Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung der Harnwege. Je nach Ursache kann man bei einer Blasenentzündung zwischen einer bakteriellen und einer aseptischen Blasenentzündung unterscheiden. Bakterielle Blasenentzündung Eine bakterielle Blasenentzündung geht häufig mit einer Harnröhrenentzündung einher. Beide werden zusammen als Infektion der unteren Harnwege bezeichnet. Die Bakterien, die im Allgemeinen eine bakterielle Blasenentzündung verursachen, sind hauptsächlich gramnegative Stäbchen, darunter Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa, Clostridium perfringens und Transformans. Grampositive Kokken sind selten und bestehen im Allgemeinen aus Staphylococcus aureus und Streptococcus. Die Infektion ist normalerweise gemischt. Darüber hinaus wird die tuberkulosespezifische Infektion der Blase auch als tuberkulöse Zystitis bezeichnet. Bei der Honeymoon-Zystitis handelt es sich um akute Reizsymptome der Harnwege wie Harndrang, häufiges Wasserlassen und Schmerzen, die durch häufigen Geschlechtsverkehr während der Honeymoon-Phase einer Frau verursacht werden. Es handelt sich im Wesentlichen um eine akute bakterielle Blasenentzündung im Zusammenhang mit Geschlechtsverkehr. Da sich die innere Öffnung der weiblichen Harnröhre beim Geschlechtsverkehr nach innen verschiebt, gelangen bei einer zu kurzen Harnröhre Bakterien in die Blase. Bei der follikulären Zystitis handelt es sich um eine krankhafte Knotenbildung in den Lymphfollikeln der Lamina propria der Blasenschleimhaut im Rahmen einer chronischen Harnwegsinfektion, auch Zystitis genannt. Aseptische Zystitis Unter aseptischer Zystitis versteht man eine Zystitis ohne Infektion mit Krankheitserregern oder unklare Infektionsfaktoren, einschließlich interstitieller Zystitis, Drüsenzystitis, Strahlenzystitis, hämorrhagischer Zystitis usw. Sowohl die interstitielle Zystitis als auch die glanduläre Zystitis sind chronische Blasenentzündungen unbekannter Ursache. Bei der Strahlenzystitis handelt es sich um eine diffuse Entzündung der Blasenschleimhaut, die durch eine Strahlenschädigung der Blase durch verschiedene radioaktive Stoffe entsteht. Bei der hämorrhagischen Zystitis handelt es sich um eine Erkrankung, bei der bestimmte Medikamente oder Chemikalien im Urin die Blase schädigen und zu starken entzündlichen Blutungen der Blasenwand führen. |
<<: Brusthyperplasie kann mit dem Sexualleben zusammenhängen
>>: Zwei medizinische Diäten zur Behandlung von Ischias
Nach der Inzision und Drainage eines perianalen A...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von ...
Eine zervikale Spondylose hat erhebliche Auswirku...
Die meisten Männer betrachten Küssen als Vorspiel...
In der heutigen Welt, in der Brustzysten weit ver...
Die Ursache einer Hydronephrose kann ein unvollst...
Äußere Hämorrhoiden sind eine sehr häufige anorek...
Bei der Schädelosteomyelitis handelt es sich um e...
Aufgrund verschiedener Faktoren in unserem Leben ...
Was ist das Heilmittel für Nierensteine? Jeder ke...
Wenn Sie an einem Bandscheibenvorfall in der Lend...
Die Menisken sind zwei halbmondförmige Faserknorp...
Das Auftreten einer zervikalen Spondylose beeintr...
Warum erkranken Menschen an zervikaler Spondylose...
Beeinträchtigt ein Ventrikelseptumdefekt die Lebe...