Wirbelsäulendeformationen sind die häufigste orthopädische Erkrankung. Patienten haben Fragen zu den Ursachen von Wirbelsäulendeformationen gestellt. Was genau sind die Ursachen einer Wirbelsäulendeformation? Werfen wir einen Blick auf die Ursachen von Wirbelsäulendeformationen. Wirbelsäulendeformitäten lassen sich entsprechend der zeitlichen Reihenfolge ihres Auftretens in angeborene Deformitäten und erworbene (erworbene) Deformitäten unterteilen. Angeborene Fehlbildungen werden oft bei der Geburt entdeckt. Sie können aber auch unentdeckt bleiben, obwohl sie bereits vorhanden sind und sich im Laufe des Wachstums und der Entwicklung des Individuums allmählich bemerkbar machen. Auch die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: Die eine ist eine durch ein Trauma verursachte abnormale Heilung, sodass für diese Art der Deformation keine Differentialdiagnose erforderlich ist und sie nicht im Detail beschrieben wird. Eine andere Art sind Deformitäten, die durch Schäden an Knochen, Gelenken oder Weichteilen verursacht werden. Darüber hinaus können Wirbelsäulendeformationen je nach Ausmaß ihres Auftretens in lokale und systemische Deformationen unterteilt werden. Systemische Deformitäten werden meist durch Entwicklungsstörungen, genetische Faktoren, Stoffwechselstörungen oder andere systemische Erkrankungen (wie Chondrodysplasie, multiple exostotische Osteochondrome, Diabetes, Kyphose, Morbus Kaschin-Beck und rheumatoide Arthritis usw.) verursacht. Erkrankungen der Knochen, Gelenke, Muskeln, Faszien, Nerven, Blutgefäße, Haut usw. können zu Wirbelsäulendeformationen führen. Die meisten Knochendeformationen werden durch eine abnormale Anzahl von Knochen (Zunahme oder Fehlen), eine abnormale Ausrichtung (Beugung, Abwinklung und Drehung), eine abnormale Länge (zu lang oder zu kurz) und eine abnormale Verbindung (Versteifung oder falsches Gelenk) verursacht, die zu einer abnormalen Knochenform führen. Die Ursachen lassen sich in angeborene Knochendeformationen, Knochenentwicklungsstörungen, Knochenmarksentwicklungsstörungen, abnorme Frakturheilung, Knochenerkrankungen und Knochentumore unterteilen. Ursachen für Wirbelsäulendeformationen sind eine Verrenkung oder Subluxation der Gelenke, eine erhöhte oder eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit sowie Deformierungen der Knochenenden, aus denen die Gelenke bestehen. Mögliche Ursachen sind angeborene Entwicklungsstörungen, angeborene Wirbelsäulenverrenkungen, traumatische oder pathologische (entzündliche usw.) Verrenkungen, Verwachsungen und Steifheit der Gelenke (z. B. durch Infektionen oder Traumata), Muskelkontrakturen, langfristige Krämpfe oder Ruhigstellung, Kontrakturen der Haut oder Faszien, Narben nach großflächigen Traumata, Kontrakturen des Nervensystems (Zerebralparese, Folgen einer Poliomyelitis, Schäden oder Erkrankungen der peripheren Nerven usw.) sowie einige Erkrankungen mit unklarer Ursache (z. B. idiopathische Skoliose). Die Informationen im obigen Artikel befassen sich mit den Ursachen von Wirbelsäulendeformationen. Ich hoffe, dass Sie ein gewisses Verständnis entwickeln können, nachdem die Experten die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen vorgestellt haben. Nachdem wir die Ursachen der Wirbelsäulendeformation verstanden haben, müssen wir das Vorhandensein der Krankheit rechtzeitig erkennen. An dieser Stelle wünsche ich Ihnen eine schnelle Genesung. |
<<: Tägliche Vorsorgemaßnahmen gegen Hallux valgus
>>: Was sind die häufigsten Symptome von Knochenspornen?
Der Idealfall ist natürlich, dass es Höhen und Ti...
Bei einer Krankheit wie einer Blinddarmentzündung...
Viele ältere Menschen in meinem Umfeld leiden unt...
Eine normale Harnspeicherung und das Wasserlassen...
Rachitis ist eine chronische Erkrankung bei Kinde...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Viele Menschen reagieren sehr negativ, wenn sie a...
Wie lange dauert die Heilung eines leichten Fußbr...
Knochenbrüche kommen im Leben sehr häufig vor. Da...
Was sind die Ursachen einer Osteomyelitis? Osteom...
Für eine Deformation der Wirbelsäule gibt es viel...
Brustzysten sind ein Problem, mit dem viele Fraue...
Heutzutage leiden viele Menschen an einem Bandsch...
Warum tritt ein Vorhofseptumdefekt erneut auf? De...
Synovitis ist eine Erkrankung, die nicht jedem un...