Brusterkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen bei Frauen. Bei vielen Brusterkrankungen gibt es bei Frauen Warnsignale, bevor sie auftreten. Beispielsweise kann eine Brusthyperplasie durch Berührungen von Frauen erkannt werden. Um Brusterkrankungen vorzubeugen, sollten Frauen daher häufiger eine Selbstuntersuchung ihrer Brüste durchführen. Bei der Selbstuntersuchung der Brust werden Aussehen, Symmetrie, Hautfarbe, Zustand der Brustwarzen, Knoten, Milchausfluss oder Ausfluss aus beiden Brüsten usw. überprüft. Sie gliedert sich im Allgemeinen in drei Schritte: Schritt 1: Beobachtung Legen Sie Ihren Oberkörper frei, schauen Sie in den Spiegel und beobachten Sie, ob Größe und Farbe Ihrer Brüste normal sind, ob sie symmetrisch sind und ob Ihre Brustwarzen ungewöhnliche Vertiefungen aufweisen. Heben Sie dann Ihre Arme und beobachten Sie, ob sich Ihre Brüste mit Ihren Armen bewegen lassen und ob sich lokale Hautfalten bilden. Schritt 2: Palpation Massieren Sie die Brüste sanft, um nach Knoten zu suchen, und massieren Sie die Achselhöhlen und den Schlüsselbeinbereich, um nach vergrößerten Lymphknoten zu suchen. Eine Palpation ist jederzeit möglich, bequemer ist die Prüfung beim Baden. Untersuchen Sie mit Ihrer linken und rechten Hand die andere Brust. Die Methode besteht darin, vier Finger zusammenzulegen. Verwenden Sie zur Überprüfung Ihre Handfläche und beginnen Sie dabei oben auf der Brust, indem Sie sich im oder gegen den Uhrzeigersinn bewegen. Gehen Sie nach einer Woche zur Mitte der Brust und führen Sie die gleiche Untersuchung durch, bis Sie schließlich die Brustwarze erreichen. Schritt 3: Extrusion Nachdem Sie die ersten beiden Schritte abgeschlossen haben, können Sie Ihren Daumen und vier Finger auf beiden Seiten des Warzenhofs platzieren, die Brüste zusammendrücken und beobachten, ob Milch, blutiger Ausfluss oder strohgelbe Flüssigkeit aus der Brustwarze fließt. Tipps: Die Selbstuntersuchung wird am besten zwischen zwei Menstruationsperioden durchgeführt. Der Untersuchungstermin und die Ergebnisse sollten jedes Mal detailliert dokumentiert werden, wie etwa Anzahl, Größe, Lage, Beschaffenheit und Gefühl der Knoten sowie Art des Ausflusses. Wenn eine ungewöhnliche Situation auftritt, suchen Sie sofort einen Arzt auf. |
<<: Trinken Sie etwas Tee und Suppe zur Brusthyperplasie-Diättherapie
>>: Die Vorbeugung einer Brusthyperplasie beginnt mit dem „Essen“
Tut eine Sehnenscheidenentzündung Ihren Fingern w...
Krampfadern sind eine Erkrankung, die an verschie...
Es gibt immer mehr Patienten mit Patellahyperplas...
Während der Schwangerschaft leiden Frauen häufig ...
Welche Gefahren birgt eine Venenthrombose der unt...
Ein Knochenbruch ist keine leichte Erkrankung. Ko...
Wird die Anwendung eines Einlaufs nach einer Hämo...
In unserem Leben gibt es einige Patienten mit Leb...
Experten sagen: Ein Bandscheibenvorfall in der Le...
Wie wir alle wissen, ist Darmverschluss eine Kran...
Schädeltuberkulose ist eine spezifische Entzündun...
Wie lange kann ein Kind mit Vorhofseptumdefekt le...
Blut im Stuhl muss nicht zwangsläufig auf Hämorrh...
Die Bildung von Harnsteinen kann zunächst auf Umw...
Chronische, durch Überlastung verursachte Schmerz...