Bei Patienten mit Morbus Bechterew im Frühstadium treten kaum Symptome oder Anzeichen auf und es ist schwierig, allein auf Grundlage einer körperlichen Untersuchung eine Diagnose zu stellen. In diesem Fall bieten Röntgenstrahlen erhebliche Vorteile. Die ersten Veränderungen bei einer Spondylitis ankylosans treten in den Iliosakralgelenken auf. Frühe Röntgenuntersuchungen zeigen eine Sakroiliitis, die einseitig oder beidseitig auftreten kann. Die Röntgenmanifestationen des Iliosakralgelenks werden grundsätzlich in drei Stadien eingeteilt, die im Folgenden beschrieben werden. Stadium 1: Die Gelenkhöhle ist unscharf, die Gelenkränder sind unklar, die Beckenknochenrinde ist locker und der Gelenkspalt ist erweitert; die Knochendichte um das Gelenk herum nimmt zu, es kommt zu einer leichten Sklerose unter dem Knorpel und gelegentlich zu perlenartigen Schatten; Die Läsionen befinden sich hauptsächlich auf der Beckenseite des Gelenks und die Veränderungen im Kreuzbein sind relativ gering. Stadium II: Die Gelenkhöhle erscheint noch verschwommen, mit fleckigen Schatten, und die Gelenkränder erscheinen leicht gezähnt; die subchondrale Sklerosezone erweitert sich und der Iliosakralgelenkknorpel wird ebenfalls zerstört; der Gelenkspalt erweitert sich und eine punktförmige Entkalkung des Darmbeins ist deutlich zu erkennen. Stadium 3: Das gesamte Gelenk ist befallen und der Gelenkspalt wird enger; Das Iliosakralgelenk wird durch eine „Knochenbrücke“ verbunden, der Gelenkspalt verschwindet und es kommt zu einer knöchernen Ankylose. Die subchondrale Sklerosezone verschwindet oder bleibt bestehen, das Darmbein löst sich punktförmig oder es treten deutlichere Veränderungen an der Wirbelsäule auf, wie etwa eine Versteifung der Facettengelenke, eine Verkalkung der Bänder usw. Zu diesem Zeitpunkt heilt die Krankheit in der Regel ab. Durch Röntgenaufnahmen können Läsionen des Iliosakralgelenks erkannt werden, was für die klinische Diagnose von großer Bedeutung ist. Allerdings entspricht das Ausmaß der Veränderungen in den Iliosakralgelenken nicht unbedingt dem Ausmaß der Veränderungen in der Wirbelsäule, sodass das Stadium der Iliosakralgelenkverletzungen nicht vollständig proportional zur Schwere der Erkrankung ist. |
<<: Welche Labortests gibt es bei Morbus Bechterew?
>>: CT-Scan einer ankylosierenden Spondylitis
Was verursacht intrakranielle Aneurysmen? Wie beh...
Die medikamentöse Behandlung von Vaskulitis ist d...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Viele Kinder erleiden im Laufe ihres Lebens einen...
Unter welchen Umständen tritt eine Vaskulitis auf...
Es heißt oft, dass Geld einen Menschen schlecht m...
Osteoporose ist eine schwere Erkrankung, die älte...
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Welche Gefahren bergen Gallensteine? Viele Mensch...
Viele nicht-chirurgische Methoden zur Behandlung ...
Morbus Bechterew ist eine chronische, fortschreit...
Akute Blinddarmentzündung ist eine häufige chirur...
Hämorrhoiden hängen im Allgemeinen mit der ausgeü...
Bei der Korrektur von O-förmigen Beinen ist neben...
Die sieben Hauptursachen für Impotenz „chinesisch...