Frau Gao, 41 Jahre alt, ist Personalmanagerin bei einem ausländischen Unternehmen. Sie ist bei der Arbeit sehr beschäftigt und kann oft nicht rechtzeitig essen. Im letzten Monat hatte sie beim Essen immer leichte Schluckbeschwerden. Beim Verzehr von Brei oder Suppe war das Gefühl nicht so deutlich, beim Verzehr von trockenen und etwas harten Nahrungsmitteln wie Brot oder Kuchen war jedoch eine deutliche Verstopfung zu spüren. Frau Gao war sehr besorgt um ihre Gesundheit und nutzte daher das Wochenende, um zu einer Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Die körperliche Untersuchung ergab, dass ihre Atemgeräusche in beiden Lungen normal und ihr Herzrhythmus regelmäßig waren. Die Bariumschluckuntersuchung zeigte einen anhaltenden elliptischen Füllungsdefekt auf Höhe der Brustwirbel 6–7 mit glatten Rändern und einen 3,2 cm × 1,8 cm großen Füllungsdefekt, der in der linken vorderen Schräglage von rechts nach links konvex war, mit einer klaren Grenze zwischen dem Rand der Läsion und der normalen Speiseröhre. Die Untersuchung der Speiseröhre mittels Fiberskop ergab eine kleine Ausbuchtung mit glatter Oberfläche 32 cm vom Schneidezahn entfernt; Kardia und Magenkörper waren normal. Es bestand der Verdacht auf eine Lungenmasse, die sich nach chirurgischer Resektion und pathologischer Untersuchung als rechtsseitiges Lungenhämangiom bestätigte. Das pulmonale Hämangiom ist kein echter Tumor und kann in angeborene und erworbene Tumoren unterteilt werden. Die wichtigsten pathologischen Veränderungen des angeborenen Lungenhämangioms sind Entwicklungsdefekte des Lungengefäßrings, die Shunts und abnormale Gefäßmassen zwischen Arterien und Venen verursachen. Erworbene Lungenhämangiome können bei Leberzirrhose, Bilharziose und nach Operationen auftreten. Die klinischen Symptome eines Lungenhämangioms sind nicht offensichtlich und es gibt keine charakteristischen bildgebenden Manifestationen. Daher ist ein umfassendes Verständnis des pulmonalen Hämangioms eine wichtige Voraussetzung für eine eindeutige Diagnose. Darüber hinaus ist eine Kombination aus CT, MRT, Lungenangiographie und anderen Untersuchungen erforderlich, und bei Bedarf ist eine Thorakotomie erforderlich. |
<<: Klinische Manifestationen des pulmonalen Hämangioms
>>: Tägliche Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Leberhämangiom
Kann man mit einem Bandscheibenvorfall in der Len...
Was sind die Hauptinfektionswege bei chronischer ...
Der Schaden eines zerebralen Vasospasmus ist sehr...
Es gibt 7 große Gefahren eines disharmonischen Se...
In unserem heutigen Leben kommt die Frozen Should...
Heutzutage müssen wir sagen, dass immer mehr Männ...
Gallensteine sind eine häufige Verdauungsstörun...
Die Prognose bei einer Frozen Shoulder ist gut. B...
Sind Rektumpolypen gefährlich? Heutzutage wiederh...
Symptome einer Trichomonas-Urethritis bei Männern...
Warum tritt eine Vaskulitis erneut auf? Wie wir a...
Manche Patienten nehmen während der Behandlung hä...
Welche Faktoren stehen im Zusammenhang mit der En...
Ohren sind ein sehr empfindlicher Teil. Sanft ins...
Im Frühstadium von Gallensteinen ist eine chirurg...