Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule treten die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auf, der auch für den Körper des Patienten schwerwiegende Schäden verursacht. Im Folgenden werden wir die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sorgfältig analysieren, die nach dem Leiden an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auftreten .

Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen:

Die lumbale Bandscheibe befindet sich zwischen zwei benachbarten Wirbeln und besteht aus zwei Teilen, dem inneren und dem äußeren Teil. Der äußere Teil ist der Anulus fibrosus, der aus mehreren ringförmig angeordneten Schichten faseriger Knorpelringe besteht und den Nucleus pulposus umgibt, um zu verhindern, dass er nach außen hervortritt. Die Fasern sind zäh und elastisch; Der innere Teil ist der Nucleus pulposus, eine elastische, gallertartige Substanz mit stoßdämpfender Wirkung.

Bei Erwachsenen kommt es zu degenerativen Veränderungen der Bandscheibe. Die Fasern im Anulus fibrosus verdicken sich, unterliegen einer Glaskörperdegeneration und reißen schließlich, wodurch die Bandscheibe ihre ursprüngliche Elastizität verliert und dem ursprünglichen Druck nicht mehr standhalten kann.

Bei übermäßiger Belastung, plötzlicher Veränderung der Körperposition, heftigen Bewegungen oder heftigen Stößen kann sich der Anulus fibrosus nach außen wölben und auch der Nucleus pulposus kann durch die Risse im gerissenen Anulus fibrosus nach außen hervortreten. Dies ist das sogenannte Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehört häufig eine Vorgeschichte von Traumata, insbesondere das Bücken zum Halten oder Heben schwerer Gegenstände. Sie kommt häufiger bei Arbeitern vor und die Inzidenzrate ist höher bei Personen, die bei einer Arbeit lange Zeit gebückt arbeiten müssen oder eine sitzende Tätigkeit ausüben, wie zum Beispiel als Fahrer.

Obenstehend finden Sie eine sorgfältige Analyse der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule durch Experten, die nach dem Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Jeder muss die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule genau kennen.

<<:  Was Sie über die Diagnose von Nierensteinen wissen sollten

>>:  Kann die Symptome eines klinischen Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule lindern

Artikel empfehlen

Sexuelle Gesundheit: Siebzehn Verbote beim Sex

Ein gesundes und harmonisches Sexualleben trägt z...

Was sind die frühen Symptome einer Urethritis?

Eine Urethritis mag wie eine harmlose Erkrankung ...

Übungen zur Erhaltung der Wirbelsäule bei Patienten mit Morbus Bechterew

Patienten mit Morbus Bechterew können in ihrem tä...

Experten erklären die Ursachen äußerer Hämorrhoiden

Kennen Sie die Ursache äußerer Hämorrhoiden? Äuße...

Patienten mit Frakturen sollten bei ihrer Ernährung darauf achten

Knochenbrüche scheinen mittlerweile weit verbreit...

Welchen Untersuchungen sollten sich Patienten mit Hämangiom unterziehen?

Jeder weiß, dass Hämangiome sehr schädlich sind. ...

8 Arten von Arthritis

Arthritis ist eine Erkrankung der Gelenke und des...

Drei Punkte sollten bei der Vorbeugung von Knochenhämangiomen beachtet werden

Das Knochenhämangiom ist eine gutartige Tumorerkr...

Was sollte ich bei Rachitis essen?

Rachitis zählt zu den orthopädischen Erkrankungen...

Was sollten Patienten mit nicht-gonorrhoischer Urethritis nicht tun?

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine der häufi...