechen, blasser Gesichtsfarbe, kaltem Schweiß und niedrigem Blutdruck, die alle Symptome einer Stimulation des Vagusnervs sind. Unterschiedliche Testergebnisse Bei der zervikalen Spondylose vom Vertebralarterientyp kommt es zu einer unzureichenden Blutversorgung der Vertebralarterie und der Schwindel, den die Patienten verspüren, ist meist ektopischer Natur. Durch Röntgenuntersuchungen können Veränderungen der physiologischen Krümmung der Halswirbelsäule sichtbar gemacht werden. Hörtests, Vestibularisfunktionstests und Glycerintests waren negativ; Bei Patienten mit Morbus Menière kann es während eines Anfalls zu einem Anstieg des Endolymphdrucks kommen, und Röntgenuntersuchungen zeigten keine strukturellen Veränderungen in der Halswirbelsäule, abgesehen von den normalen degenerativen Veränderungen bei Menschen mittleren und höheren Alters. Spezielle Tests wie Hörtest, Vestibularisfunktionstest, Glycerintest usw. können positiv ausfallen. |
<<: Patienten mit Morbus Bechterew sollten sich im Winter warm halten
>>: Studierende sollten einer zervikalen Spondylose aktiv vorbeugen
Inmitten der hektischen Arbeit im Krankenhaus wur...
Plattfüße können für Patienten große Schäden veru...
Der Bandscheibenvorfall in der Halswirbelsäule ko...
Jeder Patient mit Harnsteinen muss unterschiedlic...
In welche Abteilung sollte ich bei Nierensteinen ...
Die Kenntnis der frühen Symptome einer Osteoporos...
Sport kann unseren Körper gesünder machen, doch w...
Anfällig für Ischias sind Menschen, die lange im ...
Skoliose ist eine dreidimensionale Deformierung d...
Es gibt viele häufige klinische Ursachen für Knie...
Liebe zwischen einer älteren Frau und einem jünge...
Lesetipp: Schüchternheit ist die Geheimwaffe eine...
Wie werden intrahepatische Gallengangssteine be...
Ist bei einem Hämorrhoidenprolaps eine Operation ...
Gallensteine können mit einer professionellen B...