Ursachen von Ischias

Ursachen von Ischias

Ischias ist eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen und bereitet den Betroffenen am meisten Sorgen. Was sind also die häufigsten Ursachen für Ischias ? Lassen Sie uns über die häufigsten Ursachen von Ischias sprechen.

1. Lumbale Spinalkanalstenose: Tritt häufiger bei Männern mittleren Alters auf. Im Frühstadium kommt es häufig zu einer „Claudicatio intermittens“, und die Schmerzen in den unteren Extremitäten verschlimmern sich nach dem Gehen. Die Symptome lassen jedoch nach oder verschwinden, wenn man sich zum Gehen bücken oder ausruhen muss. Bei einer starken Kompression der Nervenwurzeln oder der Cauda equina können Ischiassymptome und -zeichen ein- oder beidseitig auftreten und der Krankheitsverlauf kann sich zunehmend verschlechtern. Behandlungen wie Bettruhe oder Traktion sind wirkungslos. Eine Röntgen- oder CT-Aufnahme der Lendenwirbelsäule kann die Diagnose bestätigen. Dies ist eine häufige Ursache für Ischias.

2. Lumbale Radikulitis: Sie wird durch Infektionen, Vergiftungen, ernährungsbedingte Stoffwechselstörungen oder Überlastungen, Kälte und andere Faktoren verursacht und ist auch eine häufige Ursache für Ischias. Der Beginn ist im Allgemeinen akut und das Ausmaß der Schädigung geht häufig über den vom Ischiasnerv innervierten Bereich hinaus. Dies äußert sich in Schwäche und Schmerzen in der gesamten unteren Extremität sowie in leichter Muskelatrophie. Abgesehen vom Achillessehnenreflex ist der Kniesehnenreflex häufig geschwächt oder verschwunden.

3. Cauda-equina-Tumor: Der Beginn ist langsam und verschlechtert sich allmählich. Die Krankheit beginnt oft mit einem einseitigen radikulären Ischialgie, die sich allmählich zu einem beidseitigen Ischialgie entwickelt. Nachts sind die Schmerzen deutlich stärker und der Krankheitsverlauf verschlechtert sich zunehmend. Zudem kommt es zu Funktionsstörungen des Schließmuskels und zu einem Gefühlsverlust im Sattelbereich. Die Lumbalpunktion zeigt eine Subarachnoidalobstruktion und eine deutlich erhöhte Proteinquantifizierung der Zerebrospinalflüssigkeit und sogar ein Froin-Zeichen (gelbe Zerebrospinalflüssigkeit, die nach der Platzierung spontan gerinnt). Eine spinale Jodwasserangiographie oder ein MRT können die Diagnose bestätigen. Diese Ursache für Ischias ist relativ häufig.

Die obigen Informationen befassen sich mit den Ursachen von Ischias. Ich hoffe, es kann Ihnen helfen. Die Ursachen für Ischias, die die Experten heute hier vorstellen, sind sehr häufig. Ich hoffe, dass wir dem Ischias genügend Aufmerksamkeit schenken können, nachdem wir die Ursachen dafür verstanden haben. An dieser Stelle wünsche ich Ihnen eine schnelle Genesung.

<<:  Pflege bei chronischer Osteomyelitis

>>:  Erklären Sie ausführlich die Ursachen von Ischias

Artikel empfehlen

Kann ein Urintest eine Blasenentzündung feststellen?

Kann ein Urintest eine Blasenentzündung feststell...

Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Schweregrad der Fallot-Tetralogie und

Mittlerweile wissen viele Menschen, dass die Fall...

So verhindern Sie Komplikationen bei Hallux Valgus während der Schwangerschaft

Wenn sich ein Hallux valgus entwickelt, können za...

Die Symptome eines Hallux valgus sind vielfältig.

Die Symptome eines Hallux valgus sind vielfältig ...

Werfen wir einen Blick auf die Ursachen der zervikalen Spondylose

Was verursacht eine zervikale Spondylose? Heutzut...

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Gallenblasenpolypen nach der Operation

Bei Patienten mit schwereren Gallenblasenpolypen ...

Experten stellen die Symptome von Plattfüßen vor

Ich weiß nicht, ob Sie etwas über Plattfüße wisse...

Kann ein Kind mit Nierensteinen von selbst ausscheiden?

Wenn der Zustand des Kindes mild ist und keine of...

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung des Mittelfingergelenks?

Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung d...

Anzeichen einer Besserung bei tuberkulöser Pleuritis

Die Besserung der Symptome, wie Fieber, Engegefüh...

Sind Brustmyome ansteckend? Sehen Sie, was der Arzt sagt

Brustmyome sind gutartige Brustveränderungen, die...

Was sind die klinischen Manifestationen von Osteoporose?

Was sind die klinischen Manifestationen von Osteo...