Was verursacht eine Blasenentzündung?

Was verursacht eine Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine sehr häufige Erkrankung der Geschlechtsorgane, die sowohl Männer als auch Frauen betreffen kann. Aufgrund der Komplexität der weiblichen Fortpflanzungsorgane sind Frauen jedoch anfälliger für Blasenentzündungen. Die Ursachen einer Blasenentzündung bei Frauen sind vielfältig und die Behandlung muss sich an der jeweiligen Krankheitsursache orientieren. Was also verursacht eine Blasenentzündung? Hören wir uns zu diesem Thema die ausführliche Einführung des Experten an.

1. Hyperplasie oder Atrophie der Schleimhaut: Bei der Bildung von Granulationsgewebe kommt es auch zu einer Hyperplasie des Bindegewebes, was zu einer verringerten Blasenkapazität und einer durch die Blockade verursachten Hypertrophie der Blasenmuskulatur führt. Wenn sich die Blasenkapazität vergrößert oder Divertikel bilden, kann es zu einer Blasenentzündung kommen. Eine der Ursachen einer Blasenentzündung ist eine Hyperplasie oder Atrophie der Schleimhaut.

2. Verminderte Immunität: Unter normalen Umständen ist es für Bakterien schwierig, vom Urothel in die Blase einzudringen, da die Blase eine starke Resistenz gegen Bakterien aufweist und Bakterien in der distalen Harnröhre im Allgemeinen nicht in die Blase gelangen können. Selbst wenn sie in die Blase gelangen, werden sie mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden. Wenn die eigene Immunität nachlässt, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Blasenentzündung.

3. Schlechte Lebensgewohnheiten: Männer und Frauen haben Sex, ohne auf Hygiene zu achten; zu häufiger Sex, gemeinsame Nutzung von Handtüchern, übermäßiges Rauchen und Trinken; häufiges Essen von übermäßig reizenden Lebensmitteln, wie scharfen, rohen und kalten Speisen; Langes Sitzen und das Zurückhalten des Urins usw. können zu Harnwegsinfektionen und damit zu Blasenentzündungen führen. Daher sollten Patienten im Alltag gute Lebensgewohnheiten beibehalten.

Oben haben Ihnen die Experten die Entstehung einer Blasenentzündung erklärt. Um eine Blasenentzündung zu behandeln, müssen Sie sie entsprechend der Ursache der Erkrankung behandeln. Bei Patientinnen mit wiederkehrender Blasenentzündung müssen neben der Suche nach der Ursache des Anfalls auch Schutzmaßnahmen ergriffen werden, damit die Blasenentzündung vollständig geheilt werden kann.

<<:  Welche schlechten Angewohnheiten sollten vermieden werden, um Osteoporose vorzubeugen?

>>:  Welchen Schaden kann eine Blasenentzündung bei männlichen Freunden verursachen?

Artikel empfehlen

Frühe Symptome von Rektumpolypen bei Kindern

Frühe Symptome von Rektumpolypen bei Kindern: Bes...

Postoperative Versorgung der NUSS-Operation bei Trichterbrust

Bei der NUSS-Operation handelt es sich um einen m...

Differentialdiagnose der zervikalen Spondylose

Dann gibt es noch die zervikale Spondylose des Rü...

Kann Danshitong Nierensteine ​​entfernen?

Kann Cholelithiasis beim Ausscheiden von Nierenst...

Was sind die häufigsten Erscheinungsformen einer Mastitis?

Die Symptome einer Mastitis müssen richtig versta...

Was tun bei schmerzhaftem Sex in den Wechseljahren?

Das Sexualleben ist ein unverzichtbarer Bestandte...

Hormontherapie bei kapillären Hämangiomen

Seit dem ersten Bericht über die Verwendung von S...

Ultraschalldiagnose von Brustknoten

Derzeit ist die Häufigkeit von Brustknoten in uns...

Osteoporose betrifft junge und mittelalte Menschen

Das jüngere Alter der Osteoporosepatienten hängt ...

Vier tödliche Waffen der Frauen, um Männer zum Verweilen zu bringen

Manche Frauen reden im Alltag gerne und viel, doc...

Warum leiden Menschen mit 35 Jahren an Knochenhyperplasie?

Warum tritt im Alter von 35 Jahren eine Knochenhy...

Was tun bei einem Bandscheibenvorfall und langem Stehen bei der Arbeit?

Mit Bandscheibenvorfall wird ein lumbaler Bandsch...