Je nach Schwere der Meniskusverletzung im MRT wird üblicherweise in Grad I, Grad II, Grad III und Grad IV unterteilt. Je höher der Grad, desto schwerwiegender die Verletzung. Einstufung der Meniskusverletzung: 1. Grad I: Das Meniskus-MRT-Signal ist diffus erhöht, unscharf und unklar begrenzt oder es treten vereinzelt auffällig hohe Signale im Meniskus auf, die nicht bis zum Meniskusrand reichen. Der Meniskus weist eine normale Morphologie, glatte Kanten und klare Grenzen zum Gelenkknorpel auf. 2. Grad II: Im Meniskus tritt ein horizontales, lineares, abnormal hohes Signal auf, das sich nur bis zum Rand der Meniskusgelenkkapsel erstreckt. Die oberen und unteren Gelenkflächen des Meniskus können rau erscheinen und die Grenze zum Gelenkknorpel ist verschwommen und erscheint klein gezähnt. Eine Verletzung zweiten Grades kann zu einem leichten Meniskusriss führen. 3. Grad III: Im Meniskus tritt ein schräges oder unregelmäßig lineares abnormal hohes Signal auf, das sich bis zum Rand der Meniskusgelenkfläche oder zum freien Rand erstrecken kann. Der Rand der Gelenkkapsel ist unterbrochen und weist einen linearen, signalstarken Schatten auf. Die Meniskusmorphologie ist im Allgemeinen intakt, es kann jedoch zu einem mittelschweren Meniskusriss kommen. 4. Grad IV: Der Meniskus weist eine unvollständige Form auf, ist teilweise defekt oder unregelmäßig ausgedünnt, die Form verschwindet und die Meniskusgelenkkapsel ist getrennt. Verletzungen vierten Grades können zu schweren Meniskusrissen und Funktionsbeeinträchtigungen führen. Hinweise zur Einstufung von Meniskusverletzungen: Die Einstufung von Meniskusverletzungen erfordert außerdem eine umfassende Beurteilung der Symptome und Anzeichen des Patienten sowie eine Diagnose und Behandlung durch einen Facharzt. |
<<: Wie kann man einem Hirnaneurysma vorbeugen? Wie lange kann man mit einem Hirnaneurysma leben?
>>: Wie man Leberzysten behandelt
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Über die klinischen Symptome der Frozen Shoulder ...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Patienten...
Krankenhausexperten wiesen darauf hin, dass körpe...
Klinisch haben wir festgestellt, dass die Inziden...
Für Frauen sind Ehe und Familie das Wichtigste. D...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Nicht-gonorrhoe ist eine hoch ansteckende sexuell...
Eine Mastitis tritt am häufigsten während der Sti...
Synovitis kommt im Leben häufig vor. Es gibt best...
Gallensteine zählen zu den häufigsten Erkrankun...
Osteophyt ist eine orthopädische Erkrankung, die ...
Kerntipp: Drücken Sie auf die schmerzende Stelle:...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie lange dauert eine Analfistel-OP? Analfisteln ...