In den letzten Jahren hat sich die Gefahr eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule immer weiter ausgeweitet und den Patienten viele unnötige Probleme bereitet. Welche Schäden kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen ? Lassen Sie sich von den Experten die Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule im Detail erläutern. 1. Die erste Gefahr eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen in der Taille und den Beinen. Es gibt jedoch nur wenige Berichte darüber, dass er sexuelle Funktionsstörungen, insbesondere Impotenz, verursacht. Durch einige neurologische Erkrankungen verursachte Impotenz kann geheilt werden. In der klinischen Praxis wird bei vielen Patienten mit Impotenz ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule festgestellt, nachdem herkömmliche Faktoren wie geistige und psychische Störungen, Fehlbildungen der Geschlechtsorgane, Entzündungen des Genitaltrakts und geringe Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs ausgeschlossen wurden. 2. In der klinischen Praxis wurde außerdem festgestellt, dass ein zentraler Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule den Dura-mater-Sack komprimiert und dadurch die Funktion des Nervus cauda equina schädigt. Dies kann zu vorzeitiger Ejakulation und Beschwerden wie Wundsein, Taubheitsgefühl und Schmerzen im Becken- und Unterschenkelbereich führen, was ebenfalls eine häufige Gefahr bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule darstellt. Gleichzeitig kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auch zu Schweregefühl und Schmerzen im Damm, im perianalen Bereich, im lumbalen Kreuzbeinbereich und im Hodensack führen. Wenn der Anulus fibrosus sich auswölbt oder reißt und der Nucleus pulposus aufgrund eines Traumas, einer Degeneration usw. hervortritt, spricht man von einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Die oben vorgestellten Informationen befassen sich mit den Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass jeder die Ausbreitung der Krankheit rechtzeitig eindämmen kann, nachdem die Experten auf die Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hingewiesen haben. Sollten Sie noch Fragen zu den Gefahren eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Experten wenden, die Ihnen ausführliche Antworten geben. |
>>: Achten Sie auf das Verständnis der Pflege von Bandscheibenvorfällen
Folgende Symptome liegen häufig vor einem Bandsch...
Häufige Missverständnisse bei der Einnahme von Me...
Mit zunehmendem Gestationsalter, insbesondere in ...
Wie behandelt man blutende Analfissuren? Analfiss...
Wenn es um die Behandlung von Morbus Bechterew ge...
Knochenhyperplasie war schon immer eine häufige o...
Bei Plattfüßen handelt es sich um ein flaches Fuß...
Zervikale Spondylose ist in unserem täglichen Leb...
Klinisch gesehen ist Knochenhyperplasie eine häuf...
Der Meniskus ist ein wichtiger Bestandteil des Kn...
Viele Menschen kennen Plattfüße, da es sich dabei...
Das Auftreten einer Harnwegsinfektion ist vielen ...
Knochenhyperplasie ist das Ergebnis des Kompensat...
Viele junge Menschen sind sehr traurig, wenn sie ...
Erkrankungen wie Plattfüße kommen im Leben häufig...