Achten Sie auf das Verständnis der Pflege von Bandscheibenvorfällen

Achten Sie auf das Verständnis der Pflege von Bandscheibenvorfällen

Das Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hat erhebliche Auswirkungen auf den Körper des Patienten. Wenn Patienten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule keine Aufmerksamkeit schenken, wird sich der Zustand immer weiter verschlechtern. Daher müssen wir alle im Voraus die Behandlungsmethoden bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule verstehen, damit wir rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen können. Werfen wir einen Blick auf die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

1. Heben Sie Ihre Brust: Legen Sie sich auf den Bauch und stützen Sie sich mit beiden Händen auf dem Bett ab. Beginnen Sie, indem Sie Ihren Kopf nach hinten neigen und dabei Ihre Stützhände allmählich anheben, um Ihre Brust nach oben zu heben. Lehnen Sie sich schließlich mit aller Kraft nach hinten, bis die Kraft Ihre Taille erreicht. Legen Sie sich flach hin und ruhen Sie sich aus. Wiederholen Sie dies fünf- bis zehnmal. Dies ist eine der Behandlungsmethoden bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

2. Fischsprung: Legen Sie sich auf den Bauch, stützen Sie die Hände auf die Hüften, strecken Sie Oberkörper und Beine nach hinten und heben Sie sie gleichzeitig an, sodass eine Bogenform entsteht. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Knie nicht beugen. Versuchen Sie, so lange wie möglich in dieser Position zu bleiben.

3. Hüftbewegung: Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie zunächst das rechte Bein ruckartig vor Ihrem Fuß aus und schwingen Sie gleichzeitig die Hüfte nach rechts. Wiederholen Sie die Übung mit dem linken Bein. Die Bewegungen sollten koordiniert und kraftvoll sein und zwanzig bis dreißig Mal zwischen den beiden Beinen wechseln. Dies ist auch eine Pflegemaßnahme bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

4. Beinstoß: Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Hüft- und Kniegelenke so weit wie möglich und krümmen Sie die Füße (Dorsalflexion). Drücken Sie dann Ihre Ferse schräg nach oben (etwa 45 Grad), spannen Sie die Waden- und Oberschenkelmuskulatur an und senken Sie Ihr Bein in die Ausgangsposition ab. Wechseln Sie die Beine zwanzig bis sechzig Mal. Diese Art der Versorgung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist wichtiger.

Die obigen Informationen beziehen sich auf die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass es jedem dabei helfen kann, die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule Schritt für Schritt zu verstehen. Solange wir einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gut behandeln, können wir die Krankheit von uns fernhalten. Daher müssen wir die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule im Auge behalten. An dieser Stelle wünsche ich den Patienten eine baldige Genesung.

<<:  Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

>>:  Erklären Sie die Hauptursachen von Krampfadern

Artikel empfehlen

Wie man einen perianalen Abszess nach der Operation pflegt, um ihn zu heilen

Als Erstes ist zu beachten, dass nach jeder Opera...

5 Symptome und Präventionsmethoden von Osteoporose

Bei Osteoporose handelt es sich eigentlich um ein...

Behandlung der Spondylitis ankylosans im Frühstadium

Wie bei anderen Krankheiten ist es auch bei Morbu...

Kennen Sie die Behandlungsprinzipien der Frozen Shoulder?

Viele Menschen haben vielleicht schon von der Fro...

Rehabilitationstrainingsmethoden für Handfrakturen

Reha-Trainingsmethoden bei Handfrakturen: Zu den ...

Was sind die häufigsten Symptome einer Wirbelsäulendeformation?

Was sind die häufigsten Symptome einer Wirbelsäul...

Fokus auf die Ursachen der Femurkopfnekrose

Was ist die Ursache einer Hüftkopfnekrose? Kennen...

Welche Fachbereiche gibt es in der Inneren Medizin?

Die Innere Medizin ist ein wichtiges, fachübergre...

Häufige Ursachen für Harnleitersteine

Harnleitersteine ​​sind eine in unserem täglichen...

Welche Methoden zur Differentialdiagnose gibt es bei Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung...

Welche Gefahren bergen X-förmige Beine?

Das Auftreten von X-Beinen konzentriert sich beim...

Wie man Rektumpolypen bei Kindern effektiv behandelt

Wenn Kinder im Laufe ihres Lebens nicht auf die E...

Kann ich Kinder bekommen, wenn ich eine Wirbelsäulendeformation habe?

Kann man Kinder mit Wirbelsäulendeformationen bek...

Welche Gefahren bergen X-förmige Beine?

Der wissenschaftliche Name der „X-förmigen Beine“...