Behandlungsmechanismus von Gallenblasenpolypen

Behandlungsmechanismus von Gallenblasenpolypen

Klinisch können Gallenblasenpolypen in drei Phasen unterteilt werden: Phase des aktiven Wachstums, Phase der relativen Stabilität sowie Phase der Absorption und Dissipation. Während der Behandlung durchlaufen sie im Allgemeinen den Prozess „aktive Wachstumsphase – relative Stabilitätsphase – Absorptions- und Abbauphase“.

Der Behandlungsmechanismus von Gallenblasenpolypen ist wie folgt:

1. Korrigieren Sie die Bildung von Polypen und verhindern Sie das Wachstum und die Regeneration von Polypen.

2. Verändern Sie die lokale Mikroumgebung der Läsion, unterbrechen Sie die Nährstoffversorgung des Polypen und bewirken Sie, dass der Tumor austrocknet, schrumpft und von der Wurzel aus nekrotisch wird und über die Körperhöhle mit dem Kot aus dem Körper ausgeschieden wird.

3. Die Wirkstoffe haften an der Oberfläche des Tumors, dringen in das Polypengewebe ein und töten die Zellen direkt ab, wodurch sie inaktiv werden und sich nicht mehr erholen können. Es kann abgestorbenes Gewebe entfernen und neues Fleisch regenerieren, Basalgewebe reparieren und die Magen- und Darmfunktionen wiederherstellen.

4. Passen Sie die Immunfunktion des Körpers umfassend an, korrigieren Sie das Ungleichgewicht des Körpers, aktivieren und verbessern Sie das Immunsystem des Körpers (einschließlich der humoralen Immunität und der zellulären Immunität), um die Überwachung der humoralen Immunität auf Polypenfaktoren zu verbessern, die phagozytische Wirkung von Lymphozyten, Monozyten und Makrophagen auf Polypengewebe zu fördern, die Regulierung des inneren Milieus von Gallenblasenpolypen zu korrigieren, die polypenverursachenden und polypenunterdrückenden Gene auf ein normales Gleichgewicht zu bringen und so Gallenblasenpolypen zu heilen. Diese Therapie beginnt mit der Anpassung und Umkehrung der allgemeinen pathologischen Faktoren des Patienten und dem Ausgleich von Yin und Yang. Es kann grundsätzlich dazu führen, dass die Gallenblasenpolypen allmählich schrumpfen und absorbiert werden und schließlich ganz verschwinden, wodurch das Ziel einer vollständigen Genesung erreicht wird.

<<:  Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Gallenblasenpolypen

>>:  Gallenblasenentfernung steht im Zusammenhang mit einer erhöhten Inzidenz von Dickdarmkrebs

Artikel empfehlen

So lässt sich eine Vaskulitis am besten behandeln

Viele unserer Freunde leiden an Vaskulitis. Um un...

Was sind die Hauptinfektionswege bei Osteomyelitis?

Was sind die wichtigsten Infektionswege bei Osteo...

Schenken Sie ihr ein außergewöhnliches Erlebnis, das sie nie vergessen wird

Das am meisten erwartete Ereignis im Leben beider...

Welche Methoden gibt es, um Osteoporose vorzubeugen?

Viele Patienten möchten wissen, wie sie ihre Oste...

Kriterien für die vollständige Heilung einer Spinalkanalstenose

Ältere Menschen neigen zu einer Spinalkanalstenos...

Was man bei Drüsenzystitis essen sollte

Was ist gut bei Drüsenzystitis zu essen? Wenn bei...

Kann man eine Brustzyste ertasten?

Brustzysten lassen sich in der Regel durch Abtast...

Top 10 Tests für Harnwegsinfektionen

Zu den Untersuchungsgegenständen bei Harnwegsinfe...

Wie kann man Rachitis vorbeugen?

Rachitis bei Kindern ist eine systemische orthopä...

Wie viel wissen Sie über die Ursachen von Osteoporose?

Wenn sich Menschen über einen längeren Zeitraum n...

Spondylitis ankylosans mit Skoliose

Wenn bei Patienten mit Morbus Bechterew eine Skol...

Wie wird eine Blasenentzündung diagnostiziert?

Eine Blasenentzündung dürfte uns nicht unbekannt ...