Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten einen geeigneten Taillenumfang wählen

Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten einen geeigneten Taillenumfang wählen

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden vor allem unter Schmerzen in der Taille und den Beinen, Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen usw. Gegebenenfalls müssen sie einen Hüftgurt tragen, um Schäden an der Taille vorzubeugen.

Taillenauswahlmethode

So wählen Sie einen Sportschutz-Hüftgurt aus: Wenn der Patient einen Hüftgurt zum Schutz beim Sport trägt, sollte bei der Auswahl die Elastizität des Materials berücksichtigt werden. Es sollte die freie Bewegung der Taille gewährleisten und gleichzeitig wichtige Körperteile stützen.

So wählen Sie einen medizinischen Hüftgurt aus: Ein medizinischer Hüftgurt dient hauptsächlich zur Unterstützung der Taille. Daher muss das Hüftgurtmaterial über einen harten und hochelastischen Stützstreifen verfügen und breit genug sein, um die gesamte Lendenmuskulatur abzudecken und die Lendengegend fest zu umhüllen. Wenn der Patient steht, kann der Hüftgurt einen Teil des Körpergewichts tragen und so die Belastung der Lendenwirbelsäule verringern. Achten Sie daher bei der Wahl des Hüftgurts unbedingt darauf, dass Sie sich für einen professionellen medizinischen Hüftgurt entscheiden.

Hinweise zum Tragen eines Hüftgurtes

Hüftgurte haben eine gute Brems- und Schutzwirkung auf die Lendenwirbelsäule. Generell gilt, dass Menschen im akuten Stadium einer Lendenwirbelsäulenerkrankung und Patienten mit einer Lendenwirbelsäulenerkrankung bei der Arbeit und beim Ausgehen einen Hüftgurt tragen sollten, dieser jedoch nicht über einen längeren Zeitraum getragen werden sollte. Wenn die Taillenmuskulatur über einen längeren Zeitraum nicht trainiert wird, kommt es zu Muskelschwund, was die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verschlimmert. Nach einer minimalinvasiven Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule müssen Sie innerhalb von 3 Monaten einen geeigneten Hüftgurt tragen, um Ihre Taille zu schützen. Nehmen Sie den Hüftgurt beim Ausruhen ab. Gleichzeitig stärken Sie die Taillen- und Rückenmuskulatur, um einer Atrophie der Taillenmuskulatur vorzubeugen.

<<:  Warum entwickeln Patienten mit rheumatoider Arthritis eine Anämie?

>>:  Die Korrektur von O-förmigen Beinen erfordert kontinuierliche Rehabilitationsübungen

Artikel empfehlen

Wie kann man einem Darmverschluss vorbeugen?

Wie kann man einem Darmverschluss am besten vorbe...

Erklärung der TCM zur Ursache der Spondylitis ankylosans

Ab einem bestimmten Alter ist die Wahrscheinlichk...

Wo befinden sich Nierensteine ​​normalerweise?

Wo befinden sich Nierensteine ​​normalerweise? Di...

Mit einer Laserbehandlung können Hämangiome entfernt werden

Die Lasertherapie ist eine Behandlungsoption für ...

Was ist die Ursache für Unterleibsschmerzen nach dem Sex mit meiner Freundin?

Das Sexualleben ist eine unverzichtbare Würze im ...

Wie viel wissen Sie über Analfissur?

Im wirklichen Leben leiden manche Menschen an ein...

Analyse von Frakturfolgen

Wie gut kennen Sie sich mit den Folgen von Knoche...

Was sind die spezifischen klinischen Symptome eines Hallux valgus?

Die Häufigkeit des Hallux valgus nimmt zu, bei Fr...

Entfernung des Nucleus pulposus bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule wer...

Sind die Kosten für einen Krankenhausaufenthalt wegen Brustknoten hoch?

Manche Krankheiten lassen sich nicht allein durch...

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion?

Eine Harnwegsinfektion kommt zwar im Allgemeinen ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Knochensporne?

Wie jeder weiß, ist das Wachstum von Knochensporn...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Rachitis bei Babys?

Rachitis kann die Widerstandskraft von Kindern sc...