Interpretation von Mammographie-Bildberichten

Interpretation von Mammographie-Bildberichten

Die Mammographie hat eine große Bedeutung bei der Diagnose von Brusterkrankungen, insbesondere bei der Erkennung von Brustkrebs im Frühstadium und der Unterscheidung zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren. Wie interpretieren Sie also den Inspektionsbericht?

Berichte über Mammographiebilder können grob in sechs Kategorien unterteilt werden:

1. Kann nicht ermittelt werden: Es sind weitere bildgebende Untersuchungen erforderlich oder frühere Bilddaten müssen als Referenz und zum Vergleich verwendet werden.

2. Negativ: Die Bruststruktur ist symmetrisch, ohne abnormale Anzeichen, ohne Knoten oder strukturelle Störungen, ohne verdächtige Verkalkung der Blutgefäßwände und auch Achsellymphknoten normaler Größe liegen in diesem Bereich.

3. Gutartig: Es liegen eindeutig gutartige Läsionen vor, wie z. B. altersunvereinbare Drüsendegeneration, Fibroadenom, multiple Verkalkungen, Zysten, Lipome, Milchzysten, Hämatome, bei der Untersuchung gefundene Lymphknoten usw.

4. Möglicherweise gutartig: Tendiert zur Gutartigkeit, schließt aber die Möglichkeit einer Bösartigkeit nicht aus. Es lohnt sich, dies genau zu verfolgen und es kann sein, dass sich dies bei zukünftigen Untersuchungen ändert. Im Laufe der Zeit können aus zwei bis drei Vorher-Nachher-Bildvergleichen Rückschlüsse gezogen werden oder weitere unterstützende Untersuchungen zur Beurteilung herangezogen werden.

5. Verdacht auf Bösartigkeit: Die Möglichkeit einer Gutartigkeit ist grundsätzlich ausgeschlossen. Die Läsion weist keine offensichtlichen bösartigen morphologischen Merkmale auf, es besteht jedoch die Möglichkeit einer Bösartigkeit. Zur Unterstützung der Diagnose müssen andere Zusatzuntersuchungen herangezogen werden, oder es muss eine direkte pathologische Biopsie durchgeführt werden.

6. Starke Hinweise auf eine bösartige Erkrankung: Es müssen chirurgische Vorbereitungen getroffen und zeitnah eine pathologische Biopsie durchgeführt werden.

<<:  Shugan Xiaolu Dekokt heilte „vermuteten Brustkrebs“

>>:  Warum sollten Sie Ihre Brüste nach Ihrer Periode untersuchen?

Artikel empfehlen

Wie entsteht eine Vaskulitis?

Unter Vaskulitis versteht man im Allgemeinen das,...

Die Hauptursachen für Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen gehören zu den häufigen ort...

Symptome einer Harnwegsinfektion

Die klinischen Manifestationen einer Harnwegsinfe...

Tägliche Vorsichtsmaßnahmen für Ischiaspatienten zur Schmerzlinderung

Ischias hat einen langen Verlauf und ist langwier...

Eine zervikale Spondylose beeinträchtigt Ihre Lebenserwartung

Die zervikale Spondylose ist eine chronische Erkr...

Tägliche Pflege bei Synovitis während der Schwangerschaft

Synovitis ist eine Erkrankung, die häufig im Knie...

Kann Bactroban bei Analfissuren angewendet werden?

Kann Bactroban bei Analfissuren angewendet werden...

Was ist die konventionelle Behandlung von Gallensteinen?

Sobald Gallensteine ​​auftreten, müssen wir recht...

Welche Medikamente gibt es gegen Arthrose?

Jeder möchte einen guten Körper haben und keine K...

Ist bei Brustzysten eine Langzeitbehandlung mit Medikamenten erforderlich?

Im Verlauf der klinischen Behandlung haben wir fe...

Experten erläutern die Gefahren einer Rippenfellentzündung

Aufgrund der gravierenden Umweltverschmutzung und...

Was kostet eine minimalinvasive Operation bei Gallensteinen?

Nach Auftreten der Gallensteinerkrankung ist zur ...