Die zunehmende Häufigkeit von Lendenmuskelzerrungen führt zu großen Schäden an der Taille, insbesondere bei Menschen ab einem bestimmten Alter, bei denen die Wahrscheinlichkeit einer Lendenmuskelzerrung höher ist. Als Nächstes erfahren Sie im folgenden Artikel mehr über die Zerrung der Lendenmuskulatur. 1. Die Symptome von Schmerzen und Verspannungen in der Lendenwirbelsäule bei Patienten mit einer Zerrung der Lendenmuskulatur werden durch Kälte verschlimmert und durch Wärme gelindert. Wenn Sie sich zu lange bücken, werden die Schmerzen stärker und es wird schwieriger, den Rücken aufzurichten. Die Beschwerden einer Lendenmuskelzerrung lassen nach entsprechenden Aktivitäten, Veränderungen der Körperhaltung oder ausreichend Schlaf und Ruhe nach. 2. Schwäche in der Taille. Wenn Sie nicht aufpassen, werden Sie aufgrund der Schwäche in der Taille ein „Verstauchungsgefühl“ verspüren. Die Symptome einer Lendenmuskelzerrung verschlimmern sich und werden von Bewegungsstörungen der Lendenwirbelsäule begleitet. Die klinische Untersuchung ergab, dass die Taillenmuskulatur weich und schwach war und keine erkennbare Druckempfindlichkeit aufwies. Röntgenuntersuchungen sind normalerweise normal, bei einigen Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung kann jedoch eine Knochenhyperplasie oder eine Deformation der Wirbelsäule auftreten. 3. Patienten mit langfristiger und wiederkehrender Lendenmuskelzerrung leiden unter Schmerzen und Beschwerden im unteren Rücken und Rücken oder unter dumpfen Schwellungen und Schmerzen sowie einer schweren und engen Taille. Beispielsweise können die Schmerzen beim Tragen schwerer Gegenstände mal leicht und mal stark sein und nicht abklingen. Ausreichend Ruhe, Wärme und entsprechende Bewegung bzw. eine Veränderung der Körperhaltung können die Beschwerden lindern. Müdigkeit oder regnerisches Wetter sowie der Einfluss von Wind, Kälte und Feuchtigkeit können die Symptome einer Lendenmuskelzerrung verschlimmern. Die oben genannten Erscheinungen beziehen sich alle auf die Symptome einer Lendenmuskelzerrung. Ich hoffe, dass jeder verstehen kann, was eine Lendenmuskelzerrung ist. Wenn Sie weitere Fragen zur Lendenmuskelzerrung haben, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten. |
<<: Welche Faktoren im Alltag sind die Ursache für eine Lendenmuskelzerrung?
>>: Wie man bei einer Lendenmuskelzerrung gute Arbeit in der Gesundheitsfürsorge leistet
Die Einnahme der spezifischen Medikamente zur Beh...
Eine Sehnenscheidenentzündung des Processus stylo...
Was ist die beste Behandlung für eine Meniskusver...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Knochenbrüche kommen im Leben sehr häufig vor, in...
Morbus Bechterew ist eine häufige orthopädische E...
Als Patient mit einer Proktitis müssen Sie auf di...
Plattfüße bedeuten, dass die Fußsohlen flacher si...
Mit Costochondritis sollten wir relativ vertraut ...
Wie riskant ist die Operation bei Hydrozephalus? ...
Wenn sich Gallensteine zu Krebs entwickeln, kan...
Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spond...
Welche drei Behandlungsmöglichkeiten gibt es für ...
Unter Weichgewebe versteht man das Unterhautgeweb...
Ist eine Gallensteinerkrankung erblich? Und die T...