Vorsicht vor den Gefahren von Nierensteinen

Vorsicht vor den Gefahren von Nierensteinen

Jeder weiß, dass Nierensteine ​​eine weit verbreitete Erkrankung sind. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie der körperlichen und geistigen Gesundheit des Patienten erheblichen Schaden zufügen. Die Schäden durch Nierensteine ​​äußern sich vor allem in folgenden Aspekten:

1. Schwierigkeiten beim Wasserlassen

Wenn Nierensteine ​​in den engen Teil des Harnleiters fallen, können sie eine teilweise oder vollständige Blockade verursachen, was zu einer Harnwegsobstruktion und sogar einer Nierenbeckenerweiterung führen kann, was wiederum Symptome wie Schwierigkeiten beim Wasserlassen, plötzliche Unterbrechung des Wasserlassens und Harnverhalt verursacht.

2. Schmerzen in Taille und Bauch

Etwa die Hälfte der Patienten mit chronischen Nierensteinen leidet unter Schmerzen im unteren Rücken und im Bauchraum. Schwere Fälle gehen oft mit ausstrahlenden Schmerzen in der ipsilateralen Leiste und im Damm einher. Bei einem kleinen Teil der Patienten treten auch Reflexschmerzen auf der gesunden Seite auf, die jedoch schwächer ausgeprägt sind als die Schmerzen auf der betroffenen Seite.

3. Hämaturie

Nach verschiedenen körperlichen Aktivitäten tritt häufig eine Hämaturie auf, hauptsächlich eine mikroskopische und eine makroskopische Hämaturie. Da Nierensteine ​​groß oder klein sein können, ist auch die Schwere der Schäden, die sie verursachen, unterschiedlich. Wenn in der klinischen Praxis bei Gichtpatienten bei einer Urinuntersuchung unter dem Mikroskop eine große Zahl roter Blutkörperchen festgestellt wird, ist es wichtig, auf das Vorhandensein von Steinen zu prüfen.

4. Harnwegsinfektion und Sepsis

Bei den meisten Patienten mit Nierensteinen treten Symptome einer Harnwegsinfektion auf, beispielsweise Angst vor der Kälte, Schüttelfrost und große Mengen Eiter im Urin. Eine schwere Harnwegsinfektion kann auch eine Sepsis auslösen und lebensbedrohlich sein.

5. Urämie

Wenn ein Nierenknoten eine Harnwegsobstruktion verursacht, dehnen sich der Harnleiter und das Nierenbecken oberhalb der Obstruktionsstelle aus und sammeln Wasser an, wodurch der Blutfluss zu den Nieren verringert wird. Die Nierentubuli können degenerieren und nekrotisieren und die Nieren können verkümmern, wodurch die Nieren ihre ursprünglichen Funktionen verlieren, sich faserige Nieren bilden und schließlich eine Urämie entsteht.

<<:  Erkrankungen, die eine Blasenentzündung verursachen

>>:  6 Übungen zur Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls

Artikel empfehlen

Gibt es ein spezielles Medikament gegen die Frozen Shoulder?

Ob es ein spezielles Medikament gegen die Frozen ...

Was man essen sollte, um eine Urethritis während der Schwangerschaft zu reduzieren

Frauen sind anfälliger für Urethritis. Bei einer ...

Was sind die Diagnosekriterien für Harnleitersteine?

Die Untersuchung von Harnleitersteinen ist unbedi...

Kann eine Kniearthrose durch eine Computertomographie festgestellt werden?

Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...

Wann sollte ich die Antibabypille einnehmen?

Eine Hochzeit ist für jeden ein großes, freudiges...

Wie behandelt man ein Aneurysma?

Wie behandelt man ein Aneurysma? Die meisten Aneu...

Symptome von Osteoporose bei älteren Menschen

Zu den Symptomen einer Osteoporose zählen im Allg...

Wie hoch ist die Heilungsrate bei zerebralem Vasospasmus?

Wie hoch ist die Heilungsrate bei zerebralem Vaso...

Kann eine Lendenmuskelzerrung von selbst heilen?

Eine Überlastung der Lendenmuskulatur heilt mögli...

Wie man Sakralarthritis effektiv behandelt

Wie lässt sich eine Sakroiliitis am besten behand...